Donnerstägliche Retrospektive: Antartica, Voyage of Discovery, eine Reise in die Welt des „Ewigen Eises“ II
Dieser Beitrag wurde ursprünglich 2018 veröffentlich. Im Nachtrag an meine Reise in die Antarktis in 2005.
Nördliche Antarktische Halbinsel
Nach knapp zwei Tagen hatten wir die Drakestrasse „bezwungen“ und am Horizont tauchten die Südshetland-Inseln auf. Aus dem Meer ragten schneebedeckte Berge, ja sogar ganze Eisfelder. Was für ein Eindruck / Erlebnis. Nach der langen Anreise mit Auto, Flugzeug und Schiff, hatten wir es endlich geschafft, wir waren in der Antarktis angekommen.
Na ja, „in der Antarktis“ ist etwas übertrieben, wir waren gerade mal am nördlichsten Punkt dieses riesigen Kontinents. Aber egal, wir waren da!!
Ich glaube, es sind mehr als 20 Inseln, die der Antarktischen Halbinsel, hier im Norden vorgelagert sind. Zwischen diesen Inseln und dem Festland liegt die Bransfieldstraße, auf der wir noch weiter nach Westen wollten.
Südshetland – Inseln – 62° S, 58° W


Bransfieldstraße – 63° S, 59° W
Vor der Spitze der Antarktischen Halbinsel Richtung Westen liegt die lang gestreckte Kette der Südshetlandinseln. Zwischen dem eigentlichen Festland und den Inseln verläuft die Bransfieldstraße. Mit ca. 450 km Länge und einer Breite von 120 km wird sie sicherlich zu Recht als Seestraße bezeichnet.


Half Moon Island – 62°35′ S, 59°55′ W
Nachdem wir jetzt die Antarktis erreicht hatten, sollte unser nächster Stop Half Moon Island sein. Half Moon Island ist eine kleinere Insel der Shetlandinseln und liegt in der Nähe von Livingston Island. Der Kraterrand des einstigen Vulkans stellt die sichelförmige Insel dar. An der Meguante Cove betreibt Argentinien seit 1955 eine Forschungsstation, die Cámara-Station.
Unser Schiff ankerte direkt in der Bucht, so dass eine Anlandung problemlos möglich war und wir den Weg nach oben zur Pinguinkolonie nehmen konnten. Für diesen kleinen Anstieg wird man dann mit einem Blick über die Insel, die Mondbucht und das vergletscherte Livingston Island belohnt.
Zügelpinguine, Pelzrobben und zahlreiche Seevögel leben hier auf der Insel.






Livingston Island – 62°38′ S – 60°12′ W

Deception Island – 62°59′ S – 60°33′ W
Ein Highlight jeder Reise in die Antarktis ist sicherlich ein Besuch von Deception Island. Diese beeindruckende Kraterinsel, die wie ein riesiges Hufeisen aussieht, liegt etwas südlich von Livingston Island. Durch eine schmale Öffnung, dem sogenannten „Neptuns Blasebalg“ erreicht man das innere der Insel. Bei der Insel handelt es sich nach wie vor um einen aktiven Vulkan, der bei verschiedenen Ausbrüchen britische und argentinische Forschungsstationen zerstörte.
Mit äußerster Vorsicht manövrierte der Kapitän unser Schiff durch Neptuns Blasebalg um dann in der Whalers Bay zum ankern. Für uns war der Moment gekommen, wieder mal Land unter den Füßen zu spüren.










Fortsetzung folgt…..
Eine wirklich faszinierende Reise …. soweit habe ich mich nie in die Welt getraut .. also alternativ schön zumindest als Lesebegleitung dabei zu sein 🙂
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Steinegarten, freut mich, dass dir mein Beitrag wieder gefallen hat 😊
Liebe Grüße und dir noch einen schönen Rest-Sonntag,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Was für eine beeindruckende Reise! Ich bin ganz hin und weg!
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Martha, freut mich, dass dir mein Beitrag wieder gefallen hat 😊
Liebe Grüße und dir noch einen schönen Sonntag,
Roland
LikeGefällt 1 Person
grandiose Reise – tolle Berichte …. das steht auch noch auf meiner Wunschliste … auf die Muss-Liste schafft es die Destination drum nicht, weil ich nicht so gerne fliege … ich war mal mit nem Frachtschiff in Südamerika … von da aus ginge es … aber ob sich das vor meiner ewigen Ruh nochmals ausgeht bin ich mir nicht sicher … 😉
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, für mich war es auch eine Traumreise, die sich sicherlich nicht wiederholen wird 😉
LikeLike
Spannend!
LikeGefällt 1 Person
Danke Tom 😊
LikeLike
Danke Dir Roland für das Teilen der Eindrücke!
Sehr eindrucksvolle Bilder der Landschaften – wie Gemälde. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Stephan; es war schon eine beeindruckende Landschaft.
Liebe Grüße,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Danke, lieber Roland, fuer die interessanten Informationen und die wunderbaren Bilder,
Pit
LikeGefällt 1 Person
Gern geschehen mein lieber Pit. Freut mich, dass dir mein Beitrag gefallen hat.
Liebe Grüße
Roland
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeGefällt 1 Person
Das sind wirklich so schöne Bilder. Aufgrund von schlechtem Wetter konnten wir damals leider nicht nach Half Moon Bay, aber der riesige Vulkankrater von Deception hat uns entschädigt. Dort gibt es auch mehrere Ankerplätze. Allerdings waren die Kinder erstmal ein bisschen enttäuscht. 😂 Sie hätten sich die Antarktis nicht so schneearm vorgestellt, aber es ist halt ein riesiger Vulkankrater mit viel grauem Sand. Zum Glück kam dann später viel mehr Schnee und Eisberge dazu. Es soll aber auch schon mal ein Kreuzfahrtschiff dort eine Woche hängen geblieben sein, weil sich ein Eisberg vor den Ein- bzw. Ausgang „gelegt“ hat.
Liebe Grüße Sandra und ich freue mich auf deine nächsten Berichte!!!
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Sandra, freut mich, dass dir mein Beitrag gefallen hat 😊 Es ging mir damals aber genauso. Antarktis, bitte wo ist der Schnee und das Eis. Aber es sollte ja noch kommen.
Weißt du eventuell etwas näheres zu diesem Kreuzfahrtschiff, das dort eine „Pause“ machen musste? Würde mich mal interessieren.
Liebe Grüße,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Leider nein. Henk, ein befreundeter Skipper, der seit Ewigkeiten da runter fährt, hat es erzählt. Er hing auch fest. Allerdings meinte er, dass so ein Antarktis Kreuzfahrtschiffe so stabil ist, dass es die festen Eisschollen problemlos zur Seite schieben könnte. Aber er hat sich nicht getraut, weil damals kurz vorher im Nov 2007 die MV Explorer einen Eisberg gerammt hat und gesunken ist.😳
LikeGefällt 1 Person
Ein sehr beeindruckender Abschnitt deiner Reise!
VG
Christa
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Christa, freut mich, dass dir mein Beitrag gefallen hat 😊
Liebe Grüße,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Eine fantastische Reise und toll geschrieben 😊
Liebe Grüße Andrea
LikeGefällt 1 Person
Vielen, vielen Dank Andrea , freut mich sehr 😊
Liebe Grüße zurück,
Roland
LikeGefällt 1 Person
It must be a great adventure to travel in the Antarctic. Thanks for sharing and for the beautiful pictures.
LikeGefällt 1 Person
It was, the snow and ice covered mountains and the iceberg in the water were so beautiful and of course the animals.
LikeLike
Einfach toll, ganz faszinierende Bilder und Eindrücke, auch sehr interessant zu lesen wieder von eurer fantastischen Reise, lieber Roland!!!
Liebe Grüße und danke fürs teilen! 😊
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Hanne, freut mich, dass dir mein Beitrag wieder gefallen hat 😊
Liebe Grüße und dir noch einen wunderschönen Tag,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Heute hat meine bessere¿ Hälfte Geburtstag und ich werde mich mit genügend Pillchen dopen, damit wir etwas schönes unternehmen, erstmal den vielen Telefonanrufen entgehen können. 😊
Liebs Grüßle und hab auch du einen richtig schönen Tag 🍀
LikeGefällt 1 Person
Danke dir und liebe Geburtstagsglückwünsche an deinen Mann. Habt einen schönen Tag.
Liebe Grüße,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön und machen wir wie immer das Beste aus allem, gelle! 😉
Liebs Grüßle, Hanne
LikeGefällt 1 Person
Eine Traumreise. Wunderschöne Bilder und ein toller Bericht,. Danke fürs Mitnehmen!
LikeGefällt 1 Person
Gern geschehen, freut mich, dass dir mein Beitrag wieder gefallen hat 😊
Liebe Grüße,
Roland
LikeGefällt 1 Person