Experiment im heimischen Garten

Keine Angst, ich habe jetzt nicht auch noch mit Gartenexperimente begonnen; das obliegt meiner Frau. Sie brauchte für ihr Projekt „Hängende Tomaten“ ein paar Bilder. Da ich das Experiment als sehr spannend empfinde und ja auch was dabei für mich „abfallen“ könnte 😉 schaue auch ich täglich vorbei, wie es denn so läuft.

Wie läuft das Experiment? Meine Frau hatte etwas im Internet von „hängenden Tomaten“ gelesen. Das wollte sie gerne auch mal probieren, zu Mal unser Garten nicht für den Gemüseanbau ausgelegt ist. Aber hängende Tomaten, könnten doch was werden.

Gesagt, getan. Sie also ins nächste Gemüsegeschäft und normale Tomatensetzlinge (ich glaube so heißt das 🤔) gekauft. Jetzt brauchte sie nur noch zwei Gefäße, in die sie die Tomaten pflanzen konnte, auch die waren auch schnell gefunden. Der Clou bei der Geschichte ist, dass die Tomatenpflänzchen umgekehrt eingepflanzt werden; das heißt, sie hängen nach unten. Im Laufe der Zeit fangen sie dann an, in einem Bogen nach oben zu wachsen. Um die Tomaten vor Ungeziefer und schnellem Wasserverlust zu schützen, kommen in die Gefäße noch zusätzlich Kräuter (bei meiner Frau z.B. Oregano und Thai-Basilikum). Da auch schon die ersten Blüten an den Rispen zu sehen sind, gehe ich davon aus, dass es tatsächlich was werden könnte 😀😋😀

Ich halte euch auf dem Laufenden.

der Sonnenschirm dient in diesem Fall als Regenschirm, scheinbar dürfen die Tomatenpflanzen (Blätter) nicht zu viel Regen abbekommen
die ersten Blüten, sieht schon recht vielversprechend aus
auch hier gibt es schon Blüten

Zum Vergrößern Foto bitte anklicken !



Kategorien:Flora und Fauna

Schlagwörter:, , ,

  1. Interessantes Experiment, bin ich mal gespannt, wie das weitergeht. Viele Grüße aus dem sonnigen, sommerlich warmen Vorpommern…

    Gefällt 1 Person

  2. Ich lass die Gurken immer in unsere Rosen wachsen und seitdem ist die Ernte um einiges gestiegen. Und der Gartenbeitrag passt super – hatte auch gerade über ein Gartenprojekt geschrieben (für morgen) – bin nun auch stärker als Gärtner aktiv 😉

    Gefällt 2 Personen

  3. Sieht ja toll aus! Sehr ungewöhnlich. Dann bin ich gespannt, ob es klappt. Ich starte dieses Jahr auch meinen ersten Versuch mit Tomaten und Gurken und habe sie in Töpfe und Jutesäcke gepflanzt in Ermangelung eines Beetes 😊🙏🌞 Verregnete Grüße aus Stuttgart, Karin

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: