Laut Wettervorhersage, sollte es heute die Sonne scheinen. Für mich ein Grund mehr, mal wieder raus zu kommen und eine Wanderung zu den Sühnekreuzen in Hetzles, Honings und Ebersbach zu unternehmen. Da die Feld- und Waldwege doch noch recht nass sind, habe ich mich – mal ausnahmsweise – entschieden soweit es geht nur geteerte Wege zu benutzen.

Wanderung Sühnekreuze III
Hetzles I: Sage: Zwei Burschen sollen sich um ein Mädchen gestritten haben, wobei der eine den anderen erschlug.
Honings II: es gibt leider keinen Eintrag zum Thema Sage.
Honings III: Der Bildstock wird die „Immeriesmarter“ genannt. Über die Herkunft des Namens ist nichts bekannt. Der Aufsatz, ein Steinkreuz, muss verloren gegangen sein. (Voit 2007)
Honings I: auf dem eingelassenen Blechschild ist folgendes zu lesen: „Siehst jemand liegen auf der Strass und ist sein Stirn vom Blut so nass, geh nicht vorbei als ob es ein Stück Holz nur sei! Hilf ihm in seiner Not, dass du erfüllst der Nächstenlieb Gebot“
Ebersbach I: Sage: Eine besondere Bezeichnung führt der Stein nicht; außer der üblichen Meinung, daß jemand hier erschlagen wurde, ist uns eine Sage o. dgl. nicht bekannt geworden…..
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Kategorien:Outdoor-Aktivität, Wanderungen
Schlagwörter:Ebersbach, Hetzles, Honings, Sühnekreuze, Wanderungen
Kommentar verfassen