Eigentlich wollte ich ja gestern mit dem Fahrrad nach Nürnberg (22 km einfach) zum Shoppen, aber das unbeständige Wetter hat mich dann doch davon abgehalten, zumal auch noch eine Erkältung im Anmarsch ist. Im Nachhinein war es die richtige Entscheidung… Weiterlesen ›
Nürnberg
Bild der Woche 📷
Schloss Neunhof ist ein ehemaliger Herrensitz am Südrand des gleichnamigen Dorfes Neunhof, das heute ein Stadtteil von Nürnberg ist. Erhalten ist das ehemalige Schloss mit dem umgebenden Barockpark. Es ist noch immer in Privatbesitz, doch beherbergt es seit 1959 eine… Weiterlesen ›
Lauf an der Pegnitz, das Städtchen mit dem besonderen Flair
Bei meiner letzten Radtour habe ich das Städtchen Lauf a.d. Pegnitz besucht. Es war ein Ort, der schon lange auf meiner ToDo – Liste stand und ich muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Lauf an der Pegnitz ist die Kreisstadt… Weiterlesen ›
Der „See ohne Namen“
Im August 2017 bin ich während einer Radtour an einem Gewässer vorbeigekommen, das mich stark an meine Zeit in den USA erinnerte. Genauer gesagt, an meine Zeit in New Orleans / Louisiana mit seinen Sümpfen. Genau wie dort, sah auch dieses Fleckchen… Weiterlesen ›
Das Knoblauchsland
In der Mitte des Städte-Dreiecks Nürnberg-Fürth-Erlangen liegt ein Gemüseanbaugebiet mit der Bezeichnung Knoblauchsland. Es ist eines der größten zusammenhängenden Anbaugebiete seiner Art. Begrenzt wird es im Norden durch Erlangen und den Sebalder Reichswald im Nordosten und Osten. Im Westen durch die… Weiterlesen ›
Irrhain des Pegnesischen Blumenordens Literarische Gedenkstätte mit Irrwegen
Der Irrhain ist ein Kulturdenkmal, sowie ein Naturdenkmal. Seit dem Waldherrnverlaß von 1681 hat der Blumenorden das Recht, den Irrhain bei Kraftshof als Versammlungsort zu nutzen. 1644 wurde der Pegnesische Blumenorden gegründet: eine Gesellschaft zur Pflege von Sprache und Dichtung…. Weiterlesen ›
Wehrkirche St. Georg in Kraftshof
Während einer Wanderung zum Irrhain bei Kraftshof, kam ich auch an der alten Wehrkirche St. Georg vorbei. Wenn man bedenkt, wie alt diese Wehrkirche schon ist und in was für einem guten Zustand, muss ich sagen, ein Besuch der sich immer lohnt!!… Weiterlesen ›
Radtouren zu den Flurdenkmalen und Gedenksteinen im Lorenzer Reichswald
Willkommen im Lorenzer Reichswald Der Lorenzer Reichswald ist der südlich der Pegnitz gelegene Teil des Nürnberger Reichswaldes. Er bedeckt eine Fläche von ca.15.000 ha und erstreckt sich im Nürnberger Südosten zwischen der Regnitz im Westen und der Stadt Altdorf und… Weiterlesen ›
Führung durch die Nürnberger Kasematten und Lochwasserleitung
Nürnberg ist nicht nur oberirdische historisch gesehen sehr interessant, nein auch unter der Erde gibt es viel zu entdecken. So z.B. die Kasematten, die Lochwasserleitung, den Kunstbunker, die Bastionen, den Felsenkeller usw. Treffpunkt unserer Führung, die durch Uwe Trendelenburg vom… Weiterlesen ›