Donnerstägliche Retrospektive: British Columbia und Alberta, Canada, eine Reise durch die Schönheit der Natur XIV
Dieser Beitrag wurde ursprünglich 2017 veröffentlich. Im Nachtrag an unsere erste Truck-Camper Rundreise durch den Westen von Kanada.
Heute morgen sollte also unser letztes Teilstück beginnen, von Hope nach Vancouver, wo wir morgen unseren „treuen TC“ abgeben. Unser Urlaub näherte sich seinem Ende 😦
Bedingt durch das schlechte Wetter von gestern, hatten wir den Besuch der „Othello Tunnels“ auf heute verschoben. Anfänglich etwas skeptisch, dann aber schwer beeindruckt von den Leistungen der damaligen Bahnbau Ingenieure und Arbeiter. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall und führt auf der alten Bahntrasse durch die Tunnels.
Ich kann es mir nicht verkneifen, aber an alle Rambo Fans: Wie schon gesagt, wurde der Film „Rambo First Blood“ in Hope gedreht. Und das ist nun die Felswand an der Rambo hing, während er durch die Hubschraubercrew beschossen wurde.
Für die letzten 150km von Hope nach Vancouver entschieden wir uns nicht den Trans Canadian Hwy zu nehmen, sondern den attraktiveren Hwy 7, der am Nordufer des Fraser Rivers entlang führt. Auf einem Teil der Strecke kam man sich vor, als würde man durch ein Dschungelgebiet fahren. Das nächste Stück ist mit lauter Rinderfarmen bestückt. Also Abwechslung ist geboten. Da mir langsam der „Sprit“ ausging, musste ich doch noch mal vor Vancouver tanken. Ich also an die Zapfsäule gefahren, dann kam die Überraschung. Eine Frau kam raus und fragte für wieviel ich tanken wollte. Ich dachte mir nichts dabei und sagte 100$. Sie holte die Zapfpistole raus und begann das Auto zu betanken. Das hatte ich schon, keine Ahnung wie lange, nicht mehr erlebt. Später hatte ich dann gesehen, dass diese Tankstelle mit „Full Service“ ausgewiesen war. Irgendwie war es schon cool 🙂
In Vancouver angekommen, haben wir unseren TC auf dem Campground abgestellt und sind noch mal nach Vancouver rein. Wir wollten mal sehen, ob sich im Stanley Park was verändert hatte 😉 Natürlich hatte sich nichts verändert, aber das Interessante war die Fahrt mit dem Sky Train.
Der Zug rollt ein in die Station, wir steigen ein und setzen uns wie gewohnt auf freie Plätze. Da wir relativ weit vorne saßen, konnte man ein Blick durch die Frontscheibe werfen. Soweit so gut. Da an diesem Fenster keiner saß, bin ich halt vorgegangen und habe mich dort hingesetzt und die Aussicht genossen. Und sie war einzigartig.
Bis mir dann aufgefallen ist, wenn ich hier vorne sitze und links und rechts kein Fahrer, wer steuert dann den Zug? Fährt der vollautomatisch, wird er irgendwie ferngesteuert? Fragen über Fragen, auf die ich keine Antwort wusste. Ich nahm mir erst mal vor, die Fahrt zu genießen und später mal nachzuschauen.
Wikipedia klärt auf https://de.m.wikipedia.org/wiki/SkyTrain_Vancouver
Wie gesagt, morgen geben wir unseren TC bei Fraserway zurück und fliegen dann über Amsterdam wieder nach Hause. Es war ein unvergesslich schöner Urlaub. Die Zeit war wie immer viel zu kurz, aber ich denke, selbst wenn man Monate unterwegs wäre, hätte man noch nicht alles gesehen und wir waren nur in einem kleinen Teil Kanadas unterwegs. Was gäbe es noch alles zu entdecken? Eines ist sicher, wir kommen wieder.
Während der Erstellung des heutigen Beitrags, habe ich mich entschlossen, noch einen Abschlussbeitrag zu schreiben, in dem ich dann auch speziell auf unsere Erfahrungen mit einem Truckcamper eingehen werde. Aber für heute ist erst mal Schluss. An Alle die noch da draußen unterwegs sind, habt Spaß und erfreut Euch an allem was die Natur hergibt.
Bis bald!!!
Kategorien:British Columbia, Kanada, Nordamerika, Reisen
Da müssen wir uns Rambo Teil 1 wirklich nochmal anschauen. Kann mich kaum erinnern 😅 Aber Micha sagt, dass sei der Beste. Den 5., der auch nicht so schlecht sein soll, haben wir beide noch nicht gesehen.
Der Tunnel ist wirklich toll. Gab es in Kanada nicht auch einen Zug, dessen Dach aus Glas ist und man dann auch super rausschauen kann? War das der Skytrain?
Ganz liebe Grüße
Sandra
LikeGefällt 1 Person
Hallo Sandra, den Zug, den du meinst ist sicherlich der „Rocky Mountaineer“. Er verkehrt zwischen Vancouver und Jasper bzw. Banff. Den hatte ich auch mal auf meiner Liste. Habe ihn aber wieder gestrichen, das der Preis für eine zweitägige Reise einfach total überteuert ist; finde ich zu mindestens.
Ja und zu Rambo, den 5. Teil kenne ich auch, aber irgendwie weiß man schon, wie die Filme ausgehen. Das war beim ersten Teil nicht so, zu mindestens, wenn man ihn das erste mal sieht.
Liebe Grüße auch an den Rest der Familie,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Danke fuer’s Mitnehmen!
LikeGefällt 1 Person
Gern geschehen mein lieber Pit 😊 und liebe Grüße,
Roland
LikeGefällt 1 Person
👍
LikeGefällt 1 Person
Die Othello Tunnels erinnern mich an ein Stück der Deutschen Alpenstraße in meiner Heimat zwischen Berchtesgaden und Ramsau. 😉
So eine führerlose und vollautomatisch fahrende Bahn gibt es auch auf dem Flughafen von Orlando, Florida, und das schon sehr lange. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich nicht schlecht gestaunt habe, als ich vor ca. 20 Jahren das erste Mal mit diesem Ding gefahren bin. Ein bisserl seltsam mutet so etwas immer an, denke ich. 😉
LikeGefällt 1 Person
Danke liebe Martha. Diese vollautomatisch fahrenden Bahnen an den Flughäfen kannte ich auch schon, die über ein relativ kurze Strecke von einem Terminal zum anderen führt. Bei dieser Bahn handelt es sich um ein Massentransportmittel mit 48 Stationen und einer Länge von 68,8 Kilometern. Aber wie du schon geschrieben hat, ein bißchen seltsam war es schon, dafür durfte ich eine tolle Aussicht genießen. 😉
Liebe Grüße,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich habe das in dem von dir verlinkten Wiki-Artikel gelesen – fast 70 Kilometer, das ist schon sehr beachtlich!
LikeGefällt 1 Person
Den Stanley Park und den Sky Train habe ich auch in bester Erinnerung. Und sowieso alles in Vancouver. Danke für den Bericht!
LikeGefällt 1 Person
Gern geschehen ☺️
LikeGefällt 1 Person
Im Moment kommt Kanada in der Blogwelt mit Reiseberichten sehr gut weg!
Der Tunnel ist beeindruckend!
VG
Christa
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Christa 😊
Ja, z.Zt. sind wieder viele in Kanada unterwegs.
Liebe Grüße, Roland
LikeGefällt 1 Person
ich kann es mir auch nicht verkneifen dass ich ein Rambo Fan bin, zumindest was die Teile 1-3 betrifft. Ich habe mit „Stallone“ Filme so gut wie alle angeschaut und der Klassiker ist für mich definitiv Teil 1 .
Der Tunnel ist schon sehr beeindruckend und hätte auch mich fasziniert ! LG Manni
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Manni, ja Teil 1 ist und bleibt einfach der Beste aus der Rambo-Serie und deshalb musste ich dorthin und mir diese bewusste Stelle anschauen 😉
Liebe Grüße,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Perfekt !!!
LikeGefällt 1 Person
Fantastische Bilder des Othello Tunnels und diese Vancouver Sky Train ist ja irre, würde mir auch bissl seltsam sein ohne Fahrer wie von Geisterhand gesteuert.
Liest sich auch wieder richtig toll und ich danke dir fürs teilen, Roland.😊
Liebe Grüße von Hanne
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Hanne 😊, freut mich sehr, dass dir mein Beitrag wieder gefallen hat. Ja, das mit dem Sky Train war schon irre, aber trotzdem hat es irgendwie Spaß gemacht, solch eine Fahrt mal aus dieser Perspektive zu sehen.
Liebe Grüße und dir, trotz Regens, noch einen wunderschönen Tag,
Roland
LikeGefällt 1 Person
The Othello Tunnels are realy impressive and nice to know the link with the Rambo film 🙂
So your Canada trip came to an end. I wish you a safe trip home and thanks again for sharing your adventures with us.
LikeGefällt 1 Person
Thanks Rudi for following my trip through Canada.
Have a great day and see you for the final two posts about our Canada trip,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Danke für den schönen und gut bebilderten Bericht. Die Tunnel am Fraser River haben wir auch besucht. Sehr beeindruckend und ein bisschen gruselig! Ich meine mich zu erinnern, wir waren schon 2010 dort, dass es am Fluss eine Lachstreppe gab, aber zu unserer Zeit waren die Fische schon vorüber gezogen.
LikeGefällt 1 Person
Also von einer Lachstreppe in diesem Bereich habe ich nicht gesehen, aber mich hat schon sehr beeindruckt, was die Menschen zur damaligen Zeit geleistet haben und diese Bahnstrecke zu erstellen.
Liebe Grüße,
Roland
LikeLike