Schärfentiefe

Ich hatte euch ja schon berichtet, dass ich am kommenden Wochenende zu einer Urlaubsreise nach Lappland starte und z.Zt. alles mögliche mit meiner Kamera teste. So auch heute wieder. Diesmal ging es um das Thema „Schärfentiefe“.

Bei einer meiner letzten Wanderungen hatte ich mich über ein Bild geärgert, weil es nicht so heraus kam, wie ich es mir erhofft hatte. Ein Teil des Baumstammes ist zwar scharf, der Rest aber leider nicht; speziell der Anfang. Wenn mir so etwas in Lappland passieren würde, wäre ich doch sehr enttäuscht, da ich keinen zweiten Versuch habe; Lappland ist einfach zu weit weg 😉

Zum Vergrößern Foto bitte anklicken !

Daher wollte ich dies im Vorfeld schon mal ausschließen und habe ein bißchen im Internet gesucht, wie man so etwas vermeiden bzw, umgehen kann.

Nach einigen YouTube Videos und Beiträgen zu diesem Thema, wurde ich dann auch fündig und bin heute gleich mal los zum Testen. Ich kann schon sagen, es hat geklappt. Von ganz Nah bis in die Ferne alles scharf, so hatte ich mir das vorgestellt 👍

Zum Vergrößern Foto bitte anklicken !

Wie habe ich das gemacht? Das Bild besteht aus drei einzelnen Bildern mit unterschiedlichen Fokuseinstellungen, die ich dann in Photoshop mit Focus Stacking übereinander gelegt habe.

Die Sache hat nur einen kleinen Haken, man braucht ein Stativ und kann solch ein Bild nicht mal schnell aus der Hüfte schießen 😂

Vielleicht auch was für euch oder kanntet ihr das schon?



Kategorien:Landschaftsfotografie

Schlagwörter:, ,

  1. Ich wünsche Dir einen schönen und spannenden Urlaub in Lappland und vor allem viel Erfolg bei Deinen fotografischen Plänen.

    Gefällt 1 Person

  2. Ich bin auch gerade am Probieren mit Focus-Stacking. Ich möchte damit Makrofotos mit großer Tiefenschärfe machen. Allerdings brauche ich da teilweise viel mehr Fotos und habe meinen PC schon in die Knie gezwungen.
    Bei Deinen Landschaftsaufnahmen gefällt mir aber das erste Bild mit der Unschärfe sogar besser.

    Gefällt 1 Person

    • Da gebe ich dir schon recht.
      Es ging aber bei dem zweiten Bild mehr darum, wie funktioniert das mit dem Focus-Stacking.
      Ich wollte es einfach mal probiert haben, da ich mir für den kommenden Urlaub (Lappland) vorgestellt hatte, ein Objekt im Nahbereich, dann eines im mittlere Bereich (Baum/Haus) und zum Schluß der Fernbereich mit Sternenhimmel. Was müsste ich also tun, um ein Bild zu bekommen, welches durchweg scharf ist und ich denke, damit würde sich solch eine Aufnahme hinbekommen. Wir werden sehen 😉

      Gefällt 2 Personen

  3. ich bin bisher immer mit 1 bild ausgekommen aber man lernt ja nie aus ! Muss man alles probieren !
    Viel Erfolg in Lappland !!!

    Gefällt 1 Person

  4. Mit den 3 Bildern ist das schon sehr umständlich. Ich würde das nur mit der Blende machen. Auch der Winkel hat Einfluss.

    Gefällt 1 Person

  5. Würde da nicht eine kleine Blende auch helfen, ich hab mal gelernt kleine Blende große Schärfentiefe oder „Tiefenschärfe“, wie wir Ösis sagen 😄.
    s. auch
    https://www.saschakribitz.de/de/fotografie/grundlagen/blende/schaerfentiefe

    Ich halte es für deutlich risikoreicher in Lappland 3 Aufnahmen zu verbeuteln, die Du dann daheim nicht mehr photoshoppen kannst.
    Und ein Stativ brauchst auch, das kannst dann auch für die längere Belichtungszeit bei kleiner Blende verwenden, Bäume bewegen sich relativ sehr langsam 🤣🤣.
    LG Martin

    Gefällt 1 Person

    • Sicherlich könnte man die Blende weiter schließen, aber ab einer gewissen Blendeneinstellung wird das Bild wieder unscharf, habe ich zu mindestens gelesen. Des Weiteren sollte man für Landschaftsaufnahmen immer die „schärfste“ Blende nehmen und das wäre bei mir Blende 8. Ich weiß jetzt zu mindestens, was ich tuen könnte und lass mich überraschen 😂

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: