Eigentlich wollte ich ja das Seifenblasenrezept von Christa von Christas baeriger Blog ausprobieren, aber leider ist es am Maissirup gescheitert. Ich glaube, ich habe mindestens 20-30 Geschäfte angerufen oder bin vorbei gefahren, habe sogar in unserer Orts-Facebook-Gruppe nachgefragt, aber nirgends war es zu bekommen. Gut, ich hätte es bei Amazon bestellen können, aber ersten wäre die Dose mit 500 g viel zu groß und zweitens, bis die da wäre, wären die Temperaturen wieder im Plus Bereich gewesen. So hatte ich mich für eine Alternative entschieden, die aber leider nicht funktioniert.
Ein letztes Mal wollte ich es noch probieren, dann wäre endgültig für die nächste Zeit (😉) Pause. Also habe ich meine Mixtur mit dem Rest von meiner original Seifenblasenflüssigkeit zusammen geschüttet und gehofft, das es funktionieren würde.
Funktioniert hat es, es gab Seifenblasen ohne Ende, ja sogar an Stellen, die ich nie erwartet hätte, aber gefroren sind sie nicht. Alles was ich versucht, brachte keinen Erfolg. So beließ ich es bei den Seifenblasen und erfreute mich an deren Schönheit.
Hier ein paar Bilder von meinen Seifenblasen und wie immer freue ich mich natürlich über eure Kommentar.
Zum Vergrößern Foto bitte anklicken !






Kategorien:Fotografie
mit Glycerin halten die Blasen schön lange aber sie frieren nicht, zumindest nicht bei minus 10 Grad.
LikeGefällt 1 Person
also ich bin noch immer erfolglos, wozu braucht man eigentlich Maissirup?
LikeGefällt 1 Person
für die Zähigkeit der Lauge
LikeLike
nein, das meinte ich nicht, ich meinte braucht man das, außer für unsere Blasen sonst noch zu irgendwas :-))))
LikeGefällt 1 Person
Nein, er wird überwiegend in den USA verwendet als Süßstoff. So weit ich weiß, ist der in GB sogar verboten. Wie es genau in Deutschland ist, kann ich dir garnicht sagen. Kann aber gut sein, dass er hier auch verboten ist.
LikeLike
ok. suchen wir weiter. Wir schaffen das…..
LikeGefällt 1 Person
Gute Einstellung 👍
LikeLike
Na dann haben wir ja 1 Jahr Zeit, Maissirup zu finden 🤗
LikeGefällt 1 Person
Genauso sehe ich das auch 😀
LikeLike
Auch die ungefrorenen Seifenblasen machen sich ganz praechtig, lieber Roland.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank lieber Pit, freut mich sehr 😊
LikeGefällt 1 Person
Ein Trost … meine Versuche sind auch im wahrsten Sinne vorm Frost zerplatzt .. Aber auch wenn wir mit Christa nicht konkurrieren können … schööööön sind sie so auch 🙂
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank 😊
LikeLike
Aber sie sind ja traumhaft!! Diese Farben und die Spiegelungen!!
Es könnte sein, dass du mit der Luftfeuchtigkeit recht hast! Aber ich weiss auch wie das ist – da hat man diese Seifenblasen und sie wollen einfach nicht gefrieren….
Viele Grüsse
Christa
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Christa 😊
Habe die Farben und Spiegelungen erst bei der Bildbearbeitung so richtig entdeckt 😉
Liebe Grüße
Roland
LikeGefällt 1 Person
Wenn man die Bilder dann auf dem Bildschirm hat und sie vergrössert, da kommt man oft aus dem Staunen nicht mehr raus!
Viele Grüsse
Christa
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, man entdeckt Sachen, die man so nicht gesehen hätte
LG Roland
LikeGefällt 1 Person
Die Farben deiner Seifenblasen sind wunderschön, auch die Fotos. Ich hatte es damit auch versucht und 2 Teelöffel Zucker zum kleinen Seifenblasenbehälter hinzugefügt.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, freut mich, dass sie dir gefallen und danke für den Tipp 😊
LikeGefällt 1 Person
Sehr schöne Blasen. Ich habe gelesen das man -10°C oder tiefer braucht für die beste Resultaten.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank 😊
Es muss aber scheinbar noch ein anderer Faktor dazu kommen, da ich es auch bei -10°C versucht habe und die Blasen wurden nur milchig ohne Struktur. Ich denke mal, dass auch die Feuchtigkeit ein Rolle spielt 🤔
LG Roland
LikeLike
Hab übrigens nachgelesen, dass man anstelle von Maissirup auch Glycerin zur Stabilisierung verwenden kann. 😉
LikeGefällt 1 Person
Ja, habe ich auch gelesen. Es gibt auch den Hinweis, dass man Maissirup mit einer Mischung aus 1:1 Wasser / Zucker ersetzen könnte. Hat aber leider nicht wirklich funktioniert 😟
LikeGefällt 1 Person
Mit Glycerin habe ich es auch schon versucht, aber ich finde, dass da die Lauge irgendwie zu zäh wird.
LikeGefällt 1 Person
Ich werde jetzt beim Einkaufen die Augen offen halten, dann sollte es bis zur nächsten Frostperiode mit dem Maissirup klappen 😉
LikeLike
Hallo Roland
ich hatte dieses Jahr auch Versuche, bei denen die Seifenblasen gehalten haben (bis zu 10 Min.) aber einfach nicht überfroren sind. Obwohl die Temperaturen auch deutlich im Minusbereich waren (Luftfeuchtigkeit?). Bei einem weiteren versuch hat mir ein leichter Wind einen Strich durch die Rechnung gemacht. Letzendlich hat es am Sonntag funktioniert – die Temperaturen lagen da bei 14 Grad. Die Lauge war hier die selbe wie be den 4 vorangegangenen Versuchen. Vermutlich ist wirklich die Temperatur das wichtigest Kriterium für das schnelle Überfrieren.
Bei Deinem Valentinsbild hat es aber super geklappt – gefällt mir sehr gut! 🙂
Liebe Grüße
Stephan
LikeGefällt 1 Person
Hallo Stephan,
mittlerweile denke ich, das es nicht nur von der Temperatur abhängt; da muss noch ein anderer Faktor mit dazukommen, wie z.B. die Luftfeuchtigkeit. Ich habe ja auch ein paar Versuche gemacht, alle bei ca. -5°C und jedes Mal mit einem anderen Ergebnis. Prinzipiell war die Lauge, die gleiche. Lediglich beim letzten Versuch habe ich ein anderes „Gemisch“ eingesetzt. Jetzt warten wir mal auf die nächste Frostperiode und dann hoffentlich mit Maissirup 😉
Dankeschön für das Lob zu meinem Valentinsbild😊
Liebe Grüße
Roland
LikeGefällt 1 Person
Ja – ich hab diese Jahr auch die Erfahrung gemacht dass bei gleicher Temperatur und Gemisch die Blasen zwar stabil waren aber nicht gefroren sind. Denn normalerweise tritt das Überfrieren sehr schnell ein. Beim letzten Versuch habe ich auch einen kalten Stein genutzt – was vielleicht auch noch zusätzlich den Prozess beschleunigt hat.
LikeGefällt 1 Person
Wir haben ja jetzt ein Jahr zeit uns auf die nächste Seifenblasenperiode vorzubereiten, da fällt uns sicherlich noch was ein 😂
LikeGefällt 1 Person
ja ich fürchte auch (aber positiv = Frühling), dass die Zeit dafür erst wieder im kommenden Winter passt 😉
LikeGefällt 1 Person
Lieber Roland,
die gefrosteten Kunstwerke bei Christa in Kanada sind wirklich faszinierend und etwas ganz besonderes.
Aber so schöne bunte Seifenblasen im Foto festzuhalten ist doch auch ganz toll, vor allem in unseren Breiten eher möglich und tut richtig gut zu sehen, bis endlich wieder bunte Blumen unsere Natur verschönern.
Kaufte mir inzwischen auch endlich eine neue, aber Handtaschen gerechte Kamera, die mir hoffentlich auch mehr Freude macht als mein olles, nun endgültig ausrangiertes Schätzchen.
Liebe Grüße von Hanne und hab noch einen richtig schönen Tag 😊
LikeGefällt 1 Person
Vielen Danke liebe Hanne 😊
Bin schon sehr zufrieden mit dem Ergebnis, es hat Spass gemacht und die nächste Frostperiode kommt bestimmt, dann hoffentlich mit Maissirup 😉
Liebe Grüße und viel Freude an deiner neuen Kamera
Roland
LikeGefällt 1 Person
Schön sieht es aber aus – auch wenn sie nicht gefroren sind.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Richard 😀
LG Roland
LikeLike
ja warst du wieder im Testfieber ! finde ich gut so zu experimentieren, nur so kann man was dazu lernen ! Die Fotos sind doch aber sehr gut geworden für mich als Laie !!! LG Manni
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Manni 😊
Eigentlich bin ich schon zufrieden, hätte mir aber gewünscht, dass ich den Maissirup bekommen hätte. Werde halt das Jahr über die Augen offen halten, dass ich es für die nächste Frostperiode es habe.
Liebe Grüße
Roland
LikeGefällt 1 Person
Roland sehr schöne Fotos. Vielleicht war es ja nicht kalt genug, dass die Blasen gefrieren konnten. LG Wolfgang
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Wolfgang 😊
Nein, an den Temperaturen lag es nicht, da sie so um die -5°C lagen. Ich denke eher, dass es meine „Mischung“ war. Aber jetzt hat sich das Thema erst mal erledigt, Regen, Regen ….
LG Roland
LikeGefällt 1 Person
Hallo Roland, ja die strengen Frosttemperaturen sind erstmal vorbei.
Liebe Grüße Wolfgang
LikeGefällt 1 Person
Schön sind sie geworden, Deine Seifenblasen, lieber Roland, da müssen wir halt weiter üben. Ich hatte Wasser, viel Zucker und Spülmittel gemischt. Da sind zwar einige wenige gefroren, aber leider ohne die erwarteten schönen Strukturen. Aber meine Nachbarin hatte ihre Freude an meinem Spiel…Hier hat es gestern Abend nochmal kräftig geschneit, aber die Temperaturen steigen…
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Hedwig 😊
So sehe ich das auch, nur müssen wir erst mal wieder auf kältere Temperaturen warten und danach sieht es im Augenblick nicht aus. Bei uns regnet es schon den ganzen Tag, bei Temperaturen um die +3°C
Liebe Grüße und bleib gesund
Roland
LikeLike
Ungefroren……mein Handy mag das Wort nicht😂
LikeGefällt 1 Person
Wie würde der Franke sagen „Basst scho“ 😀
LikeLike
Ich weiß nicht ob es stimmt, meine Tochter meinte das gäbe es bei Aldi oder Bioläden🤔nun ist es aber eh zu warm und Deine Fotos sind auch ungefähren toll😄
LikeGefällt 1 Person
Vielen herzlichen Dank 😊
Habe alle Geschäfte „abgeklappert“ inkl. Aldi und Biomärkte. Es gibt zwar Reissirup aber leider kein Maissirup 😢 Aber jetzt hat sich das Thema eh erledigt, zu mal es bei uns schon den ganzen morgen regnet.
LG Roland
LikeGefällt 1 Person