Donnerstägliche Retrospektive: Mit dem Schiff durch die Fjordenlandschaft Chiles V
Dieser Beitrag wurde ursprünglich 2017 veröffentlich. Im Nachtrag an eine Reise durch die Fjordenlandschaft Chiles in 2005
Von Puerto Chacabuco ging es weiter Richtung Süden; ca. 635 km. Unter anderem durch den Canal Messier Brazol del Beste an der Isla Middle vorbei nach Puerto Edén.
Puerto Edén, auch Villa Puerto Edén, in Kawesqar Jetarktétqal, ist ein Weiler an der Ostküste der chilenischen Insel Wellington am Messier-Kanal. Zu erreichen ist das 250-Einwohner-Dorf nur auf dem Seeweg. Die Einwohner sind fast ausschließlich Fischer. Das Fährschiff der chilenischen Inlandsreederei Navimag macht an zwei Tagen in der Woche dort für ein paar Stunden Station.
Puerto Edén ist als Heimatort der letzten Kawesqar bekannt. Das Volk der Kawesqar (übersetzt ‚Menschen‘), ist eine der vier ethnischen Gruppen, die bis Anfang des 20. Jahrhunderts in Westpatagonien siedelten. Ebenso wie die anderen Ureinwohner Feuerlands wurden sie dort im Zuge der Invasion und Besiedelung durch eurasische Siedler bereits Anfang des 20. Jahrhunderts fast vollständig ausgerottet.
1937 richtete die Chilenische Luftwaffe am Messier-Kanal eine Station zur Betankung und Reparatur von Wasserflugzeugenein, da hier ruhige Wasserverhältnisse herrschen. Die Flugzeuge sollten eine schnelle Verbindung von Puerto Montt nach Punta Arenas an der Magellan-Straße herstellen. Seit etwa 1940 ist der Ort auch von Zivilpersonen bewohnt, offiziell gegründet wurde Puerto Edén jedoch erst 1969.

Fortsetzung folgt….
Kategorien:Chile, Reisen, Südamerika
Da kannst du in Erinnerungen schwelgen … und wir genießen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Steinegarten 😊
LikeLike
Schon schlimm, dass überall die Ureinwohner vertrieben, in Reservate gesteckt oder ausgerottet worden sind!
Ansonsten sieht der Ort malerisch aus – zum besuchen, nicht zum wohnen!
Es ist gut, dass du dich in der Zwischenzeit gemeldet hat und uns erklärt hast, wieso es so still von deiner Seite gewesen ist.
Mir ist das aufgefallen und ich habe vorsichtshalber mal nachgeschaut, ob mich WP nicht wieder abgemeldet hat! Wenn dann heute (bei mir ist noch Donnerstag) dein Reiserückblick nicht erschienen wäre, dann hätte ich mal nachgefragt….
Nochmal gute Besserung und pass auf dich auf!
VG
Christa
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Christa 😊
LikeGefällt 1 Person
Ob ich da wohnen moechte? Ich bezweifle es stark. Danke fuer’s Mitnehmen, lieber Roland.
Liebe Gruesse,
Pit
LikeGefällt 1 Person
Gern geschehen, lieber Pit 😊
Liebe Grüße,
Roland
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeGefällt 1 Person
Moin Roland,
die Kanäle sind wirklich traumhaft. Natur pur. Total verwunschene Gegend. Bestimmt hast du Hunderte von Fotos. Wir fanden die Auswahl damals sehr schwer. Puerto Eden ist ein wirklich abgeschnittener Ort. Im Umkreis von mehreren Kilometern kein weiteres Dorf. Das mit den Kawesqar wusste ich gar nicht, aber wir durften damals leider nicht an Land. Vielen Dank für die schönen Bilder und die Erinnerung an die Zeit, die auch wieder in dieser unglaublichen Gegend verbringen durften.
Ganz liebe Grüße aus Bonaire,
Sandra
LikeGefällt 1 Person
Gern geschehen Sandra, freut mich, dass dir mein Beitrag gefallen hat 😊
Liebe Grüße zurück,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen Roland,
Freue mich wieder von dir zu lesen und hoffe sehr, dir geht es gesundheitlich soweit gut! 😉🍀
Puerto Edén als ehemaliger Heimatort der letzten Kawesqar, übersetzt „Menschen“ gefällt mir auf diesem Abschnitt eurer interessanten Reise grad am besten und war natürlich klar, dass auch diese letzten Ureinwohner ausgerottet wurden.🙄
Lieg zur Zeit bissl mit ner Erkältung und Kopfschmerzen auf der Nase, aber lasse nun sehr gerne noch liebe Grüße hier bei dir und wünsche dir noch eine schöne Adventszeit 💫🍀
LikeGefällt 1 Person
Liebe Hanne,
freut mich, dass dir mein Beitrag gefallen hat 😊
Liebe Grüße und dir noch gute Besserung für deine Erkältung,
Roland
LikeGefällt 1 Person