Gestern Abend musste ich dann doch noch mal raus. Der Himmel zeigte sich so klar, dass der Orion wunderbar hell leuchtete.
Da die unmittelbare Umgebung doch recht hell war, machte ich mich auf den Weg zum nahegelegenen Hetzleser Berg. Von hier oben hat man nicht nur tagsüber, sondern auch Nacht einen hervorragenden Ausblick in die Umgebung und zum sternenüberzogenen Nachthimmel.
Was ist eure Meinung zu den Bildern? Gibt es Verbesserungsvorschläge?
Kategorien:Nachtfotografie
Das herangezoomte Orionfoto sieht richtig gut aus. Welche Blende, ISO-Zahl und Belichtungszeit hast Du denn verwendet? Bin zwar kein Profi, aber das folgende sind so meine Erfahrungen beim Sterneknipsen. Bei 15 mm Brennweite kannst Du ca. 25 s belichten, bei 25 mm sind es ca. 15 sek Belichtungszeit, um „runde“ Sterne zu bekommen. Und je weiter Du die Blende aufmachen kannst (f2.8 ist ok, das sollte reichen), desto besser. Sonst musst Du die ISOs zu hoch nehmen, um genug Licht zu bekommen. Und dann rauscht es umso mehr. Je nachdem, was Deine Kamera hergibt. Am Besten alle Einstellungen manuell machen und dann probieren. In der Nachbearbeitung ist eine Farbtemperatur zwischen 4000 und 5000 ok, damit die Farben natürlich wirken.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Radelnder Uhu,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Zu Deiner Frage, die Belichtungszeit war 4 sek, die Blende 2,8, ISO war 400 und die Brennweite 55mm. Bei der Nachbearbeitung habe ich eine Farbtemperatur von 3745 und eine Tönung von +5.
Bei den anderen beiden Bildern war ich bei 30sek, Blende 2,8, 16 bzw. 37mm und ISO 100. Die Belichtungszeit ist aber entschieden zu lange, da die Sterne schon Streifen ziehen. Hier muss ich bei nächster Gelegenheit noch ein bißchen üben 😉
LikeGefällt 1 Person
Stimmt. Das Ganze ist mit vielem Üben und Probieren verbunden.
Kommst Du mit der ISO-Zahl möglichst rauschfrei noch etwas hoch? Bei vielen Spiegelreflex ist ISO 1600 oder bis 3200 mit anschaubaren Resultaten möglich, dann kannst Du die Belichtungszeit reduzieren.
Na viel Erfolg. Bin gespannt auf Deine nächsten Bilder.
LikeGefällt 1 Person
Danke, ich bleibe dran 😉
LikeGefällt 1 Person
Probiers mal mit ner höheren ISO-Zahl. 1600 bis 3200 z.B. Dann kannst Du die Belichtungszeit noch um Einiges verkürzen. ISO 100 bis 400 ist u.U. etwas wenig bei Sternenhimmel. Das klappt nur in der Stadt, wo Du richtig lange belichten kannst. Na viel Erfolg. Bin gespannt auf Deine nächsten Bilder.
LikeGefällt 1 Person
Danke, werde weiter testen 😉
Habe aber schon gemerkt, ISO 3200 ist bei Weitem zu viel, da kommt das Rauschen voll durch.
LikeGefällt 1 Person
denke hier bin ich der Falsche ! Für mich sind die einfach nur schwarz ! Hat nichts mit deinen Fotos zu tun aber ich kann einfach nichts damit anfangen ! Oriongürtel auch ein Fremdwort ! Denke du wirst aber sicherlich Kommentare bekommen von Bloggern die sich mit der Sternenfotografie besser auskennen als ich !
LikeGefällt 1 Person
Kein Problem Manni, trotzdem danke für deinen Kommentar.
LikeGefällt 1 Person