Donnerstägliche Retrospektive: Mit dem Schiff durch die Fjordenlandschaft Chiles IV
Dieser Beitrag wurde ursprünglich 2017 veröffentlich. Im Nachtrag an eine Reise durch die Fjordenlandschaft Chiles in 2005
Von Castro de Chiloé ging es weiter ca. 400 km Richtung Süden nach Puerto Chacabuco.
Puerto Chacabuco ist eine chilenische Stadt in der Gemeinde Aisén und liegt an der Spitze des Aisén-Fjords. Vor den großen Verbrennungen der patagonischen Wälder und dem Ausbruch des Vulkans Mount Hudson im Jahr 1991 war Puerto Aisén der wichtigste Hafen im Aisén-Fjord, aber die Asche und die Erderosion verringerten die Schiffbarkeit des Aisén-Flusses und der Hafen musste weiter an die Küste, wo heute Puerto Chacabuco steht.
Puerto Chacabuco ist nach der Korvette Chacabuco benannt, mit der Enrique Simpson in den 1870er Jahren die Fjorde und Schären der Region Aysén erkundete. Das Schiff wiederum ist nach der Schlacht von Chacabuco im Jahr 1817 während des chilenischen Unabhängigkeitskrieges benannt.
Für Puerto Chacabuco war ein kleiner Ausflug in das Reserva Nacional Rio Simpson geplant. Hier ein paar Bilder davon.
Es gab zwar noch eine kleine Verköstigung mit gegrilltem Hammelfleisch, davon habe ich aber keine Bilder mehr, bis auf eines, dass doch ziemlich verwackelt ist. Ich habe mich entschlossen, es euch trotzdem zu zeigen.
Ja, und dann hieß es auch schon wieder zurück zum Schiff, bye bye Puerto Chacabuco, Puerto Edén wartet.
Fortsetzung folgt….
Kategorien:Chile, Reisen, Südamerika
Sehr schöne Panoramen ..besonders die beeindruckenden Wasserfälle 🙂
LikeLike
Mit Hammel kann man mich jagen ! Alles Geschmacksache aber esse kein Lamm oder Hammel !
Chile , ja da kommt auch nicht jeder hin ! Interessieren würde mich das schon auch !
LikeLike
Eine schöne Reise mit vielen Höhepunkten und das Hammelfleisch war bestimmt sehr lecker
LG Andrea
LikeLike
Was fuer eine grossartige Landschaft: danke fuer’s Mitnehmen.
Liebe Gruesse,
Pit
LikeLike
Wieder eine sehr interessante Etappe!
VG
Christa
LikeGefällt 1 Person
Finde ich sehr fein, dass du die Wasserfälle mit längerer Belichtungszeit aufgenommen hast, so wirken sie wie lange Schleier…
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Wieder sehr schöne Bilder, Eindrücke eurer interessanten Reise, lieber Roland und nur gut, dass ich keine Vegetarierin bin. 😀
Denn der zweigeteilt aufgestellte Hammel sieht schon bissl „gewöhnungsbedürftig“ aus und kenne ich aber als ganzes auf dem Spieß am Grill von unseren auch sehr schönen Urlauben in Kroatien.
Liebe Grüße und schön wieder bei dir zu lesen! 😉
LikeGefällt 1 Person