Colorado, USA, Erlebnisse im „Jahrhundert Staat“ (Centennial State) V

Donnerstägliche Retrospektive: Colorado, USA, Erlebnisse im „Jahrhundert-Staat“ ( Centennial State) V

Dieser Beitrag wurde ursprünglich 2017 veröffentlich. Im Nachtrag an unsere Reise durch Colorado und Utah in 2015.

Von Moab über Four Corner Monument nach Mesa Verde National Park. Unser heutiges Ziel, war Mesa Verde National Park. Da wir aber noch das Four Corner Monument mitnehmen wollten, mussten wir einen kleinen Umweg einplanen. Wie immer, nach ausgiebigen Frühstück ging es los. Womo von der Steckdose, Wasseranschluss entfernen, alles sorgfältig verstauen und dann ab auf den Highway.

Von Moab über Four Corners Monument nach Mesa Verde National Park
von Moab nach Mesa Verde

Erst mal ging es südwärts über den Highway 191 und 262 nach Montezuma, UT, dann weiter nach Red Mesa, AZ zum Four Corner Monument. Das Four Corner Monument ist ein Denkmal an den Four Corners, was bedeutet, ein Punkt an der die vier US-Bundesstaaten Utah, Colorado, New Mexico und Arizona sich treffen.

Nach einer entsprechenden Pause, ging es weiter Richtung Mesa Verde. Auf unserem Weg dorthin, machten wir einen kurzen Stop auf unseren Campground in Cortez. Einchecken, schauen wo wir stehen, Kaffeepause und dann weiter nach Mesa Verde National Park, unser Ziel für heute.

Mesa Verde (span. für Grüner Tafelberg) ist ein National Park in der Nähe von Cortez, CO. Der Park schützt rund 4000 archäologische Stätten, insbesondere die gut erhaltenen Felsbehausungen der Anasazi-Stämme.

Mesa Verde National Park

Auf dem Weg zurück zum Campground, machten wir noch einen Stop bei,

Jack & Janelle’s Country Kitchen, 801 E Main St, Cortez, CO 81321, USA, sehr zu empfehlen!!

Von Cortez nach Buena Vista. Nach einem mehrtägigen familiären Abstecher nach New Mexico sind wir heute wieder auf dem Weg nach Norden, zu unserem Tagesziel Buena Vista, CO. 

Zurück in Colorado, wollen wir uns jetzt unserem eigentlichen Ziel der Reise zuwenden, den Rocky Mountains mit seinen noch teilweise schneebedeckten Bergen, die bis zu 4000m hoch sind. Auf dem Weg dorthin, werden wir noch einen Abstecher zu Nordamerikas höchstgelegenen Golfplatz machen, um eine Runde Golf zu spielen, aber dazu später.

Von Cortez nach Buena Vista
von Cortez nach Buena Vista
Buena Vista Campground

Fortsetzung folgt ….



Kategorien:Colorado, Nordamerika, Reisen, USA, Utah

Schlagwörter:, , , , , , ,

  1. Hallo Roland, das sind wieder beeindruckende Bilder. Und es ist ein ganz anderes Amerika als das was ich gerade erlebe. Da möchte ich auf jede Fall auch irgendwann einmal hin. Ich fände es toll wenn Du vielleicht bei Gelegenheit mal so einen Übersichtsartikel machen würdest so in der Art „Meine persönlichen Lieblingsplätze in Amerika“ oder „Rolands Wild-West Highlights“ … Liebe Grüße

    Gefällt 1 Person

  2. Solche Felsenbehausungen faszinieren mich immer wieder!
    Schon beeindruckend, was da damals, so ganz ohne technische Hilfsmittel, geleistet worden ist!
    Viele Grüsse
    Christa

    Gefällt 1 Person

  3. Ein sehr interessanter und schöner Beitrag, lieber Roland… Die Geschichte der Anasazi ist spannend, und immer noch ein wenig rätselhaft – eine Hochkultur, die scheinbar plötzlich aufblühte, und genauso schnell wieder im Dunkel der Zeitläufe verschwand…
    Liebe Grüße!

    Gefällt 1 Person

  4. Wieder viele bekannte Gegenden, lieber Roland. Von Red Mesa nach Cortez seid Ihr dann die gleiche Strecke gefahren wie wir. Dass wir das „Four Corners Monument“ leider nicht besichtigen konnten, hatte ich ja schon gesagt. Auch jetzt noch sind alle Sehenswuerdigkeiten, die sich auf Indianerterritorium befinden, wegen Covid geschlossen.
    Und ihr wart also auch in Buena Vista! Da hat Marys Cousine seit einigen Jahren ihr Sommerdomizil. Wir waren auch schon mal da auf Besuch.
    Liebe Gruesse,
    Pit

    Gefällt 1 Person

  5. Einfach eine megatolle Tour.

    Gefällt 1 Person

  6. Mich erinnern diese Fotos der Höhlenbehausungen an Kreta . Dort gibt es auch so was ähnliches in Matala.. Die Hippies Höhlen ! Die haben dort aber in den 60ziger Jahre gelebt !!
    Leider spiele ich kein Golf und kann dazu noch nichts sagen ! Ich spielte im Alter von 30 ziemlich lange Squash ! Das war damals auch angesagt wie Tennis.
    LG Manni

    Gefällt 1 Person

    • Vielen lieben Dank Manni, freut mich, dass dir mein Beitrag gefallen hat 😊
      Golf habe ich über einen längeren Zeitraum gespielt, bis ich aus gesundheitlichen Gründen leider aufhören musste. Tennis und Squash habe ich mal probiert, war aber nicht so mein Ding.
      Liebe Grüße
      Roland

      Gefällt 1 Person

      • ah ok dann kennst du dich ja mit Golf aus ! Ich weiß gerade mal wie der Ball aussieht !
        Tennis habe ich mal versucht, Squash schon 1 x pro Woche gespielt. Geht halt unglaublich auf die Gelenke weil es ja sehr schnell gespielt wird. War aber gut für die Kondition und anschließend in die Sauna. Das war schon toll !

        Gefällt 1 Person

  7. Die Bilder sind klasse und diese Felsbehausungen erinnern mich etwas an ein altes Berberdorf, das wir vor vielen Jahren auf den Rücken von Kamelen in Tunesien besuchten. Golf auf dem am höchsten gelegenen Golf zu spielen hat was und wäre auch etwas für einen Bruder von mir, weil leidenschaftlicher Golfspieler.
    Tolle Eindrücke wieder!
    Liebe Grüße und danke fürs teilen, lieber Roland!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: