Tropfenfotografie in einer etwas anderen Art. Durch Zufall bin ich auf diese Art von Tropfenfotografie gestoßen. Eigentlich wollte ich etwas ganz Anderes ausprobieren, habe aber dann festgestellt, dass sich bei dieser Art faszinierende Formen und Strukturen ergeben.
Für den dritten und letzen Teil meiner kleinen Foto-Serie „faszinierende Formen und Strukturen“ hatte ich ja versprochen zu zeigen, wie die Bilder entstanden sind. Doch zuvor noch ein paar Bilder, diesmal in Grün gehalten.




So jetzt aber zu der Entstehung meiner Bilder:
Folgendes habe ich benutzt:
- ein Trinkglas
- Wasser
- Lebensmittelfarbe
- Milch
- Spritze, kann sehr hilfreich sein (Tropfengröße)
- und natürlich meine Kamera auf einem Stativ
Zuerst habe ich das Glas mit Wasser gefüllte und mit Lebensmittelfarbe begonnen, später kam Milch dazu. Ein kleiner Tropfen genügt und schon entstehen die ersten Strukturen. Jetzt muss es aber schnell gehen, da sich die Farbe relativ schnell im Wasser verteilt. Der zeitliche Abstand zwischen den drei Gläsern beträgt nicht mal eine halbe Sekunde.

Sobald die entsprechenden Bilder auf der „Platte“ sind, das kann schon einige Bilder dauern, da mit manuellem Fokus und sonstigen Einstellungen, wie Blende und Belichtungszeit gearbeitet werden muss und doch einige, nicht gerade perfekt Bilder dabei sind 😉
Im nächsten Schritt, die Bilder sind im Bearbeitungsprogramm, wählt ihr den Bereich aus, den ihr haben möchtet. Und jetzt kommt der große „Knackpunkt“, das Bild wird um 180° gedreht. Es sieht natürlich viel interessanter aus, wenn etwas nach oben steigt, als nach unten fällt, aber das ist Geschmacksache.


Alles Weitere passiert dann in eurem Bildbearbeitungsprogramm. Hier könnt ihr euch dann austoben, mit Ideen zur endgültigen Gestaltung.
Noch einen Tip zum Schluß: Meine besten Erfahrungen habe ich mit Milch gemacht und nicht mit Lebensmittelfarbe für die Tropfen, da sich die Milch viel langsamer im Wasser verteilt und auch schönere Schlieren und Strukturen bildet. Und wollt ihr farbige Strukturen, dann färbt das Wasser ein, aber bleibt bei der Milch als Tropfengeber.
Über euer Feedback würde ich mich freuen und sollte jemand diese faszinierende Formen und Strukturen nachmachen, lasst mir einen Link zu eurem Beitrag zukommen.
Bleibt oder werdet wieder gesund und zum Vergrößern Foto bitte anklicken !
Kategorien:Experimente, Fotografie, Tropfenfotografie
Danke für den Tipp! Auf Wasser und Flüssigkeit wäre ich beim Betrachten Deiner ersten Bilder der Serie nicht gekommen. Ich hatte auf Kerzen und Rauch getippt. Wirklich sehr gelungen Roland!
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Stephan, freut mich, dass sie dir gefallen haben 😊 Auch mich hat diese Art von Bildern sehr beeindruckt, so dass ich auf jeden Fall in diesem Bereich weiter experimentieren werde.
Liebe Grüße,
Roland
LikeLike
Auf Kerze und Rauch hätte ich auch getippt
LikeGefällt 1 Person
Das ist aber ein guter Hinweis, vielleicht sollte ich das auch mal probieren 😉
LikeLike
Vor einer Wunderkerze sieht das bestimmt auch faszinierend aus…
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, schau mal hier: https://royusch-unterwegs.com/2020/05/07/die-funkenspruehende-gluehbirne/
Liebe Grüße,
Roland
LikeLike
Das ist ja wieder eine Serie für eine Phantasiereise … so zart undschön 🙂
Mir fehlt aber die Ausrüstung und das geduldige „Experimentier-Gen“ .. also geniesse ich deine Ergenbisse ..
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Steinegarten 😊 und dir noch einen schönen Abend,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Danke Roland für diese schöne Serie und natürlich auch für die Erklärung, die du uns heute gibst. Ich selbst habe noch nie ein Experiment auf diese Weise durchgeführt. Wer weiß … vielleicht in der Zukunft. In diesem Fall werde ich Ihren Rat hier auf jeden Fall noch einmal lesen.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Rudi, solltest du noch Fragen haben, dann melde dich einfach.
Liebe Grüße, Roland
LikeGefällt 1 Person
Jetzt fällt die Auswahl für ein Wandfoto natürlich noch schwerer ! Toll gemacht
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Manni, wer die Wahl hat, hat die Qual 😊
LikeLike
Danke für die Anleitung, vielleicht spiele ich da mal damit!
Die Bilder sind wir immer herrlich, vor allem das letzte!
VG
Christa
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Christa 😊 und es würde mich sehr freuen, dann mal deine Bilder zu sehen.
Liebe Grüße,
Roland
LikeLike
Fantastische Bilder und viiielen Dank für die Anleitung – das werde ich auf jeden Fall mal probieren.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Lutz und es würde mich freuen deine Bilder zu sehen.
Liebe Grüße,
Roland
LikeLike
Wieder so wunderschön, wie tänzelnde Wesen aus einer anderen Welt sind diese faszinierenden Formationen und vielen lieben Dank für nun auch deine Erklärung dazu, wie sie entstanden sind. Ist schon bemerkenswert wie viel Fantasie und Geduld du aufbringst um solche spannende, dann auch extrem bezaubernde Experimente zu machen und solltest sie tatsächlich wie Hedwig hier schon schrieb, auch mal in einer unserer immer wieder so schönen Ausstellungen zeigen, weil zu schade für „nur“ PC oder an der Wand! 😉
Liebe Grüße und hab noch einen richtig schönen Tag 🍀🤗
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Hanne 😊 Jetzt muss ich aber doch mal nachfragen. Was meintest du mit „…mal in einer unserer immer wieder so schönen Ausstellungen…“. Ich kenne solche Ausstellungen nicht, lasse mich aber gerne inspirieren 😉.
Liebe Grüße und dir noch einen wunderschönen, sonnigen Tag,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Lese immer wieder in unserer Tageszeitung über solche Foto-Ausstellungen z. B. auch bei uns vor Ort, wo es ja auch einen Fotoclub gibt und auch u.a. immer wieder mal in Erlangen sowie Nürnberg finden sehr schöne Ausstellungen diverser Fotografen in Kunstpalais usw statt.
Kann man bei Interesse alles auch im Internet nachlesen. 🤗
Liebs Grüßle und noch ist es auch bei uns schön sonnig, was sich ja aber bald leider wieder ändern soll.😉
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für die Info. Das werde ich mal googeln, interessiert mich schon. Vielleicht wäre es ja tatsächlich mal was für mich.
Liebe Grüße und dir noch einen schönen Nachmittag,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Du machst da jetzt so richtig Lust drauf, so etwas selber mal auszuprobieren. 😉
Ich habe mal während eines Spaziergangs im Spätwinter versucht, Tropfenbilder in der freien Natur zu fotografieren, war aber vom Ergebnis ziemlich enttäuscht.
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Martha 😊 und viel Spaß beim Ausprobieren. Tropfenbilder in der freien Natur sind nicht so einfach, kann ich mir vorstellen, da man ja nicht genau weiß, wann der Tropfen fällt und wann man auf den Auslöser drücken muss; da ist es zu Hause schon einfacher.
Liebe Grüße,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Da herrschte Tauwetter, und die Tropfen fielen schon recht regelmäßig von einem Ast in eine Pfütze. Dennoch habe ich zuhause dann ziemlich frustriert die meisten Bilder in die Tonne getreten. 😉 Zuhause kann man halt alles perfekt arrangieren. 😉
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Lieber Roland, das ist wirklich wahre Kunst. Ich sehe da in jedem Deiner Bilder Fabelwesen oder Tänzerinnen oder anderes. Jedes einzelne Bild ist es wert, an die Wand zu hängen oder in einer Galeie auszustellen…Liebe Grüße heute noch aus Vorpommern Hedwig
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Hedwig 😊. Dir eine gute Reise und schöne Zeit im Sachsenland,
Roland
LikeGefällt 1 Person