Start und Ziel der Druidenrunde ist Muggendorf. Erstmalig um 1248/49 urkundlich erwähnt, als es zur Burg Neideck kam. Muggendorf und Streitberg sind die beiden ältesten Luftkurorte in der Fränkischen Schweiz und bilden mit weiteren Ortsteilen den Markt Wiesenttal,
An der Wiesentpromenade am „Brückla“ in Muggendorf geht’s los -zunächst auf dem Leo-Jobst-Weg (Rot-Kreuz) der Eisenbahnstrecke (seit 1980 befährt die Dampfbahn Fränkische Schweiz die Strecke als Museumsbahn) entlang Richtung Behringersmühle. Nach ca. zwei Kilometer und nach einer weiteren Fußgänger-Holzbrücke verlässt die Route das Tal und steigt nach Wohlmannsgesees ziemlich steil hinauf.


An der Straße in Wohlmannsgesees beginnt der Grün-Kreuz-Weg, der zum Druidenhain führt. Vorbei an den mystischen Felsbrocken geht es im Wald weiter nach oben, bis sich der Blick auf den Golfplatz Kanndorf öffnet.


Auf dem Weg kann man in den Ort gehen – oder aber die Straße queren und einen „Dreieck-Schlenker“ durch den Wald machen, um sich einige Asphaltmeter zu ersparen. Am Ortsrand von Kanndorf zweigt der Weg wieder auf den Wanderweg ab Richtung Birkenreuth. Nach Passieren des Waldes sieht man Birkenreuth mit dem markanten Turm des Brunnens.

Dem Grün-Kreuz weiter folgen. Ein weiteres Waldstück, links und rechts, und es geht bergab zur Straße nach Trainmeusel, welches durchquert wird. Von der Dorfmitte geht es talwärts, am unteren Ortsrand wieder nach rechts abbiegen auf ein kleines Teersträßchen. Bevor der Weg (ca. 100 m) am Waldrand leicht bergab führt, sollte man sich an der Bank „Vogel’s Ruh“ eine Pause gönnen und den Ausblick zur Burg Neideck und der Umgebung genießen.


Vor dem Abstieg mit vielen Stufen bietet der Aussichtsfelsen „Frauenstein“ noch einen fantastischen Blick auf Muggendorf.

Zum Vergrößern Foto bitte anklicken!
Noch ein Hinweis: die Informationen zu dieser Wanderung habe ich aus der Broschüre „Wandertagestouren“, 19 Themenwege zwischen 5 und 20 Kilometer, Rund- und Zielwanderungen entnommen. Herausgeber dieser Broschüre ist die Tourismuszentrale Fränkische Schweiz, in Ebermannstadt. Für mich, der am Rande der Fränkischen Schweiz zu Hause ist und schon unzählige Touren, sei es zu Fuß oder mit dem Fahrrad gemacht hat, sind dies wieder neue Ideen, die ich gerne aufgreife. In diesem Sinne, bis zur nächsten Wanderung.
Zum Schluß, wie gewohnt der Link zu meiner Wanderung in Komoot.
Kategorien:Outdoor-Aktivität, Wanderungen
Kommentar verfassen