Ich hatte euch ja bereits in meinem Beitrag „Vertikales Panorama“ die Pfarrkirche St. Nikolaus in Ebermannstadt gezeigt, welche neben der Marienkapelle, die zweite Kirche war, die im Jahre 1332 urkundlich erwähnte wurde. Ursprünglich unterstand sie dem Pfarrherrn von Pretzfeld, bis sie 1469 zur einer selbstständigen Pfarrei erhoben wurde und dadurch sieben umliegende Ortschaften erhielt.
Bedingt durch größere Schäden, wurde die Kirche 1838 wegen Einsturzgefahr geschlossen. Da die Restaurierungsarbeiten zu aufwendig gewesen wären, entschied man sich für einen Kirchenneubau. Am 18. Oktober 1859 wurde die neue Kirche durch den Bamberger Erzbischof Michael von Deinlein feierlich konsekriert.
Das Kreuz im Chor ist ein Werk von Friedrich Theiler (1748 – 1826). Maria und Josef werden dem Bildhauer Doser zugeschrieben. Sehenswert ist der „Gnadenstuhl“ aus dem Mittelalter und die gotische Madonna mit dem Jesuskind. Jesus hält als Zeichen der Liebe eine Birne in der Hand.
Nähere Einzelheiten und zu der Geschichte der Kirche, könnt ihr den nachfolgenden Links entnehmen.
Geschichte der Pfarrkirche St. Nikolaus
Zum Vergrößern Foto bitte anklicken !
Kategorien:Bauwerke
Tolle Fotos und schön hell und scharf. Nach den Belichtungszeiten hast du im Inneren ein Stativ verwendet. Dumme Frage: da muss man sicher vorher fragen in einer Kirche oder nicht ?
LikeGefällt 1 Person
Das kommt darauf an. Hier gab es keinen Hinweis auf Fotografieren verboten. Bei der Basilika in Gößweinstein brauchte ich schon eine Genehmigung.
LikeGefällt 2 Personen
schöne Innenaufnahmen !!!
LikeGefällt 1 Person
Danke Manni ☺️
LikeGefällt 1 Person