Oberes Püttlachtal bei Pottenstein

Der Püttlach aufwärts Richtung Waldcafe folgend beginnt am Ortsausgang Pottensteins das Obere Püttlachtal. Es gibt in der Fränkischen Schweiz kaum mehr solche unberührten, idyllischen Täler – ohne Verkehr und ganz den Fußgängern und Wanderern vorbehalten. Der lebhafte Lauf der Püttlach, die bizarren Felsenwände zu beiden Talseiten, viele Rast- und Ruhemöglichkeiten und die Freikneippanlage machen einen Spaziergang im Oberen Püttlachtal zu einem besonderen Erlebnis. Quelle: Landkreis-Bayreuth

Es gibt einen Rundwanderweg der in Pottenstein startet, durch Obere Püttlachtal führt und dann über Prüllsbirkig wieder zurück nach Pottenstein. Als Alternative, die ich gewählt hatte, ist es auch möglich, dem Verlauf der Püttlach auf der einen Flusseite zu folgen und auf der gegenüberliegenden Seite wieder zurückzulaufen. Eine idyllische Wanderung durch eines der wohl schönsten Täler der Fränkische Schweiz und Pottenstein.

Hier ein paar Eindrücke von meiner Wanderung. Sollte mal jemand in der Nähe sein und die Natur lieben, dann ist er hier genau richtig.

Einstieg ins Obere Püttlachtal

Die Fränkische Schweiz ist ja unter anderem auch für seine Kletterfelsen sehr berühmt. So gibt es auch im Püttlachtal einige davon, wie z.B. der Adams-Fels

Adams-Fels

Hier wohnte einst in altersgrauer Zeit der Mensch.
Das Fels-Dach bot ihm Schirm und Schutz.
Des Urwald’s Tierwelt Biber, Bär und Ur
bereitet er nach harter Jagd zum Waßle.
Des Waldes Früchte – Beeren, Wurzeln, Kräuter –
Sie dienten ihm zur Stillung seines Hungers.
Aus Stein und Knochen war sein Jagdgerät,
mit ihm bestand er kühn den Kampf ums Dasein.
Die Geisteskraft die Gott ihm hat verlieh’n,
führt sieghaft ihn empor zum Herrn der Welt.
Max Näbe

oder wie diese markante Felsformation, der „Predigerstuhl“. Woher er seinen Namen hat, konnte ich leider nicht herrausfinden. Vielleicht weil der Steinklotz wie ein Stuhl aussieht und darüber ein Kruzifix hängt.

oder wie diese Kletterwand, die „Hohe Nase“ heißt.

Da ich nur eine maximale Parkzeit von 2 Stunden hatte, mehr ließ die Parkuhr nicht zu, musste ich mich dann so langsam auf den Rückweg machen. Für den Rückweg hatte ich ja die andere Uferseite gewählt. Wie sich schnell herausstellte, war der Rückweg nicht so angenehm, da der kleine Trampelpfad doch oft sehr matschig war und man teilweise etwas klettern musste. Aber dafür konnte ich noch ein paar schöne Landschaftsbilder machen.

Von hier aus kann man die „Hohe Nase“ (Bild Mitte) sehen
Der Püttlach
Blick hinauf zu Burg Pottenstein

Wieder zurück in Pottenstein, gab es noch eine herrlichen Blick über die alte Stadtmauer hinauf zu Burg, die man übrigens besichtigen kann.

Kaum am Parkplatz angekommen, war ich froh, schon so früh aufgestanden zu sein, da mittlerweile der gesamte Parkplatz gefüllt war und es immer mehr Autos wurden, die nach einem Parkplatz suchten. Hier hat sich dann schon gezeigt, dass die Biergärten wieder offen hatten und die Corona-Einschränkungen so langsam wieder rückgängig sind.

Alles im Allen, war es eine schöne Wanderung über 2 Stunden mit 7,55 km.



Kategorien:Outdoor-Aktivität, Wanderungen

Schlagwörter:, , , , , , , , , ,

  1. Traumhafte Bilder und eine schöne Idee für eine Wanderung. Solche Tipps sind goldwert, vielen Dank dafür. Meiner Erfahrung nach gibt es um Wanderziele herum häufig auch kostenfreie Parkmöglichkeiten, war das da vor Ort nicht der Fall?

    Liebe Grüße
    Kasia

    Gefällt 1 Person

  2. sehr schöne Tour und super idyllisch !!! LG Manni
    ps: vergrößern funktioniert auch !

    Like

  3. Nur 2 Stunden…. für so einen Schönen Ort 😦

    Gefällt 1 Person

  4. „Idyllisch“ trifft voll und ganz zu.
    LG,
    Pit

    Gefällt 1 Person

  5. Ach Roland, ich glaube, ich muss mal wieder in die Berge. Schöne Fotos und schöne Gegend.
    Liebe Grüße Hedwig

    Gefällt 1 Person

  6. Ganz tolle Fotos zu dieser wirklich wunderschönen Gegend, lieber Roland und auch sehr interessant zu lesen! Kenne mich dort zwar nicht wirklich aus, schaute mir jedoch schon mal das Lichterfest in Pottenstein von oben am Berg an und war hellauf begeistert davon!
    Liebe Grüße und danke fürs teilen! 😊

    Gefällt 1 Person

    • Vielen lieben Dank Hanne 😊 Durch dessen, das Pottenstein von sehr vielen Touristen besucht wird (Teufelshöhle, Sommerrodelbahn, schöne Wandergegend usw.), sollte man ein Ausflug dort hin in die Woche legen.
      Gern geschehen!!!
      Liebe Grüße zurück, Roland

      Gefällt 1 Person

  7. Sehr schöne Gegend und tolle Fotos. Danke fürs Zeigen 😊!

    Gefällt 1 Person

    • Vielen Dank Inga 😊 Wenn jetzt endlich das Wetter ein bißchen besser ist, werde ich mich wieder öfters in der Fränkischen Schweiz „rumdrücken“ und auch hoffentlich ein paar schöne Beiträge mitbringen.
      Liebe Grüße, Roland

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: