Glaskugelfotografie #07.1

Wie ist das Bild entstanden, das war die Frage von Hedwig und auch Manni.

Und hier kommt jetzt die Antwort auf die Frage.

Was habe ich für den Versuch benutzt:

  • Mülleimer aus Metall (meiner ist schon über 30 Jahre alt)
  • einen Spiegel, der in den Mülleimer passt
  • etwas farbige Folie
  • einen Blitz
  • und etwas, auf das man den Mülleimer legen kann, um darunter den Blitz zu positionieren
  • und natürlich eine Kamera, aber das ist wohl klar 😉
Und so sah der Aufbau aus.

Auf eine Plastikbox / -gestell kommt der Mülleimer, welcher den Spiegel und auch später die Glaskugel enthält. In die Plastikbox bzw. unter das Plastikgestell wird der Blitz positioniert; wenn gewünscht mit farbiger Folie. Bei meinen ersten Bildern habe ich die Filterfarbe Rot, Grün und Blau gewählt. Aber das ist Geschmacksache. Zum Schluss wird noch die Glaskugel in den Mülleimer gelegt und schon kann es auch losgehen. Eines hätte ich fast noch vergessen, bevor ihr auf den Auslöser drückt, bitte alles abdunkeln, dann entstehen die schönsten Motive.

Die, das schönste Bild habe ich rausgesucht, die Kugel ausgeschnitten und auf einen schwarzen Hintergrund gelegt.

Jetzt fehlt nur noch die Kameraeinstellung, die ich für meine Bilder gewählt hatte: Manuel mode, den Blitz habe ich in der Kamera auf Aufhellblitz gestellt, Belichtungszeit 1/160 sec, Blende 13 und ISO 100.

Viel Spaß beim Ausprobieren und wenn noch was unklar sein sollte, einfach melden. Ich mach mich jetzt wieder in mein „Foto-Labor“, da mir gerade etwas eingefallen ist, was ich gerne mal probieren möchte.

Euch noch einen schönen Abend, bleibt oder werdet wieder gesund und zum Vergrößern der Bilder, einfach anklicken, aber das kennt ihr ja.

Glaskugel in der Glaskugel in Rot


Kategorien:Fotografie, Glaskugelfotografie

Schlagwörter:, , ,

  1. Ah, mit einem Mülleimer hast du die tollen Kunstfotografien gemacht, genial!

    Gefällt 1 Person

  2. Danke für die Erklärung !
    Ich betrachte
    Ich bewundere
    Ich staune
    ♥lichst Jutta

    Gefällt 1 Person

  3. Danke lieber Roland, dass Du so schnell Deinen Versuchsaufbau gezeigt hast. Ich bin ja wieder sehr begeistert von Deiner Kreativität und Geduld. Kunst kommt eben von Können.
    Von mir wird sich derartiges nicht finden lassen. Ich tobe mich da lieber mit meinen Stricknadeln und Wolle aus.
    Hab noch einen schönen Restsonntag und komm gut in die neue Woche!
    Liebe Grüße
    Hedwig

    Gefällt 1 Person

  4. ja die Fotografie lebt auch von Ideen und hier ist ein sehr gutes Beispiel. Toll umgesetzt und Erfolge bei solche Aktionen ist man ja bei dir gewohnt ! LG Manni

    Gefällt 2 Personen

  5. Ein Fotokünster/-tüftler am Werk … irre Ideen hast du … und dann so tolle Ergebnisse 🙂 Ein kreatives Wochenende wünsche ich 😉

    Gefällt 2 Personen

  6. Ein Mülleimer, und dabei ist das Ergebnis so schön geworden. Beeindruckend, was man mit Kreativität bewirken kann.

    Gefällt 2 Personen

  7. Das ist ja toll und geht ja bei dir hier fast so flott mit der Aufschlüsselung deines Experimentes mit der Kugel wie Brezel backen. 😀
    Daran erkennt man richtig schön auch deine Leidenschaft, Freude an der Fotografie mit jede Menge Fantasie und Kreativität! Einfach klasse undmacht immer wieder viel Spaß bei dir hier reinzuschauen!
    Liebe Grüße und hab noch ein schönes Wochenende, lieber Roland 😊

    Gefällt 2 Personen

    • Durch das Nachfragen von Hedwig und Manni, dachte ich mir, dass es am einfachsten wäre, den Aufbau zu beschreiben, so dass jeder was davon hat.
      Liebe Grüße und auch dir noch ein schönes Wochenende,
      Roland

      Gefällt 2 Personen

      • Habs ja gelesen und finde es toll, dass du das auch gleich für alle erkennbar, auch nachvollziehbar hier umgesetzt hast.
        Liebs Grüßle und freue mich hier grad an zumindest wieder etwas Schnee der über Nacht fiel. 😊

        Gefällt 1 Person

        • Vielen lieben Dank Hanne 😊 Dachte mir, das ist der einfachste Weg allen zu zeigen, wie ich es gemacht habe. Speziell, weil Manni und Hedwig danach fragten.
          Liebe Grüße und dir noch einen schönen und erholsamen Sonntag,
          Roland

          Gefällt 1 Person

          • Diese Frage nach dem „wie du das gemacht hast“ hätte ich dir auch noch gestellt, weil wirklich sehr interessant und die Bilder sind wieder entsprechend fantastisch!!
            Dankeschön übrigens für deinen Hinweis zu den fehlenden Bildern in meinem Beitrag und hab auch du noch einen schönen erholsamen Abend. 🍀😉

            Gefällt 1 Person

          • Vielen Dank liebe Hanne 😊 Zwei Beiträge werden zu diesem Thema noch kommen. Dazu muss ich die Bilder aber erst mal bearbeiten.
            Liebe Grüße, Roland 🤗

            Gefällt 1 Person

          • Habe mir gerade noch mal die Bilder vom Mühlrad angesehen, wunderschön!!!
            Liebe Grüße, Roland

            Gefällt 1 Person

  8. Ich habe mich auch gefragt, wie Du dieses Foto erstellt hast und welches Arrangement dem zugrunde liegt. Danke für die transparente Darstellung der Versuchsanordnung, Liebe Grüße!

    Gefällt 2 Personen

  9. Super toll, wie kommt man denn auf solche Ideen?😂👍

    Gefällt 2 Personen

    • Vielen Dank 😊 Ich habe so etwas ähnliches mal vor langer Zeit mal gesehen, nur war das viel professioneller und ich dachte mir, mit einfachen Mitteln müsste es doch auch möglich sein. Es hat etwas gedauert, aber dann habe ich es nach zahlreichen Versuchen doch noch hingebracht.
      Liebe Grüße,
      Roland

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: