Donnerstägliche Retrospektive: Arizona, USA, eine Reise durch berühmte Wüsten- und Canyonlandschaften II
Dieser Beitrag wurde ursprünglich 2018 veröffentlich. Im Nachtrag an unsere zweite Wohnmobilreise in 2009 durch Arizona.
Nachdem wir die Nacht auf einem wunderschönen Campground (Cottonwood RV Park) in Bluff, Utah verbracht hatten, sollte unser heutiges Etappenziel Monument Valley sein. Doch zuvor wollten wir nach einen Abstecher zum Goosenecks State Park und dem Natural Bridges National Monument machen.
Der Goosenecks State Park liegt im Südosten von Utah und ist nicht weit entfernt vom „Mexican Hat“ und dem Monument Valley. Vom Aussichtspunkt kann man einen Blick zu dem, in der Tiefe fließenden, San Juan River werfen. Das interessante dabei ist, das der Fluß auf einer Länge von ca. 8 km sich so oft windet, dass er dabei gerade mal eine Strecke von 1,6 km zurück legt.
Goosenecks State Park Goosenecks State Park Goosenecks State Park Goosenecks State Park
Bevor wir uns die steinernen Brücken des Natural Bridges National Monument anschauen konnten, mussten wir erst mal aus dem „Valley of Gods“ hoch zum Colorado Plateau. Nach oben war es noch relativ einfach, aber 300 m Höhenunterschied auf engsten Straßen und ohne Seitenschutz nach unten, sagen wir mal so, nach dem wir unten waren brauchte ich erst mal eine Pause. Aber es war schon beeindruckend.
Cedar Mesa, Valley of the Gods Cedar Mesa, Valley of the Gods unten links ist die Anfahrt und dann geht es steilst nach oben hier gehts nach oben auf das Colorado Plateau
Das Natural Bridges National Monument liegt am östlichen Rand des Colorado-Plateaus. Die drei natürlichen Steinbrücken (Sipapu, Kachina und Owachomo) wurden im Laufe von Millionen von Jahren von Springfluten herausgearbeitet. Anasazi-Indianer nutzen bis vor ca. 700 Jahren die oberen Felsgänge im Canyon zur Besiedlung. Reste davon kann man während eine Wanderung durch den Canyon sehen.
Natural Bridges National Monument Natural Bridges National Monument Natural Bridges National Monument Natural Bridges National Monument
Es wurde langsam Zeit, dass wir unseren Campground (Goulding’s Campground) im Oljato-Monument Valley erreichten. Aber die Landschaft war so beeindruckend, dass wir mehr Pausen einlegten, als eigentlich vorgesehen waren. So z.B. beim „Mexican Hat“. Der Ort Mexican Hat hat seinen Namen von einer Felsformation, die wie ein mexikanischer Sombrero aussieht.
Mexican Hat Monument Valley Monument Valley
Das Monument Valley liegt innerhalb der Navajo-Nation-Reservation im Norden von Arizona und wird von den Navajo verwaltet. Es ist bekannt durch seine Tafelberge und diente bereits vielfach als Kulisse für Dreharbeiten.
An dieser Stelle würde ich nicht mehr schreiben wollen, sondern auf das Internet verweisen. Dort gibt es zahlreiche ausführliche Beschreibungen zu Geographie und Geologie, Geschichte und Tradition, Film und Fernsehen, und Tourismus. Ich bin der Meinung, dass, wenn sich jemand genauer dafür interessiert, dann sollte er diese umfangreiche Beschreibungen lesen und nicht nur die drei, vier Sätze die ich geschrieben hätte, dafür ist mir das Monument Valley zu interessant. Monument Valley
Für mich war es ein Erlebnis, das ich sicherlich nicht so schnell vergessen werde.
Monument Valley Monument Valley Monument Valley Monument Valley
Fortsetzung folgt ….
Kategorien:Arizona, Nordamerika, Reisen, USA
Gigantisch diese Landschaften und unglaublich wunderschön
LG Andrea
LikeGefällt 1 Person
Ich freue mich immer wieder, wenn ich diese Landschaften sehen kann, obwohl sie auf den Bildern so garnicht richtig „rüberkommen“.
Liebe Grüße
Roland
LikeGefällt 1 Person
Der Wilde Westen lebt 😉 Das und ähnliches ging mir beim Betrachten deiner Bilder durch den Kopf. Die Landschaften sind irgendwie ein Klassiker, wenn man an dieses Eck der Welt so denkt. Ich glaube aber, dass sie die Wirklichkeit kaum wiedergeben, da die Perspektive fehlt. Als ich das erste Mal am Fish River Canyon in Namibia stand, war ich einfach nur überwältigt. Egal, wie viele Aufnahmen man im Vorfeld gesehen hat, das in echt zu sehen war trotzdem nochmal was einmaliges.
Liebe Grüße
Kasia
LikeGefällt 1 Person
Das ist tatsächlich so. Du kannst dir Bilder anschauen, wenn du dann aber vor Ort bist, sieht man erst das Wahre. Die teilweise Unendlichkeit der atemberaubenden Landschaften.
Liebe Grüße
Roland
LikeGefällt 1 Person
These places are absolutely one of the most iconic on earth !
LikeGefällt 1 Person
Thanks a lot 😊 it was breathtaking beautiful
LikeLike
Tolle Bilder einer beeindruckenden Landschaft!
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Tom 😊
Dir noch einen schönen Abend,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Danke! Dir auch!
LikeGefällt 1 Person
Grandiose Fotos von eine futuristischen Landschaft .. da hättei ch auch dauernd Ausblick-/Fotopausen machen müssen 😉
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, es war/ist eine traumhaft schöne Landschaft, in die gerne noch mal zurückkehren möchte.
LG Roland
LikeGefällt 1 Person
Hallo Roland,
wie hat Manni oben geschrieben? „Hammerfotos“. Dem kann ich mich nur anschließen. Vielen Dank für’s Mitnehmen auf eure tolle Tour. Danke dir für die Mühe, die du dir mit der Zusammenfassung eurer Erlebnisse für uns, machst. Ich bin gerne weiter mit dabei.
Liebe Grüße
Harald
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank Harald, freut mich sehr, dass dir meine Beiträge gefallen 😊
Liebe Grüße und dir noch einen schönen Abend,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Hallo Roland, faszinierende Fotos und ein beeindruckender Reisebericht. Liebe Grüße Wolfgang
LikeGefällt 1 Person
Gerne geschehen 😊 Freut mich, dass dir mein Beitrag gefallen hat. Es werden noch ein paar folgen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Abend,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Wow! Dein Reisebericht ist höchst beeindruckend in Wort und Bild!
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Martha, freut mich, dass dir meine Reisebeitrag gefallen hat 😊
Liebe Grüße und noch einen schönen Abend,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Ja, definitiv eine wahnsinnig spannende Gegend. Und MV ist einfach atemberaubend.
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Ola, freut mich, dass dir mein Beitrag gefallen hat 😊
Liebe Grüße und dir noch einen schönen Abend,
Roland
LikeLike
Würde ich auch nicht vergessen! Hammer Fotos und ja der wo sich dafür interessiert wird im Internet sicherlich fündig
Top Landschaft keine Frage 👍👍👍
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank lieber Manni 😊 Es war schon eine beeindruckende Landschaft, die ich gerne noch mal wiedersehen würde.
Liebe Grüße und dir noch einen schönen Abend,
Roland
LikeLike
Ist schon fantastisch zu sehen, wie sich die Natur ihren eigenen Wege, wie z. B. auf dem tollen Foto vom San Juan River sucht und diese beeindruckenden Kunstwerke wie den „Mexican Hat“ erschafft!
Ganz tolle Bilder, Eindrücke wieder von eurer sehr interessanten Reise, Roland und danke fürs auch wieder teilen mit uns!😊
Liebe Grüße von Hanne
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Hanne, freut mich, dass dir mein Beitrag so gut gefallen hat 😊
Liebe Grüße und noch einen schönen Abend,
Roland
LikeGefällt 1 Person