Donnerstägliche Retrospektive: British Columbia und Alberta, Canada, eine Reise durch die Schönheit der Natur II
Dieser Beitrag wurde ursprünglich 2017 veröffentlich. Im Nachtrag an unsere erste Truck-Camper Rundreise durch den Westen von Kanada.
Heute war also der große Tag, wir haben unseren TC übernommen. Vom Hotel abgeholt von Fraserway, wurden wir direkt zur Übergabestation gebracht. Bedingt durch die Lage unseres Hotels, hatte dies ca. 35 min gedauert, was aber kein Thema war, da wir dadurch noch ein bisschen von der Stadt sehen konnten. An der Station angekommen, wurden wir sehr freundlich von einer Mitarbeiterin begrüßt und bekamen direkt unseren Truckcamper zugewiesen. Erster Eindruck, was für ein „Apparat“. Nach den üblichen Formalitäten, übrigens alles in deutscher Sprache, gab es eine sehr ausführliche Einweisung, natürlich auch in deutsch. Kevin hat das wirklich gut gemacht. Nicht einfach nur „trocken bla,bla,bla“ sondern mit einer gewissen Herzlichkeit, dass man meinen konnte, ihm macht das richtig Spaß, dem Kunden die Einzelheiten näher zu bringen.
Das war es jetzt, unser zu Hause für die nächsten zwei Wochen 🙂
Nachdem die ganzen Sachen verstaut waren (übrigens, die leeren Koffer, Taschen können vor Ort gelassen werden), sollte es nun doch losgehen. Noch einmal rund ums Auto, nächstes Ziel ins Navi eingegeben und schon konnte es losgehen. Nächster Halt, Walmart, einkaufen muss einfach sein.
Die ersten Kilometer waren geschafft. Erster Eindruck, ganz was anderes als ein Wohnmobil. Lässt sich gut fahren, aber man muss sich erst Mal an das „Schwimmen und Schieben“ gewöhnen. Klar, wenn man 1,3 Tonnen auf der Hinterachse hat, dann macht sich das schon bemerkbar. Speziell dann, wenn man durch eine Bodenwelle fährt. Aber ich denke, dass dies nur reine Gewohnheit ist. Na ja, wir werden in den nächsten Tagen noch mehr Erfahrung bekommen. Noch ein paar Worte zur Inneneinrichtung. Ich weiß nicht, ob das nun in unserem Paket alles mit eingeschlossen war, aber es war ausrüstungstechnisch alles vorhanden, von der Bettwäsche, über das komplette Küchenzubehör (fast alles neu), bis zu den Campingstühlen, einfach alles. So hatte ich das bis dato bei Cruise America noch nicht erlebt, hier musste man alles dazu buchen. Aber wie gesagt, vielleicht war das auch alles schon in unserem Paket. Insgesamt waren unsere ersten Eindrücke nur positiv!!!
Vom Walmart aus führte uns unser Weg über den „Sea-to-Sky-Hwy“ Richtung Squamish, wo wir unsere erste Nacht auf dem Whistle Punk Hollow Adventure RV Park / EagleVista verbringen wollten. Während der Vorbereitung für unseren Trip hatte ich etwas über die „Sea to Sky Gondola“ gelesen, klang recht interessant. Dort angekommen, hatten wir uns aber dann doch entschieden, nicht mit der Gondel auf den Berg zu fahren. Erstens war das Wetter stark bewölkt und zweitens 42$ pro Person schienen uns etwas zu viel zu sein.
Stattdessen unternahmen wir eine kleine Wanderung (ca. 15min) zu den Shannon Falls und die waren beeindruckend (und kostenlos).

Morgen geht es dann weiter Richtung Clearwater.
Kategorien:British Columbia, Kanada, Nordamerika, Reisen
Mein Traum auch mal so einen Roadtrip durch Kanada zu machen.
Beneidenswert.
Viele Grüße,
Simon
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Simon, es war auch ein Traum für mich, der in Erfüllung ging 😊
Liebe Grüße
Roland
LikeLike
Perfekt
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön 😊
LikeLike
Sehe gerade bei diesem Beitrag kann man erkennen, dass er ursprünglich von dir ist!
LikeLike
Ich habe mit das gerade nochmal angeschaut und es sieht tatsächlich nach einem Repost aus, da der Link auf meine Seite/Beitrag geht.
LikeLike
Müsste da nicht ausdrücklich stehen, dass es sich um einen Repost handelt
LikeGefällt 1 Person
Das kann ich dir leider nicht sagen, da ich noch nie einen Beitrag von Anderen gepostet habe. Aber unten ist ja der Link zu meinem Beitrag und wenn man da drauf drückt, landet man auf meinem Beitrag. Es wäre sicherlich schöner gewesen, wenn das zu Anfang des Beitrags gestanden hätte.
LikeGefällt 1 Person
Noch zur Info:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwi0he2qyZv3AhX_SPEDHZcQAugQFnoECDkQAQ&url=https%3A%2F%2Fwebsitemuscle.com%2Fdos-donts-reposting-articles-blog%2F&usg=AOvVaw1oilAnMq436-mKYAs_hN9x
LikeGefällt 1 Person
Sorry, habe ich jetzt erst gesehen, war im SPAM gelandet und danke für den Link; war interessant zu lesen.
Liebe Grüße, Roland
LikeGefällt 1 Person
Da veröffentlicht jemand unsere Beiträge als eigene :
https://mybabysdotcom.wordpress.com/2022/04/17/kanada-eine-reise-durch-die-schonheit-der-natur-ii-vancouver-squamish-royusch-unterwegs/
Ich hab es an WP gemeldet, nachdem ich eine rotzige Antwort auf meine Nachfrage bekommen habe.
LikeGefällt 1 Person
Danke für den Hinweis Inga. Es sieht fast so aus, als würde es sich um einen Repost handeln. Aber darin habe ich keine Erfahrung.
LikeLike
Schoen, lieber Roland, dass Euch der Truckcamper so gut gefallen hat und dass er auch so gut ausgeruestet war. Deine Erfahrung, dass man bei Cruise America so gut wie Alles an Ausruestung dazu buchen muss, kann ich nur bestaetigen – von unserem bisher einzigen Mal, dass wir ein WoMo gebucht haben.
Gestern habe ich uebrigens ein wahres Monstrum von einem Camper auf Raedern gesehen. Vorneweg eine Sattelschlepper-Zugmaschine wie bei den grossen 18-Wheelern hierzulande, und dahinter, als Sattelauflieger, ein Campinganhaenger mit 3 Achsen! Und zu allem Ueberfluss war zwischen der Fahrerkabine und dem Sattelauflieger noch ein kleines Auto, ein Smart, deponiert. Mir ist fast der Unterkiefer runtergefallen, als ich das sah.
Liebe Gruesse, und ein frohes Osterfest,
Pit
LikeGefällt 1 Person
Lieben Dank Pit 😊 Auch dir und Mary ein frohes Osterfest,
Roland
LikeGefällt 1 Person
👍
LikeGefällt 1 Person
So ein Truckcamper wäre was für mich! 🙂
42 Kanadische Dollar für eine Seilbahnfahrt ist schon ein beachtlicher Preis.
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Wenn ich solch einen Truckcamper hier in Europa einsetzen könnte und das nötige Kleingeld hätte, dann würde ich mir solch den Ding kaufen. War schon fantastisch solch ein Gefährt zu fahren.
Liebe Grüße zurück,
Roland
LikeLike
Mal eine ganz doofe Frage: Worin besteht denn der Unterschied von einem Truckcamper zu einem normalen Wohnmobil außer wohl der Größe? 😅
Klingt auf jeden Fall nach viel Spaß!
Liebe Grüße
Sandra
LikeGefällt 1 Person
Hallo Sandra, doofe Fragen gibt es nicht 😊 Ich habe lange überlegt, ob ich den Unterschied mit Yachten vergleichen kann. Mir ist aber nicht wirklich ein vernünftiger Vergleich eingefallen. Ganz, ganz grob vielleicht Motoryacht und Segelyacht. Aber das hinkt schon gewaltig. Daher habe ich mich für die folgenden Bilder entschieden.
https://royusch.files.wordpress.com/2021/10/img_9681.jpg Der Truckcamper besteht im Prinzip aus zwei Teilen, einmal der Truck und einmal das Wohnteil, welches auf die Ladefläche des Truck gesetzt wird. Im privaten Bereich könnte man den Wohnteil absetzen (z.B. auf den Campingplatz) und nur mit dem Truck weiterfahren. Im Mietbereich ist dies aber aus versicherungstechnischen Gründen aber nicht erlaubt. Der größte Nachteil (nicht für uns) ist, dass man aus dem Truck aussteigen muss um in den Wohnbereich zu kommen. Der Vorteil, man kann sehr gemütlich „Autofahren“.
https://royusch.files.wordpress.com/2020/06/dsc_0196.jpg Das Wohnmobil besteht aus einem Teil. Hier ist der Hauptvorteil, dass man von der Fahrerkabine direkt in den Wohnbereich durchgehen kann. Das Bild zeigt unser erstes WoMo. Im Laufe der Reisen, haben wir uns immer „verkleinert“, da wir nicht unnötig Raum durch die Gegend fahren wollten und mit einem 19 ft WoMo kommt man auch besser in und durch die Städte.
Ich hoffe, ich konnte ein bißchen den Unterschied erklären. Falls du noch spezielle Fragen hast, sag Bescheid.
Liebe Grüße,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank für die ausführliche Erklärung. Man lernt nie aus.😉 Der Wohnbereich ist im WoMo und im Truck ungefähr zu vergleichen? Oder gibt es Comfortunterschiede?
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Gewisse Unterschiede gibt es schon, es kommt darauf an, mit wieviel Personen du unterwegs bist und wie groß dein Komfortanspruch ist. Bei den WoMo’s geht es bei 19ft los und hört mit Busgröße auf. Bei den Truckcampern ist die Auswahl nicht so groß. Da habe ich nur bei verschiedenen Anbietern Größenunterschiede festgestellt. Hier mal ein Link zu unserem Vermieter in Kanada. Da kannst du dir ein Bilder der verschiedenen Optionen machen.
https://www.fraserway.com/rentals/vehicles
Übrigens, wir hatten den „TRUCK CAMPER SLIDE-DINETTE“
Liebe Grüße,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Bei solch einer sicheren „Unterkunft“ kann man ja ganz entspannt die Route genießen 🙂
LikeGefällt 1 Person
So war es Steinegarten, entspannt und schön 😊
Liebe Grüße,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Der Truckcamper ist echt wow! ❤
Shannon Falls sieht toll aus!
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Dia, freut mich, dass dir mein Beitrag gefallen hat. Dann werden dir die noch folgenden Beiträge sicherlich auch gefallen.
Liebe Grüße,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Euer gemieteter Truckcamper war ja schon ziemlich imposant und für solche abenteuerlichen Unternehmungen in dem Land auch perfekt denke ich.
Wäre zwar nichts für mich weil ich schon immer lieber feste Mauern zum übernachten um mich habe, aber deine Bilder und Eindrücke von diesen Reisen begeistern mich sehr, freue mich schon entsprechend auf mehr! 😊
Danke fürs teilen, liebe Grüße und hab noch einen schönen Tag 🍀🌼
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Hanne 😊 freut mich, dass dir mein Beitrag gefallen hat. Da wir ein normales Wohnmobil schon kannten, wollten wir auf dieser Reise mal einen Truckcamper testen und ich muss sagen, immer wieder gerne. Aber das ist natürlich Ansichtssache 😉
Liebe Grüße und dir noch einen schönen sonnigen Tag,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Muss ja auch ein ganz besonderes Erlebnis sein mit Wohnwagen oder dort eben diesem tollen Truckcamper die Gegenden zu erkunden, Roland und meine etwas dumme „Abneigung“ bezüglich so dünner Wände kommt noch aus meiner Jugend, als damals ein Irrer in Zelte schoß und ich deshalb beim zelten mit guten Freunden die ganze Nacht, extrem ängstlich auf jedes Geräusch achtend, wach lag. 😉
Liebs Grüßle und genieße auch du den sonnigen Tag 🌞🍀
LikeGefällt 1 Person
Das mit dem Zelten oder Campen ist so eine Sache und hat keines Falls was mit „dummer Abneigung“ zu tun. Auch in meinem Bekanntenkreis gibt es die eine oder andere Fakultät. Man muss es einfach mögen. Aber ich muss auch sagen, dass für mich kein „wild campen“ in Frage kommt. Wenn, dann möchte ich schon auf einem Campingplatz stehen.
Liebe sonnige Grüße,
Roland
LikeGefällt 1 Person
The great adventure can begin. The mobile home already looks promising.
We eagerly await your travel reports. Have a safe and safe journey!
LikeGefällt 1 Person
Thanks a lot Rudi 😊
LikeLike