Mit meinem diesjährigen Fotoprojekt, möchte ich euch animieren mal wieder in die Natur zu gehen / fahren und diese zu genießen.
Ich weiß, viele von euch sind regelmäßig unterwegs, in der Heimat oder auch im Urlaub. Daher habe ich mir überlegt, für das Jahr 2022 mein Fotoprojekt „Wanderungen und Fahrradtouren“ zu widmen.
Da ich in der Fränkischen Schweiz, bzw. am Rand der Fränkischen Schweiz wohne, werden sich meine Beiträge in erster Linie auf dortige Touren beziehen. Sollte man natürlich wieder mal Urlaub in anderen Regionen machen können, dann sicherlich auch von dort.
Bei diesen Wanderungen / Radtouren, soll es nicht darum gehen, wer hat die längste Strecke oder wer die meisten Höhenmeter, sondern einfach nur um eine Tour mit schönen Bildern, so dass, sollten mal andere in die Region kommen, diese vielleicht für eine eigene Tour nutzen können.
Bei diesem Projekt soll es auch nicht nur um ein Bild gehen, sondern ihr könnt so viele benutzen, wie ihr möchtet. Einzige Bedingung/Wunsch ist, dass ihr eine Karte mit der Strecke in eurem Beitrag mit veröffentlich, so dass man sehen kann, wie euer Routenverlauf war. Dabei ist es egal, ob ihr eine Google-Karte nehmt oder eine Karte aus einem anderen Outdoorprogram oder aus sonst einem Program. Gerne könnt ihr natürlich auch eine händische Zeichnung mit beifügen, Hauptsache man kann erkennen, wo es lang geht.
Und hier geht es jetzt los, meine Wanderung für den August 2022 unter dem Titel: „Wanderung rund ums Walberla, Ehrenbürg – Berg der Franken“
Start und Ziel meiner Wanderung war diesmal der Bahnhof in Kirchehrenbach. Die erste urkundliche Erwähnung des Orts erfolgte im Jahre 1089 als Arinbach. Kirchehrenbach gehörte bis 1803 zum Hochstift Bamberg, das ab 1500 im Fränkischen Reichskreis lag, und kam im Zuge der Umwälzungen während der Napoleonischen Kriege zum Königreich Bayern. Heute ist Kirchehrenbach eine Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Forchheim, am Fuße des „Heiligen Berges der Franken“, dem Walberla.
Vom Bahnhof folgt man der Bahnhofstraße hinauf und biegt links in die Hauptstraße ein. Rechts an der St.-Bartholomäus-Kirche vorbei, führt die Straße hinauf zur Ehrenbürg.

Nach dem Wasserbehälter (Kneippanlage) bleibt man auf der Straße. An der Wandertafel Richtung Schlaifhausen folgt man dem „Reichswald-Frank.-Schweiz-Radweg“.

An einer Abzweigung bleibt man auf dem Schotterweg mit der Markierung „Blauer Punkt“. Der Feldweg führt nach Schlaifhausen.


Weiter geht es über den Parkplatz des Hotels Ehrenbürg, an dessen Ende man der Markierung „Roter Punkt“ auf dem Feldweg durch Obstgärten bis nach Dietzhof folgt und weiter über die Straße Richtung Leutenbach bis zur Brennerei Siebenhaar wandert.


Von hier aus geht es nach Ortspitz. Ein steiler Anstieg führt dort auf die Jurahöhe. Danach wandert man weiter nach Ortspitz und zur St. Moritz-Kapelle. Im Ort folgt man entweder dem Fußweg zur Kapelle, der gleich hinter der Brennerei Peterhof beginnt, oder man läuft bis zu Bushaltestelle zurück und biegt dort rechts ab. Im Tal angelangt quert man die Talwiese. Nach ca. einem Kilometer ist die Kapelle erreicht.

Über die Wegkreuzung zwischen der Kapelle und dem St. Moritz-Brunnen erreicht man den rechts steil nach unten führenden Dr.-Georg-Kanzler-Gedächnis-Weg und folgt dem Lauf des Moritzbaches.


Zu Füßen des Wanderwegs liegt Leutenbach. Dort wählt man den rechts laufenden Weg FO12 zurück nach Kirchehrenbach.


Zum Vergrößern Foto bitte anklicken!
Kategorien:Fotoprojekt 2022, Outdoor-Aktivität, Wanderungen
Eine schöne Tour, lieber Roland. Ich muss unbedingt auch mal wieder in die Berge….Liebe Grüße
Hedwig
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Hedwig 😊und liebe Grüße zurück,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Eine wirklich schöne Strecke scheint das zu sein … wie lange bist du dafür etwa unterwegs gewesen??
LikeGefällt 1 Person
So ca. 3 Stunden. Kommt auch ein bisschen auf die Umstände an.
Liebe Grüße, Roland
LikeGefällt 1 Person
Das geht ja noch … ih hatte lt.Karte etc. eher auf einen langen Tagesausflug getippt 😉
LikeGefällt 1 Person
Du lebst schon in einer sehr schönen Gegend!
VG
Christa
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Christa 😊 Wir sind auch glücklich in dieser Gegend wohnen und leben zu dürfen.
Liebe Grüße, Roland
LikeGefällt 1 Person
Auf deinen Bildern blühen frühlingshaft die Bäume. 😉 Das ist ja eigentlich nur erst ein paar Monate her – und scheint doch schon so lange vorüber…
Hab eine gute neue Woche!
LikeGefällt 1 Person
Ja, die Zeit vergeht wie im Flug. Bald ist es Herbst und das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Wobei einige Bäume bei uns schon jetzt ihre Blätter abwerfen. Aber das ist dem fehlenden Regen geschuldet.
Liebe Grüße, Roland
LikeLike
Vielen Dank, dass Sie uns erlauben, auf diese virtuelle Art zu radeln und zu gehen.
LikeGefällt 1 Person
Gern geschehen, ich hoffe es hat Spaß gemacht.
Liebe Grüße und dir noch einen schönen Tag,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Diese Strecke kenne auch ich durch einige Wanderungen in dieser wunderschönen Gegend sehr gut, Roland und macht deshalb viel Spaß sie hier nochmals ganz in Ruhe zu bewandern!😊
Liebe Grüße, Dankeschön fürs mitnehmen und hab einen schönen Tag 🍀🌻
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Hanne 😊 Es gibt so viele schöne Routen am und um das Walberla, dass es mir schwer fiel, mich für eine zu entscheiden. Freut mich, dass dir meine Auswahl gefallen hat.
Ganz liebe Grüße,
Roland
LikeGefällt 1 Person