Texas, USA, Erlebnisse im „Staat des einsamen Sterns“ ( Lone Star State) III

Donnerstägliche Retrospektive: Texas, USA, Erlebnisse im „Staat des einsamen Sterns“ ( Lone Star State) III

Dieser Beitrag wurde ursprünglich 2018 veröffentlich. Im Nachtrag an unsere Reise durch den Südenosten von Texas in 2016.

Nachdem Fort Worth und Dallas erst mal abgehakt waren, wollten wir uns heute auf den Weg nach San Antonio machen, da wir uns mit einer Freundin verabredet hatten, die teilweise in Mexico und San Antonio lebt. Auf unserem Weg dorthin, legten wir einen kleinen Stop beim Texas Ranger Hall of Fame and Museum in Waco ein.

Die so genannten Texas Rangers sind Bedienstete der Texas Ranger Division, welche 1823 von Stephen F. Austin gegründet wurde und landesweit in Texas zuständig ist. Nach ihrer Gründung waren sie hauptsächlich für den Kampf gegen die Indianer zuständig. Heutzutage sind ihre Aufgaben von der Verbrechensaufklärung über Korruptionsbekämpfung bis zum Schutz der Grenze gegen illegaler Einwanderer.

Die Hall of Fame ist ein Denkmal für Texas Rangers, die maßgeblich zur Entwicklung des Dienstes beitrugen oder heldenhaft in der Pflicht fielen.

San Antonio, eine Stadt mit ca. 1,5 Mio Einwohnern ist geprägt durch ihre kulturelle Vielfalt. Mexikanische, angloamerikanische, spanische, ja sogar deutsche Einflüsse kann man hier finden.

Von einer spanischen Vorhut wurde das Gebiet bereits 1691 erkundet. Somit ist San Antonio die älteste Stadt Texas. 1718 wurde die Missionsstation San António de Valero von den Franziskanern gebaut, heute bekannt als „das Alamo“. 1735 wurde die Siedlung San Antonio de Béxar gegründet, von der die heutige Stadt abstammt.

Mission San José y San Miguel de Aguayo ( seit 1941 San Jose Mission National Historic Site)

Mission San Antonio de Valero (das Alamo)

Nach so viel Geschichte musste nun ein Mittagessen her. Da wir etwas mexikanisches haben wollten, führte uns unser Weg zum Historischen Markplatz. Mit dem „Mi Tierra Cafe y Panaderia“ hatten wir das gefunden, was wir suchten; das Essen war super lecker!!!!

Nach dem ausgiebigen Essen ging es dann über den „River Walk“ wieder zurück. Bei dem River Walk, auch als Paseo del Río bekannt oder als San Antonio River Walk, handelt es sich um eine Art Fußgängerzone, die eine Ebene tiefer als die normale Autostraße liegt und entlang des San Antonio River führt. An den beidseitigen Bürgersteigen sind Restaurants, Bars und Geschäfte angesiedelt.

Fortsetzung folgt …..



Kategorien:Nordamerika, Reisen, Texas, USA

Schlagwörter:, , , , , , , ,

  1. Hallo Roland,

    man merkt wie dir das berichten über euren Urlaub Freude macht. Da werden bestimmt Erinnerungen wach und du erlebst euren Urlaub noch einmal. Schöne Erinnerungen.

    Liebe Grüße
    Harald

    Gefällt 1 Person

  2. Lieber Roland,
    Du wirst bestimmt auch so denken: waeren wir uns vor Deiner damaligen Reise schon bloggenderweise ueber den Weg gelaufen, dann waeren wir uns bei Deinem Aufenthalt in San Antonio ganz bestimmt auch in Persona ueber den Weg gelaufen. Aber war nicht war, das kann ja noch werden. An ersten November, so habe ich gelesen, sollen die coronabedingten Einreisebeschraenkungen wieder aufgehoben werden.
    Liebe Gruesse,
    Pit

    Gefällt 1 Person

  3. Da habe ich dich virtuell wieder einmal sehr gerne begleitet, lieber Roland!
    Liebe Grüße!

    Gefällt 1 Person

  4. Hallo Roland, danke für de interessantenBericht und die schönen Fotos. Dort werde ich wohl nie hinkommen, deshalb freue ich mich immer über Deine Berichte.
    Liebe Grüße
    Hedwig

    Gefällt 1 Person

  5. Ist schon super was ihr dort alles gesehen sowie erlebt habt, lieber Roland und so schöne Erinnerungen kann euch niemand mehr nehmen!
    Texas ist schon faszinierend und das leckete Essen hier wieder auf dem Foto, wäre genau auch mein Geschmack, wenn auch nicht in dieser Menge! 😀
    Liebe Grüße und danke fürs teilen 👍

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: