Diese Tour war schon lange geplant, aber das Wetter lies es einfach nicht zu. Heute war es endlich soweit. Bei strahlenblauem Himmel und angenehmen Temperatur, konnte ich endlich mal wieder zur Burgruine Wolfsberg aufsteigen.
Die Burgruine Wolfsberg ist eine ehemalige hochmittelalterliche Adelsburg hoch über dem Trubachtal oberhalb der gleichnamigen Ortschaft Wolfsberg. Die Burg Wolfsberg wurde vermutlich um 1150 von den Edelfreien von Wolfsberg erbaut. Die Herren von Wolfsberg sind mit „Gozpold de Wolfesperch“ seit 1169 urkundlich nachweisbar. Es ist davon auszugehen, dass sie dem edelfreien Geschlecht derer von Schönfeld-Gößweinstein entstammten. Mit dem Aussterben der Herren von Wolfsberg um 1204 kam die Burg an die Herren von Stein, Ministeriale der Bamberger Bischöfe, die sich seit 1244 nach der Burg nannten. Um 1333 kam die Burg durch Kauf an die Herren von Egloffstein. Urkundlich ist 1358 ein „Siboto von Egloffstein“ als Besitzer der Burg nachweisbar.
Letzter Pfandinhaber der Burg war ab 1568 Wilhelm von Wiesenthau. Unter ihm wurde die Burg sehr vernachlässigt, so dass sie beim Heimfall an das Hochstift im Jahre 1609 unbewohnt und verwahrlost war.
Im Dreißigjährigen Krieg kam es 1631 und 1632 durch die Schweden, sowie 1633 durch tillysche Reiter und kurbayerische Truppen zu weiteren Zerstörungen.
Im Jahre 1803 fiel die Burg an den bayerischen Staat, der sie leerstehen ließ. 1823 wurde sie für 50 Gulden an den Steinmetz Müller aus Brunn verkauft. Dieser schenkte sie seinem Schwiegersohn, der die Burg abriss und Teil für Teil verkaufte. Quelle: Wikipedia
Heute also nur noch eine Ruine, aber mit sehr schöner Aussicht ins Trubachtal.
Wie üblich, habe ich euch einige Bilder von meiner kleinen Wanderung mitgebracht und freue mich über euer Feedback.
Zum Vergrößern Foto bitte anklicken !





Auf dem Rückweg konnte ich es nicht lassen und musste doch noch mal ein Stop bei der Burg Egloffstein einlegen. Heute mal aus einer anderen Perspektive.
Kategorien:Outdoor-Aktivität, Wanderungen
Sehr imposant, wie sie so am Felsen hängt… und viele Infos dazu, vielen Dank! 😉
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Kasia, freut mich, dass dir mein Beitrag gefallen hat 😊
LikeGefällt 1 Person
Hallo Roland, das ist wieder ein schöner und interssanter Beitrag. Könnte es sein, dass Du das Bild eben als Bild und nicht als Galerie eingefügt hast. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Bilder sich generell nicht vergrößern lassen und füge deshalb auch einzelne Bilder als Galerie ein. Dann klappt es. WP hat schon wieder sein Aussehen total verändert, das nervt kolossal!
Liebe Grüße Hedwig
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Hedwig für den Hinweis, werde ich gleich mal probieren.
Liebe Grüße Roland
LikeGefällt 1 Person
Hallo Hedwig, danke für den Hinweis, es hat geklappt.
Liebe Grüße Roland
LikeGefällt 1 Person
Super!
LikeGefällt 1 Person
Sehr schön !
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank 😊
LikeLike
Sehr schöne Bilder
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank 😊
LikeLike
Sehr schöne Fotos hast du dort gemacht, sowie, auch deine detaillierte Beschreibung wieder ganz klasse Roland. Auch die Burg Egloffstein aus wieder anderem Blickwinkel hier zu sehen ist für mich ganz toll!
Liebe Grüße von Hanne
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank liebe Hanne, freut mich sehr 😊
Hast du mal versucht das Burg Egloffstein Bild anzuklicken? Bei mir hat die Vergrößerung nicht funktioniert. Ich denke, dass es sich hier um ein Problem von WP handelt, da ich es neulich bei einer Bloggerin versucht habe und es auch nicht funktionierte.
Liebe Grüße
Roland
LikeGefällt 1 Person
Mein Reader hängt zur Zeit sehr, zumindest am Handy und werd’s nachher mal am Notebook versuchen, denn las heute schon über einiges was grad nicht funktioniert und sind wohl wieder welche am herumspielen von WP…
Liebs Grüßle, Hanne
LikeGefällt 1 Person
Danke ☺️
LikeGefällt 1 Person
Bin grad am Laptop und deine schönen Fotos sind hier ganz toll anzuschauen, auch zu vergrößern! 😉
LikeGefällt 1 Person
Super, vielen Dank für die Rückmeldung 😊
LG Roland
LikeGefällt 1 Person
schön und für 50 Gulden hätte ich sie auch gekauft !!!
LikeGefällt 2 Personen
Das ist ein sehr schönes Tal mit Ruine und Burg. Schöne Fotos von deinem Ausflug
LG Andrea
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Andrea 😊
LikeGefällt 1 Person
Ich habe gerade mal auf Wikipedia nachgeschaut, ob es da nicht ein altes Gemaelde oder einen alten Stich von der “ganzen“ Burg gibt – es gibt eine Ansicht aus dem Jahre 1809 – da war sie auch schon eine Ruine, aber das Haus, dass auf deinem 1. Bild ganz links ist, das ist schon mit drauf!
Schon schade, dass heute nur noch ein paar Grundmauern stehen!
Viele Gruesse
Christa
LikeGefällt 1 Person
Ich mag so alte Gemaeuer! 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Na ja, von altem Gemäuer ist nicht mehr viel zu sehen 😉 oder meintest du, die Burg Egloffstein?
LikeLike
Wilhelm von Wiesenthau… was für ein poetischer Name. Dazu diese Burg. Was könnte man da für Geschichten ersinnen. 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank 😀
LikeGefällt 1 Person
Sehr interessanter Beitrag und sehr schöne Bilder von Deinem Ausflug.
Viele Grüße
Carsten
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank Carsten 🙂
LikeGefällt 1 Person