Aussichtsturm auf der Hohenmirsberger Platte

Bei meiner Wanderung „Klein aber fein über Pottenstein“ berichtete ich ja, dass ich dort den Aussichtsturm Pottensteiner Himmelsleiter besuchte. Wenn man oben auf der Aussichtsplattform steht und in nördliche Richtung schaut, kann man in der Ferne den „Aussichtsturm Hohenmirsberger Platte“ erkennen. Den wollte ich als nächstes besuchen.

Auf der nordöstlich von Hohenmirsberg gelegenen Hohenmirsberger Platte, einem 614 m ü. NHN  hohen Berg in der Fränkischen Schweiz, befindet sich seit 2008 das Geozentrum Hohenmirsberger Platte mit einem ca. 22 m hohen hölzernen Aussichtsturm, der auf seiner Spitze auch die Sendeantenne für die Mainwelle auf der Frequenz 93,3 MHz mit 100 Watt ERP trägt, einem Fossilklopfplatz und einem 5 km langen Geopfad mit Geologie- und Natur-Pavillon und Schautafeln.

Der Aussichtsturm auf der Hohenmirsberger Platte ist zurzeit möglicherweise der einzige Holzturm in Deutschland, der zur Verbreitung von Rundfunkprogrammen dient. Quelle: Wikipedia.

Laut Wetterbericht sollte es ja ein sonniger Tag werden, also machte ich mich mal los Richtung Hohenmirsberg. Auf der Fahrt dorthin, zeigt sich das Wetter ziemlich abwechslungsreich, von dickem Nebel bis strahlender Sonnenschein. An der Hohenmirsberger Platte angekommen, war dann leider nur noch dicker Nebel. Ok, den Fernblick konnte ich streichen, aber ich wollte mir zu mindestens die nähere Umgebung etwas anschauen und natürlich auch den Aussichtsturm. Vorsichtshalber hatte ich mir schon mal eine kleine Runde in Komoot zusammengestellt, die mich rund um den dortigen Steinbruch und zum Aussichtsturm führen sollte.

Ich muss sagen, es war „lausig“ kalt und der Wind an der ein oder anderen Stelle auch recht eisig. Aber letztendlich war es eine schöne Wanderung, die ich bei nächster Gelegenheit (ohne Nebel) noch mal nachholen werde, denn schließlich möchte ich ja den Fernblick in die Fränkische Schweiz genießen 😉

Zum Vergrößern Foto bitte anklicken !

Noch ein Hinweis: die GPS-Daten zu dieser Wanderung könnt Ihr, dem Link zu Komoot folgend, dort herunterladen. In diesem Sinne, bis zur nächsten Fahrradtour oder Wanderung.

Zum Schluß, wie gewohnt der Link zu meiner Wanderung in Komoot.



Kategorien:Outdoor-Aktivität, Wanderungen

Schlagwörter:, , , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: