Auf unserer heutigen Teilstrecke von Castlegar nach Osoyoos, kam ich mir vor, als wäre ich in den deutschen, schweizer oder österreichischen Voralpen.

sieht das nicht aus wie in den Voralpen?
Kurz vor Christina Lake, mussten wir eine Pause einlegen, der Ausblick auf den Lake, war einfach fantastisch.

Christina Lake
Unser Weg führte uns weiter, dem Crowsnest Hwy folgend nach Grand Fork und Midway, bis wir kurz vor Osoyoos von Skulpturen am Straßenrand überrascht wurden. Wieso die da stehen und warum, keine Ahnung, aber sie sehen gut aus.

liegender Elch

ob das Bigfoot oder Yeti oder Chewbacca ist, kann uns nur der Künstler verraten:)
Noch zwei, drei Kurven, dann hat man den wünderschönen Ausblick auf Osoyoos und den Osoyoos Lake. Laut Reiseführer soll er einer der wärmsten Badeseen in Kanada sein.

Osoyoos mit gleichnamigem Lake; da unten rechts am Lakerand sollte unser Campground liegen
Der ursprüngliche, von uns ausgesuchte Campground, Haynes Point Provincial Park, war leider schon belegt. So haben wir uns dann für den Nk’mip Resort entschieden. Hier wieder das gleiche Bild, der Campground war nicht wirklich voll, jede Menge an Stellplätzen noch frei, auch direkt am Ufer.
Zu dem Campground noch ein Hinweis: zur Zeit ist der Store noch geschlossen, kein Hinweis, wann er wieder geöffnet wird. Laut Reiseführer sollen die besseren Stellplätze auf der linken Uferseite sein. Das kann ich so nicht bestätigen, ich habe den Eindruck, dass hier nach dem Winter noch einige Ausbesserungsarbeiten erledigt werden müssen. Achtung bei den Duschen braucht man 1 $ auch Looney genannt.
Hier noch ein paar Bilder, aufgenommen vom Bootssteg.

Osoyoos Lake mit Blick auf die östlich gelegenen Berge, warte auf den Sonnenuntergang 🙂

Osoyoos Lake

Osoyoos Lake

Sonnenuntergang am Osoyoos Lake

unsere heutige Strecke
Kategorien:British Columbia, Kanada, Nordamerika, Reisen
Kommentar verfassen