„Welttag des Buches“

Heute am 23. April wäre meine Mutter 90 Jahre geworden. Leider musste ich sie letztes Jahr zu Grabe tragen; „Ruhe in Frieden“. Aber nicht nur der Geburtstag meiner Mutter wäre heute, sondern es ist auch der „Welttag des Buches“.

Warum gibt es den Welttag des Buches und wann wurde er ins Leben gerufen?

1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“. Die UN-Organisation für Kultur und Bildung hat sich dabei von dem katalanischen  Brauch inspirieren lassen, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen Bücher zu verschenken.

Über diesen Brauch hinaus hat der 23. April auch aus einem weiteren Grund besondere Bedeutung: Er ist der Todestag von William Shakespeare, der zum Beispiel „Romeo und Julia“ geschrieben hat und Miguel de Cervantes das Buch „Don Quijote“.

(Quelle: Internet)

Zu diesem Anlass habe ich euch heute drei Bücher mitgebracht.

Anfangen möchte ich mit einem Buch, welches ich kürzlich erworben habe, nach dem ich so viele positive Kritiken gelesen hatte. Es heißt „NEVER; Die letzte Entscheidung“ von Ken Follett. Auszug aus dem Klappentext: In Ken Follett neustem Roman begegnen sich Heldinnen und Schurken, falsche Propheten und mutige Kämpfer, Liebe und Hass. NEVER ist atemberaubend – und ein Weckruf.

Das zweite Buch stammt aus dem Jahre 1952 und heißt „Das praktische Gartenbuch“ Es ist ein Erbstück von meiner Mutter, die ihren Garten sehr geliebt hat und sich zahlreiche Hinweise und Ideen aus diesem Buch geholt hat. Besonders interessant fand ich unter anderem den Klappentext. „…….Dem Autor ist es gelungen, ein modernes „Hausbuch“ für alle, die an Blumen, Pflanzen und Garten interessiert sind oder es werden wollen, zu verfassen. Sein „Praktisches Gartenbuch“ ist ein volkstümliches Buch im besten Sinne des Wortes. Es hat den sozialen Gartenbau und das „Gärtnern in der Freizeit“ in den Nachkriegsjahren in weitestem Umfang gefördert.

Bei dem dritten Buch handelt es sich um einen Reiseführer. „Shetland-Inseln“ von Lars Schmitz-Eggen. Inspiriert durch zahlreiche Dokumentationen über diese Inseln, habe ich mir dieses Buch gekauft, um mich etwas schlau zu machen und einen Urlaub zu planen. Z.Zt. bin ich dabei dieses Buch von vorne nach hinten und wieder zurück zu lesen und mir entsprechende Informationen zu markieren. Vielleicht war ja schon jemand von euch dort und kann mir ein paar Tips geben.

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag, vielleicht mit einem Buch in der Hand 😉 Bleibt oder werdet wieder gesund!!!



Kategorien:Dies und Das, Fotografie

Schlagwörter:, , , ,

  1. Eine interessante Mischung zum 23. April … Das Gartenbuch ist aber bestimmt ein wertvoller Ratgeber und Erinnerungsschatz 🙂

    Gefällt 1 Person

  2. Lesen – eines meiner größten „Hobbys“ – ohne Bücher ist die Welt fantasielos. Ich liebe Bücher aber auch meinen Kindle, weil ich bald nicht mehr weiß, wohin mit meinen Büchern. Ich finde, Bücher haben so einen Tag verdient … ich lese gerade die Geschichte des Hauses dallmayr- den 2. Teil. Genau so toll wir der erste. Lg Kerstin

    Gefällt 1 Person

  3. So wirklich alte Bücher, u.a. auch „Mein grünes Buch“ von Hermann Löns aus dem Jahre 1934, die wir vor Jahrzehnten von der Berliner Oma meines Mannes erbten, stehen auch bei uns im Regal und obwohl sie durch die alte Schrift etwas schwer zu lesen sind, greife ich immer wieder mal gerne danach und halte sie in ehren.
    Dieses Buch „NEVER“ von Ken Follett liest sich sehr interessant und ist ein guter Tipp von dir zum Tag des Buches!
    Waren heute aber endlich wieder mal bei einer sehr schönen Gartenaustellung in Großgründlach, nachdem die bisherigen Ausstellungen im März wegen Dauerregen nicht wirklich reizvoll für einen Besuch waren.
    Liebe Grüße und hab noch einen schönen Tag, lieber Roland ☀️🌼🌷

    Gefällt 1 Person

    • Nochmal kurz etwas zu deiner hier auch „angesprochenen“ Reiseplanung auf die Shetlands.
      War zwar selbst leider noch nie in Schottland obwohl dieses Land auch schon alleine wegen den vielen Burgruinen traumhaft für mich wäre, aber fand zumindest einen interessanten WP-Blog mit Infos zu den Shetlands
      https://wp.me/pq1Aw-nN
      Liebe Grüße, Hanne

      Gefällt 1 Person

      • Liebe Hanne, leider ist dein Kommentar bei mir im SPAM gelandet, so dass ich ihn erst heute gesehen habe. Vielen lieben Dank für den Link, den ich mir voller Interesse anschauen werde.
        Dir noch einen schönen sonnigen Sonntag und liebe Grüße,
        Roland

        Gefällt 1 Person

        • Kein Problem und anscheinend landet zur Zeit so einiges im Spam. Denn meine Kommentare zu Steinegartens schöne Beiträge tauchen inzwischen auch nicht mehr auf und was solls… 🙄
          Den Beitrag fand ich richtig schön und interessant wobei mir für deine Recherchen wichtig war, dass du dort im Blog auch immer wieder Fragen stellen, mit dem Insider kommunizieren kannst. 😉
          Danke für die Befreiung aus dem Spamordner und lass es dir gut gehen, lieber Roland! ☀️🍀

          Gefällt 1 Person

  4. Ich wünsche dir auch einen schönen und geruhsamen Sonntag.
    Einen Teil dieses Tages werde ich ganz sicher mit einem Buch in der Hand verbringen. Bei mir ist es zur Zeit „Walzer in Zeiten der Cholera“, ein sehr kurzweilig und gut geschriebenes Sachbuch über eine schreckliche Pandemie und den Bau der Wiener Hochquellenleitung um 1870. 😉
    Liebe Grüße!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: