Der nächste Besuch …

…. nein, nicht wieder in unserem Garten, sondern heute war ich mal wieder in Ebermannstadt unterwegs und habe die dortigen Enten und Gänse besucht.

Bei meinem letzten Besuch fiel mir ein Pärchen auf, welches ich bis dato noch nie gesehen hatte. Also machte ich mich heute, diesmal mit Kamera, auf den Weg, in der Hoffnung, dass dieses spezielle Pärchen mit Nachwuchs noch da wäre.

Und ja es war noch da. Voller Freude zückte ich meine Kamera und machte ein paar Bilder von Vater, Mutter und dem Nachwuchs. Zu Hause musste ich dann erst Mal recherchieren, um was für ein Wasservogel es sich dabei handelte.

Es ist die Nilgans. Ursprünglich war die Nilgans in fast ganz Afrika außer den extremen Trockengebieten beheimatet. Seit dem 18. Jahrhundert wird die Nilgans als Ziergeflügel in Europa gehalten und bereits gegen Ende jenes Jahrhunderts hat es in Großbritannien freilebende Brutpaare gegeben. In den letzten Jahrzehnten breitete sich die Nilgans ausgehend von Gefangenschaftsflüchtlingen, hauptsächlich von den Niederlanden kommend, entlang des Rheins in Mitteleuropa aus, wobei sie auch in städtischen Parks, an Badeseen und anderen von Menschen häufig frequentierten Orten vorkommt. Quelle: Wikipedia

Zum Vergrößern Bilder anklicken

Bei den Kanadagänsen gibt es auch Nachwuchs, den der Papa ganz stark verteidigt hat, als ein Schwan zu nahe kam. Leider war ich bei diesem Spektakel mit meiner Kamera zu langsam. Aber die kleinen Wollknäuele sind auch ganz schön anzusehen.

Zum Schluß meiner Runde noch ein Stockentenpärchen, dass sich durch mich fast garnicht stören ließ.

Morgen und am Sonntag soll es ja bei uns schon wieder regnen, also werde ich wohl ein paar Tage warten müssen, bis ich wieder die Enten und Gänse besuchen kann.

Euch ein schönes Wochenende und bleibt vor allem gesund!!!



Kategorien:Flora und Fauna

Schlagwörter:, , , , , , , , ,

  1. Die Nilgans! Irgendwo habe ich schon mal was darüber gelesen, war mir aber wieder entfallen. Ich wusste nur noch, dass es sich um eine Art handelt, die ursprünglich nicht hierher gehört 🙂 Danke für die Auffrischung. Kanadagänse sieht man auch schon häufig. Schöne Bilder 🙂

    Gefällt 1 Person

  2. Da hast du ja ganz tolle Bilder von diesen süßen Gänschen machen können, lieber Roland und der Weg nach EBS lohnt sich so oder so immer wieder, gelle!😊
    Liebe Grüße von Hanne und hab ein schönes Wochenende 🍀☀️

    Gefällt 1 Person

  3. Da hast du ja Glück gehabt!
    Diese kleinen Federbälle sind immer wieder ein Hingucker!
    Viele Grüsse
    Christa

    Gefällt 1 Person

  4. Zwei mahl Nachwuchs 🙂 Wauw !

    Gefällt 2 Personen

  5. Hallo Roland, da hast Du ja großes Glück, gleich zwei Gänsearten mit Nachwuchs. Die nilgänse sind ja wunderschön, kannte ich bisher noch nicht.
    Liebe Grüße
    Hedwig

    Gefällt 1 Person

  6. Hier soll es ab morgen auch fuer ein paar Tage regnen auch an der Kueste, wo wir hin wollen.. Aber wir nehmen es halt wie es kommt.

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: