Levi Strauss Museum

Das Geburtshaus von Levi Strauss in der Marktstrasse 33 im oberfränkischen  Buttenheim bei Bamberg wurde ca.1687 errichtet. Ursprünglich war es ein eingeschossiges Fachwerkgebäude. Erst im 19. Jahrhundert erhielt es seine heutige Form. Levi Strauss wohnte mit seinen Eltern und sechs Geschwistern im Erdgeschoss. Seit dem Jahr 2000 beherbergt das kleine Fachwerkhaus das inzwischen mehrfach international ausgezeichnete Levi Strauss Museum.

Levi’s Jeans sind heute weltberühmt. Levi Strauss, der berühmte Vater der Jeans wurde 1829 als Löb Strauss in Buttenheim geboren. Der große Wendepunkt im Leben des jungen Levi war die Auswanderung in die USA im Jahr 1848. In San Francisco gründete er schließlich eine Handelshaus für Stoffe, Bekleidung und alle anderen Dinge, welche die Goldgräber und Pioniere des Westens benötigten.

Der Schneider Jacob Davis aus Reno verstärkte erstmals strapazierte Stellen der von ihm genähten Hosen mit Nieten. Eine Erfindung, die er zusammen mit Levi Strauss patentieren ließ. Die Jeans war geboren! Zunächst als Arbeitskleidung für die Bevölkerung des amerikanischen Westens konzipiert, entwickelte sich die Jeans bald zur meistgetragenen Hose weltweit.

Das Museum bietet mit einer Audio-Führung einen sehr beeindruckenden Rundgang. An 20 Stationen wird sehr detailliert über das Leben und Wirken von Levi Strauss berichtet.  Auch diverse Ausstellungsstücke zeigen die Entwicklung der Jeans, die mal ursprünglich “Waist Overalls” hieß. Erst 1960 wird das Wort „Overalls“ in der Werbung durch das Wort „Jeans“ ersetzt.

 



Kategorien:Bauwerke

Schlagwörter:, , , , , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: