Dias digitalisieren?

Vielleicht stand der eine oder andere von Euch auch schon mal vor dem Problem, was soll man mit seinen alten Dias machen.

Für die jüngere Generation, die mit Digitalkameras aufgewachsen sind, stellt sich diese Frage erst garnicht, aber bei der Analog-Fotogeneration, könnte die Frage irgendwann schon mal aufkommen. Genau da stehe ich jetzt nämlich, was soll mit meinen alten Dias passieren. Zum einfachen Wegwerfen zu schade, aber als reine Staubfänger nützen sie mir auch nichts.

Die Idee wäre, diese zu digitalisieren. Jetzt kommt das große „ABER“. Wie geht man damit um. Wenn man sich im Internet mal umschaut, wird sehr oft die „Profi-Digitalisierung“ angeboten, was aber bei mehreren tausend Dias, sehr schnell, sehr teuer werden kann. Geräte zur Digitalisierung gibt es auch, wie „Sand am Meer“ in einer riesigen Auswahl mit entsprechender Preisspanne, die mal locker von € 100 bis weit über € 1000 gehen kann. Und zum Schluß kommt auch noch der Punkt, die Qualität der Scans dazu.

Daher mal meine Frage: Habt Ihre Eure Dias digitalisiert? Machen lassen oder selbst gemacht? Wenn selbst gemacht, was für ein Scanner habt Ihr dafür benutzt. Wäre für jeden Ratschlag dankbar.

 

 



Kategorien:Dies und Das

Schlagwörter:, ,

  1. Ein bekannter von mir hat mal Dias digtalisiert. Über die Qualität kann ich nicht wirklich viel sagen, aber über das Prozedere. Die Dias werden mit einer Mega-Auflösung gescannt. Das heisst, die Dateien werden recht groß und es geht nicht gerade flott. s. http://www.berola-film.de/diascan/kleinbild, 34MPixel, ca. 10MB / Bild als jpeg. Nun, in der heutigen Zeit spielt Plattenplatz auch nicht mehr die grosse Rolle.
    Aber überlege Dir mal, was Du dann gewonnen hast? Statt 1000der Dias hast Du dann 1000de Dateien auf eine 1TB Platte. Und wem interessieren die Bilder? So oft wie Du Dir die Dias anguckst, wirst Du Dir auch die jpegs ansehen, glaube ich jedenfalls. Und die „Digitalgeneration“ interessiert sich vielleicht auch nicht mehr für „alte Urlaubsbilder“. Ich hatte fast das selbe Problem, als meine Eltern verstorben sind, die hatten etliche Fotoalben und auch Dias, die Fotos in den Alben sehr liebevoll beschriftet und die Dias hat mein Vater noch selbst zw. zwei Glasplatten gerahmt (!). Aber in den meisten Fällen waren es Urlaubsbilder, also Kirchen, Seen, Gebirge Mutter im Vordergrund, Vater im Vordergrund etc …. Ich habe mir einige wenige Alben aufgehoben, aber ich muss zugeben, so wie ich sie von Wien nach NUE gebracht habe, stehen sie jetzt im Regal. Und die 5TB Videofilme von mir und die 95GB oder knapp 25.000 Fotos (die google Fotos nicht mitgezählt), einigermaßen sortiert und gebackuped schlummern auch im digitalen Datengrab….
    Das einzige was gut ist, ist ein digitaler Bilderrahmen der zufällig die 4000 Bilder wiedergibt, sich um 09:00 einschaltet und um 21:00 wieder ausschaltet. Die Bilder alle im Nachhinein beschriftet, wo und wann es war, dann kann man sich wieder erinnern.

    Fazit (mein persönliches, nicht böse sein):
    „Nichts ist für die Ewigkeit“. Suche einzelne auserwählte Dias heraus (nimm dir 500 vor, dann werden es eh 1000 🙂 ), lass Sie scannen, das kann man sich dann auch leisten und stell den Rest wieder in den Schrank. Deine Nachfahren sollen sich dann auch die Frage stellen, was mach in nun damit.

    Wenns Dich noch interessiert, kann ich mal versuchen ein gescanntes Bild und den Scannertyp meines Bekannten zu bekommen, das ich Dir dann schicken.

    PS: Bei Berola in Fo hab ich einige wenige Super 8 Filme digitalisieren lassen, die Qualität hat mich positiv überrascht! Allerdings ist der Spaß nicht ganz billig.

    Gefällt 1 Person

    • Danke Martin für Deinen so umfangreichen Kommentar. Ich denke, ich werde mich tatsächlich mal hinsetzen und die Bilder aussortieren müssen. Am Ende wird man dann sehen, wieviel Bilder es tatsächlich wert sind digitalisiert zu werden. Danke auch für den Hinweis auf Berola in FO. Da werde ich mich mal informieren.

      Gefällt 1 Person

  2. ich glaub wir haben uns da doch schon ausgetauscht !!!!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: