Sinterterrassen, auch Sinterstufen genannt sind Ablagerungen, die sich z.B. aus porösem Kalktuff in einem Bach bilden. Im Gegensatz zu Tropfsteinen bilden sich diese recht schnell. Bei uns hier in der Fränkischen Schweiz gibt es davon mehrere, wie z.B. an der Lillach bei Weißenohe.
Kleiner Ablagerungen von ins Wasser gefallene Äste , Steine oder auch Zweige, bilden die Grundlage. Über die Zeit werden diese dann zu größeren Barrieren im Bachlauf. Im Laufe der Zeit bilden diese dann kleinere Becken die sich als Sinterstufen markieren und das Wasser kaskadenartig anstauen.
Bei meiner heutigen Wanderung in der Nähe von Egloffstein, bin ich dann auch zufällig an solchen Sinterterrassen vorbeigekommen. Durch den regenarmen, heißen Sommer letztes Jahr waren sie meistenteils ausgetrocknet. Um so schöner war es zu sehen, dass sie endlich wieder Wasser führen.
Zum Vergrößern Foto bitte anklicken!
Kategorien:Landschaftsfotografie
Ein richtiger Wasserfall. 😊😊😊
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich war selbst überrascht, aber wunderschön 😊
LikeGefällt 2 Personen
also das sieht doch schon mal sehr gut aus !!!
LikeGefällt 1 Person
Danke Manni.
LikeGefällt 1 Person