Trubachweg, Geologie – Kultur – Klettern

Die Wolfsberg-Route oder auch Ur-Trubachweg, ist eine von drei Wanderrouten um Obertrubach im oberfränkischen Trubachtal. Von der ersten Informationstafel am Rathausplatz (hier kann man auch gut parken) folgt man der Markierung nach links zur Trubachstraße und weiter zur Trubachquelle.

Von dort geht es weiter zur Kneipp-Anlage und am Kletter-Infozentrum vorbei zum Blechstein. Vom Blechstein aus wandert man rechts hoch, an der Hacker- und Schlöttermühle vorbei, zur Ziegelmühle.

Weiter geht es, an Reichelsmühle und Richard-Wagner-Felsen (wenn man genau hinschaut, wird man in der Felsformation das Gesicht von Richard Wagner erkennen 😉) vorbei, zum Hartelstein. Hier die Straße überqueren und dem Weg auf der linken Seite folgen bis nach Wolfsberg.

In Wolfsberg angekommen, führt der Weg weiter rechts bergauf, an der Burgruine Wolfsberg ( wer etwas Zeit hat, sollte den Anstieg zur Burgruine mitnehmen. Von dort oben hat man einen wunderschönen Ausblick ins Trubachtal) vorbei auf eine Hochebene mit toller Aussicht.

Kurz vor der Ortschaft Sorg biegt man rechts ab in den Wald, zum Signalstein und zur Klagemauer. Leider ist die Aussicht am Signalstein, bedingt durch die hohen Bäume beschränkt, aber ein Aufstieg lohnt sich doch.

Durch den Wald geht es weiter zur Grünen Hölle, dann abwärts zur Straße Geschwand/Wolfsberg. Nach dem Überqueren, geht es wieder hinauf nach Hundsdorf. Am Gasthaus Signalstein vorbei, durch die Streuobstwiesen. Nach einem kleinen Wäldchen geht es links an Weißhornhecken vorbei bis zu eine kleinen Kapelle. Hier erneut die Straße überqueren, am Hüllweiher vorbei, entlang der Wiesen- und Waldwege bis nach Obertrubach.

Sehenswürdigkeiten, neben der Trubachquelle, dem Kletter- Infozentrum, den Mühlen, der Burgruine und dem Signalstein, sind die 18 Infotafeln, die die geologische und morphologische Landschaftsentstehung erklären und die Veränderung der Umwelt und Besiedlung aufzeigen.

Zum Vergrößern Foto bitte anklicken!

Noch ein Hinweis: die Informationen zu dieser Wanderung habe ich aus der Broschüre „Wandertagestouren“, 19 Themenwege zwischen 5 und 20 Kilometer, Rund- und Zielwanderungen entnommen. Herausgeber dieser Broschüre ist die Tourismuszentrale Fränkische Schweiz, in Ebermannstadt. Für mich, der am Rande der Fränkischen Schweiz zu Hause ist und schon unzählige Touren, sei es zu Fuß oder mit dem Fahrrad gemacht hat, sind dies wieder neue Ideen, die ich gerne aufgreife. In diesem Sinne, bis zur nächsten Wanderung.

Zum Schluß, wie gewohnt der Link zu meiner Wanderung in Komoot.



Kategorien:Outdoor-Aktivität, Wanderungen

Schlagwörter:, , , , , , , , , , ,

1 Antwort

  1. also ich habe lange den Richard Wagner Fels angeschaut und kann leider kein Gesicht erkennen. Soll aber nichts heißen den vermutlich muss man davorstehen um es zu sehen.
    Bis ja fleißig unterwegs und das ist ja ganz gut so ! Also weiter so und bald kommt ja das Frühjahr wo das Wandern ja dann wieder richtig Spaß macht !!!

    Gefällt 1 Person

  2. Im „lieblichen“ Trubachtal, in Obertrubach in der Alten Post habe ich kürzlich einwandfrei übernachtet. Wenn ich mal wiederkomme, muss ich mir Zeit nehmen und ein wenig da wandern. Als ich da war, war´s echt zu spät, dunkel und auch zu kalt. Schönen Sonntagabend! Antje

    Gefällt 1 Person

Hinterlasse einen Kommentar