Die Martinskirche in Bamberg ist eine dem heiligen Martin geweihte katholische Pfarrkirche im Zentrum der Stadt. Besonders sehenswert ist die Scheinkuppel von Giovanni Francesco Marchini (1716) nach Plänen Andrea Pozzos über dem Vorraum des Chors. Zum Vergrößern Foto bitte anklicken… Weiterlesen ›
Bamberg
Mobbl, das Schildkrötenmännchen
Ich hatte euch ja durch meine Beiträge Bamberg I – V schon jede Menge Highlight aus der UNESCO Weltkulturerbestadt Bamberg gezeigt. Doch seit Kurzem hat Bamberg, genauer gesagt das dortige Naturkunde Museum, ein neues Highlight dazu bekommen. „MOBBL, das weltgrößte komplette Schildkrötenfossil… Weiterlesen ›
Wasser und Bier – Tour, Buttenheim – Strullendorf – Bamberg – Hirschaid – Buttenheim
Bei der Wasser und Bier – Tour handelt es sich um eine gemütliche Rundtour entlang des Main-Donau-Kanals, sowie durch sehenswerte typische fränkische Ortschaften mit guten Einkehrmöglichkeiten. Diese Tour startet und endet in Buttenheim am Levi-Strauss Museum bzw. am Marktplatz. Da… Weiterlesen ›
Weltkulturerbestadt Bamberg V
Ich hoffe, ihr hattet alle ein angenehmes Wochenende. Bei uns war das Wetter nicht so schön, so hatte ich genug Zeit unseren Rundgang durch Bamberg weiter zu schreiben. Vom Alten Rathaus geht es in nördlicher Richtung weiter. Denjenigen, die tatsächlich… Weiterlesen ›
Weltkulturerbestadt Bamberg IV
Das Alte Rathaus. Ich glaube kein Besucher der Stadt verlässt Bamberg ohne nicht mindestens 10-20 Bildern vom Alten Rathaus gemacht zu haben. Und das ist genau das Problem, man erwischt nie einen Zeitpunkt, um das Rathaus mal ohne Personen zu… Weiterlesen ›
Weltkulturerbestadt Bamberg III
Unser Rundgang durch Bamberg führt uns weiter am Naturkunde Museum vorbei zum Heumarkt. Nun war ich schon einige Male in Bamberg, aber die „Liegende mit Frucht“ kannte ich auch noch nicht. Es handelt sich hierbei um eine Plastik von Fernando… Weiterlesen ›
Weltkulturerbestadt Bamberg II
Vom „Aussichtpunkt“ Internationales Künstlerhaus Villa Concordia geht es hinüber an der Touristen-Information und der City-Altstadt Tiefgarage vorbei zum Hexenmahnmal. Dieses Mahnmal soll als Brandmal an die mittelalterliche Hexenverfolgung in der Stadt erinnern. Es handelt sich beim Denkmal um eine 7 x 2 m… Weiterlesen ›