Nicht nur die Bienen scheinen sich bei uns wohl zu fühlen. Auch die Hummeln sind fleißig unterwegs.
Obwohl die Pfingstrosen noch geschlossen sind, werden sie von den Hummeln eifrig besucht.
Hier ein paar Bilder von den Hummeln bei den Pfingstrosen und wie immer zum Vergrößern einfach anklicken.
Kategorien:Dies und Das, Flora und Fauna, Fotografie
Das ist ja sehr interessant und die Natur ist unglaublich genial
LG Andrea
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin auch immer wieder überrascht und erstaunt, was die Natur alles bietet.
Liebe Grüße
Roland
Gefällt mirGefällt 1 Person
Niedlich! Einmal an der Blüte geschnuppert, und … naja, glücklich! (:🌺
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na ja, nicht nur geschnuppert. Die Pfingstrosen scheiden nämlich einen süßlich-klebrigen Saft aus – normalerweise lockt das vor allem Ameisen an (wie der Saft von Blattläusen) – hilft der Knospe sich zu öffnen. Hummeln und Bienen mögen den Saft auch.
Liebe Grüße,
Roland
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ja interessant .. was suchen/finden sie wohl an den prallen Blütenknospen???
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist eine gute Frage, auf die ich auch noch keine Antwort gefunden habe.
Wenn ich noch was finden sollte, lasse ich es dich wissen.
Liebe Grüße
Roland
Gefällt mirGefällt 1 Person
So, jetzt habe ich auch die Antwort zu deiner Frage: Die Pfingsrosen scheiden einen süßlich-klebrigen Saft aus – normalerweise lockt das vor allem Ameisen an (wie der Saft von Blattläusen) – hilft der Knospe sich zu öffnen. Hummeln und Bienen mögen den Saft auch.
Liebe Grüße,
Roland
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke fürs recherchieren ..dann werde ich mal die Knospen befühlen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mach das. Sag mir Bescheid, was dabei herausgekommen ist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Fühlt sich witrklich etwas kleberig an 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die hast super erwischt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank Torsten 😊
Gefällt mirGefällt mir
Immer gern geschehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ja sehr interessant, denn an meine auch noch geschlossenen Blüten der Pfingstrosen tummeln sich nur wieder Blattläuse, die von den zur Zeit vielen Ameisen dort angesiedelt werden, um sie zu melken, was ziemlich nervt.
Sehr schön deine Hummelbilder, Roland und euer Garten ist offensichtlich wirklich Insektenfreundlich! 😊
Liebe Grüße und komm gut in die Woche 🍀🌺
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Hanne 😊 Das Thema mit den Blattläusen und Ameisen kenne ich auch, hatten wir letztes Jahr, aber bis jetzt ist noch nichts davon zu sehen. Ich hoffe es bleibt dabei 😉
Liebe Grüße Roland
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Hanne, vielleicht wusstest du es ja schon, warum die Hummel und auch Bienen die Knospen der Pfingstrosen so mögen. Also ich wusste es nicht, habe mich aber mal schlau gemacht.
Die Pfingstrosen scheiden einen süßlich-klebrigen Saft aus – normalerweise lockt das vor allem Ameisen an (wie der Saft von Blattläusen) – hilft der Knospe sich zu öffnen. Hummeln und Bienen mögen den Saft auch.
Liebe Grüße,
Roland
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das wusste ich bisher noch nicht, lieber Roland und ist sehr interessant. Denn sehe natürlich auch immer wieder die winzigen Perlen an den Knospen, wenn sie mal nicht von Blattläusen und Ameisen befallen sind aber, dass sie als Lockmittel für Ameisen und Hummeln oder Bienen dienen hätte ich jetzt nicht gedacht.
Lieben Dank für diese Infos mit denen du nun auch bei mir eine kleine Bildungslücke mehr geschlossen hast. 😉
Liebs Grüßle, Hanne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gern geschehen liebe Hanne 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person