Die etwas leichtere Radtour entlang des Wiesenttales zwischen Muggendorf und dem Stadtrand von Forchheim.
Wiesenttal – Tour. Die Gesamtstrecke meiner heutige Fahrradtour, die ich Euch/Ihnen zeigen möchte, ist ca. 35 km lang. Der Schwierigkeitsgrad würde ich als leicht einstuften.
Was gibt es alles Sehenswertes auf der Tour:
- Gasseldorf: Gedenkstein an den Erfinder der Wiener/Frankfurter Würstchen: an Metzger Lahner, der hier aus dem Ort stammt.
- Muggendorf / Streitberg: Höhlen, Museumseisenbahn (Sonntags) und Modelbahnmuseum (Sonntags)
- Forchheim: Altstadt
- Ebermannstadt: das alte Wasserrad und den Marktplatz, das Freibad
Orientierungsmöglichkeit sind die Markierungszeichen FO 11, FO 8, Burgenstraße, Fränkische Schweiz-Radweg.
Der Strecke verläuft von Muggendorf – Streitberg – Gasseldorf – Ebermannstadt – Rüssenbach – Weilersbach – Reuth – Kirchehrenbach – Pretzfeld – Ebermannstadt – Niederfellendorf zurück nach Muggendorf.
Einkehrmöglichkeiten gibt es entlang der gesamten Strecke, so z.B. Muggendorf, Streitberg, Ebermannstadt, Pretzfeld, Kirchehrenbach, Forchheim, Wiesenttal, Hetzelsdorf, Burggaillenreuth.
Wegbeschreibung: Die Radstrecke beginnt in Muggendorf beim Naturpark-Infozentrum, wo sich genügend Parkplätze direkt an der Wiesent befinden. Die Rundtour startet mit der Überquerung der Wiesent, dann nach links Richtung Streitberg abbiegen, bei der Bushaltestelle wieder die Straße queren auf den Radweg.
Der verläuft parallel der Straße, ab Streitberg dann auf der rechten Straßenseite, aber immer auf der rechten Talseite weiter nach Gasseldorf. Hier Wechsel auf Markierung FO 11 bis Ebermannstadt.
Man fährt in Ebermannstadt parallel zur Bundesstraße durch den Ort mit der Markierung FO 8 bis Rüssenbach. Ab dem Streckenknotenpunkt sollte man links der Burgenstraßen-Markierung folgen, Richtung Weilersbach. Durch den Ort, dann auf der wenig befahrenen Durchgangsstraße weiter fahren, bei der Kreuzung links abbiegen und dem Bach entlang radeln.
Am Ortsende dann geradeaus, bei der Kapelle dann nach links bis zum Ortsteil Reuth. Beim Friedhof links abbiegen, immer der Burgenstraßenmarkierung durchs Wohnviertel folgend. Beim Feuerwehrhaus in Reuth beginnt der Rückweg.
Dazu nach der Brücke links in den Radweg einbiegen und der Markierung Fränkische-Schweiz-Radweg, die bis Muggendorf gültig ist, folgen.
Persönliche Information (Stand 18.04.2019): Eine wunderschöne Radstrecke durch das Wiesenttal. An der nördlichen Talseite, von Muggendorf Richtung Forchheim, an der südlichen wieder zurück nach Muggendorf. Gemütlich zu fahren, mit schönen Ausblicken auf die umliegenden Berge und natürlich nicht zu vergessen das Flüsschen Wiesent. Kurz hinter Pretzfeld gibt es die Möglichkeit, entweder entlang des Weges neben den Eisenbahnschienen oder links abbiegen und diesem Weg folgen. Beide Wege treffen sich wieder in Ebermannstadt. Dort könnte man sich dann eine Pause gönnen. Mitten auf dem Markplatz gibt es leckeres Eis 😉
Entschuldigt bitte die Qualität meiner heutigen Bilder. Leider ist gleich zu Beginn der Tour meine Kamera ausgefallen und ich musste auf mein Smartphone zurück greifen. Bei nächsten Mal stimmt die Qualität wieder, versprochen.
Ich hoffe, Euch/Ihnen wird die Tour genauso viel Freude bereiten, wie sie mir bereitet hat. Das Wiesenttal mit seiner schönen Landschaft, ein Genuss für alle Radler und auch Wanderer.
Zum Vergrößern Foto bitte anklicken!
Noch ein Hinweis: die Informationen zu dieser Fahrradtour habe ich aus der Broschüre „Radfahrtouren“, 10 Rund- und Zielwege zwischen 15 und 40 Kilometer mit Verleih- und Servicestationen entnommen. Herausgeber dieser Broschüre ist die Tourismuszentrale Fränkische Schweiz, in Ebermannstadt. Für mich, der am Rande der Fränkischen Schweiz zu Hause ist und schon unzählige Touren, sei es zu Fuß oder mit dem Fahrrad gemacht hat, sind dies wieder neue Ideen, die ich gerne aufgreife. In diesem Sinne, bis zur nächsten Fahrradtour.
Zum Schluß, wie gewohnt der Link zu meiner Fahrradtour in Komoot.
Kategorien:Fahrradtouren, Outdoor-Aktivität
Also eigentlich würde ich die Kamera daheim lassen und nur mit dem 📱 fotografieren. Die Qualität reicht doch völlig aus und du sparst dir eine Menge Schlepperei und Herumgetue bis das Foto auf der sd Karte ist. Oder oute ich mich jetzt als Foto Banause 😞
LikeGefällt 1 Person
Wenn ich nicht etwas Vernünftiges finde, das ich am Lenker des MTB befestigen kann, dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig. Aber eigentlich würde ich mir schon wünschen mit meiner Kamera loszuziehen. Schauen wir mal 😉
LikeGefällt 1 Person