Ruhe, was ist eigentliche Ruhe?

Neulich bin ich über ein Gedicht von Goethe „gestolpert“, bei dem ich mich fragte, was meinte Goethe mit dem …. Balde Ruhest du auch?

Ueber allen Gipfeln
Ist Ruh‘,
In allen Wipfeln
Spürest Du
Kaum einen Hauch;
Die Vögelein schweigen im Walde.
Warte nur! Balde
Ruhest du auch.

Heute morgen saß ich bei meinem ersten Kaffee, im Haus war noch alles still. Schaute aus dem Fenster, sah den Tag langsam erwachen und sagte zu mir, was für eine himmlische Ruhe.

Dabei fiel mir ein, gibt es eigentlich eine „himmlische Ruhe“? Was bedeutet eigentlich Ruhe? Wir verwenden das Wort so oft, sei es bei „lass mich in Ruhe“ oder „ich möchte nur in Ruhe dasitzen können“ oder „zur Ruhe kommen“ oder oder oder.

Laut Duden bedeutet das Wort Ruhe:

  • durch kein lärmendes Geräusch und lebhaftes Treiben gestörter Zustand; fast völlige Stille
  • Bewegungslosigkeit
  • Zustand erholsamer, beschaulicher Untätigkeit; Entspannung, Erholung
  • durch keinerlei Unfrieden, keinen Kampf, Streit o. Ä. beeinträchtigter normaler Zustand
  • durch keine Erregung gestörter Zustand des seelischen Gleichgewichts; Gelassenheit

Sind das wirklich alle Definitionen oder verbinden wir „Ruhe“ noch mit etwas anderem? Ich weiß es nicht. Ich könnte mir vorstellen, der Eine oder Andere hat für „Ruhe“ seine persönliche Definition gefunden.

Noch bin ich auf der Suche nach meiner eigenen Definition für das Wort Ruhe. Ich glaube, ich habe sie bis jetzt erst einmal in meinem Leben verspürt, bei einer Reise durch Arizona. Wir kamen am Chelly Canyon an, saßen da und  blickten auf den Spider Rock. Es kam so ein positives Gefühl in mir auf, welches ich nicht beschreiben konnte; aber es war schön. Hatte ich hier meine „Ruhe“ gespürt?

Royusch

 



Kategorien:Dies und Das

Schlagwörter:,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: