Osterbrunnen in der Fränkischen Schweiz

Üblicherweise werden die Osterbrunnen in den Gemeinden ab Palmsonntag geschmückt (traditionell erst ab Karsamstag) und bleiben es bis zwei Wochen nach Ostern. Während dieser Zeit sind die Orte mit als besonders schön geltenden Osterbrunnen beliebte touristische Ausflugsziele. Besonders die Brunnen in Heiligenstadt, Bieberbach oder im baden-württembergischen Schechingen gelten inzwischen als Touristenattraktionen, die von zahlreichen Busreisegruppen aus München, Dresden, Stuttgart und anderen Großstädten besucht werden. In Heiligenstadt wurden an einem einzigen Tag etwa 80 Busse gezählt. Quelle: wikipedia

Wenn ich dies in Wikipedia lese und was ich in Bieberbach selbst schon miterlebt habe, muss ich sagen, diesen Massentourismus brauche ich nicht. Da schaue ich mir doch lieber die Osterbrunnen in den kleineren Ortschaften in der Fränkischen Schweiz an. Deren Osterbrunnen sind genauso schön und man kann die Pracht in aller Ruhe genießen.

Der Ursprung dieses Bruches stammt aus der Fränkischen Schweiz. In der Zeit vor Ostern werden öffentliche Dorfbrunnen mit bemalten Ostereiern und anderen Verzierungen geschmückt. Dieser Brauch wird vorzugsweise in den Gebieten der Fränkischen Schweiz ausgeübt, in einem Städte-Viereck Forchheim, Bamberg, Bayreuth und Pegnittz. Das Gebiet beinhaltet den gesamten Bereich der Fränkischen Alb oder des Fränkischen Jura.

Der Hauptgrund für das Schmücken von Brunnen und Quellen ist wahrscheinlich in der großen Bedeutung des Wassers als lebensspendendes Element auf den wasserarmen Höhen des Fränkischen Jura zu sehen.

Die Woche hatte ich mich mal auf den Weg nach Muggendorf im Wiesenttal gemacht. Muggendorf an sich ist eine kleine Ortschaft mit ca. 600 Einwohnern, aber idealer Ausgangspunkt für Wander- oder Radtouren. Man hat die Möglichkeit, der Wiesent entlang gemütlich zu Wandern oder Fahrrad zu fahren. Wer es etwas „sportlicher“ möchte, kann sich auf gut beschilderten Wanderwegen, links und recht den Berg hinauf begeben. Dabei kann man den Druidenhain besuchen oder auch zahlreiche Tropfsteinhöhlen. Zu diesen gehören u. a. die Rosenmüllerhöhle, die Oswaldhöhle, die Witzenhöhle, die Wundershöhle und die Doktorshöhle. Auf den meisten dieser Wanderwege war ich selbst schon unterwegs und ich kann sagen, es lohnt sich.

Aber mein heutiger Besuch galt dem frisch geschmückten Osterbrunnen. Von ihm und dem dem kleinen Ort habe ich euch natürlich wieder ein paar Bilder mit gebracht.

Euch allen ein frohes und besinnliches Osterfest. Habt eine schöne Zeit mit euren Lieben, sofern es möglich ist.

Zum Vergrößern Foto bitte anklicken!



Kategorien:Bauwerke

Schlagwörter:, , , , , , ,

  1. Wunderschön ist das. Und prompt ploppt eine Erinnerung ganz weit hinten im Hirn auf: Wenn wir in den Osterferien zu meiner Tante nach Bendorf am Rhein fuhren, so vor fast 50 Jahren, dann hing auf dem Marktplatz immer eine Eierkrone an einem hohen Mast. Wie bei uns im Herbst die Erntekronen im Herbst, nur eben mit Einer geschmückt, nicht mit Ähren.
    Danke für den willkommenen Mini-Flashback. Und schöne Ostern.

    Gefällt 1 Person

  2. Fränkische Osterbrunnen sind so ein schönes Brauchtum!
    Ich wünsche dir und deinen Lieben ein friedvolles Osterfest.

    Gefällt 1 Person

  3. Sehr dekorative Ostergirlanden sind das … da hat jemand mit viel Mühe + Kunstfertigkeit viele Eier bemalt 🙂 Euch auch schöne Ostertage ..

    Gefällt 1 Person

  4. Diese so kunstvoll gestalteten Osterbrunnen in unserer schönen Fränkischen Schweiz aufzusuchen gehört bei mir eigentlich fast schon zur Tradition in der Zeit vor Ostern, lieber Roland und der größte, aber wirklich zu extrem von Tourismus überlaufene Brunnen in Bieberbach ist in diesem Jahr angeblich auch wieder komplett geschmückt, was ja in der Zeit der C-Pamdemie nur sehr spärlich möglich war.
    Jeder Ort in der Fränkischen Schweiz ist schön anzusehen und sehr viele haben auch ihre Osterbrunnen. Aber der in Muggendorf ist offensichtlich besonders schön und gefällt mir sehr!
    In diesem Jahr schaffte ich meine Osterbrunnen Tour leider nicht und umso mehr erfreue ich mich nun an deinen so schönen Bildern! 🤗
    Dankeschön und ein schönes Osterfest wünsche ich dir/euch von ganzem Herzen 💚🌼🌺🐇🦋🌷🐞
    Liebe Grüße, Hanne

    Gefällt 1 Person

  5. Ich sehe das auch als Chace für Geldeinnahmen für viele, die finanziell unter der Pandemie gelitten haben. Wer nicht will, muß ja nicht hinfahren.
    Frohe Ostern auch Dir.
    LG Jürgen

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: