Fotoprojekt 2022 (Oktober); Wanderungen und Fahrradtouren

Mit meinem diesjährigen Fotoprojekt, möchte ich euch animieren mal wieder in die Natur zu gehen / fahren und diese zu genießen.

Ich weiß, viele von euch sind regelmäßig unterwegs, in der Heimat oder auch im Urlaub. Daher habe ich mir überlegt, für das Jahr 2022 mein Fotoprojekt „Wanderungen und Fahrradtouren“ zu widmen.

Da ich in der Fränkischen Schweiz, bzw. am Rand der Fränkischen Schweiz wohne, werden sich meine Beiträge in erster Linie auf dortige Touren beziehen. Sollte man natürlich wieder mal Urlaub in anderen Regionen machen können, dann sicherlich auch von dort.

Bei diesen Wanderungen / Radtouren, soll es nicht darum gehen, wer hat die längste Strecke oder wer die meisten Höhenmeter, sondern einfach nur um eine Tour mit schönen Bildern, so dass, sollten mal andere in die Region kommen, diese vielleicht für eine eigene Tour nutzen können.

Bei diesem Projekt soll es auch nicht nur um ein Bild gehen, sondern ihr könnt so viele benutzen, wie ihr möchtet. Einzige Bedingung/Wunsch ist, dass ihr eine Karte mit der Strecke in eurem Beitrag mit veröffentlich, so dass man sehen kann, wie euer Routenverlauf war. Dabei ist es egal, ob ihr eine Google-Karte nehmt oder eine Karte aus einem anderen Outdoorprogram oder aus sonst einem Program. Gerne könnt ihr natürlich auch eine händische Zeichnung mit beifügen, Hauptsache man kann erkennen, wo es lang geht.

Und hier geht es jetzt los, meine Wanderung für den Oktober 2022 unter dem Titel: „Trubachweg, Geologie – Kultur – Klettern“

Die Wolfsberg-Route oder auch Ur-Trubachweg, ist eine von drei Wanderrouten um Obertrubach im oberfränkischen Trubachtal. Von der ersten Informationstafel am Rathausplatz (hier kann man auch gut parken) folgt man der Markierung nach links zur Trubachstraße und weiter zur Trubachquelle.

Von dort geht es weiter zur Kneipp-Anlage und am Kletter-Infozentrum vorbei zum Blechstein. Vom Blechstein aus wandert man rechts hoch, an der Hacker- und Schlöttermühle vorbei, zur Ziegelmühle.

Weiter geht es, an Reichelsmühle und Richard-Wagner-Felsen (wenn man genau hinschaut, wird man in der Felsformation das Gesicht von Richard Wagner erkennen 😉) vorbei, zum Hartelstein. Hier die Straße überqueren und dem Weg auf der linken Seite folgen bis nach Wolfsberg.

In Wolfsberg angekommen, führt der Weg weiter rechts bergauf, an der Burgruine Wolfsberg ( wer etwas Zeit hat, sollte den Anstieg zur Burgruine mitnehmen. Von dort oben hat man einen wunderschönen Ausblick ins Trubachtal) vorbei auf eine Hochebene mit toller Aussicht.

Kurz vor der Ortschaft Sorg biegt man rechts ab in den Wald, zum Signalstein und zur Klagemauer. Leider ist die Aussicht am Signalstein, bedingt durch die hohen Bäume beschränkt, aber ein Aufstieg lohnt sich doch.

Durch den Wald geht es weiter zur Grünen Hölle, dann abwärts zur Straße Geschwand/Wolfsberg. Nach dem Überqueren, geht es wieder hinauf nach Hundsdorf. Am Gasthaus Signalstein vorbei, durch die Streuobstwiesen. Nach einem kleinen Wäldchen geht es links an Weißhornhecken vorbei bis zu eine kleinen Kapelle. Hier erneut die Straße überqueren, am Hüllweiher vorbei, entlang der Wiesen- und Waldwege bis nach Obertrubach.

Sehenswürdigkeiten, neben der Trubachquelle, dem Kletter- Infozentrum, den Mühlen, der Burgruine und dem Signalstein, sind die 18 Infotafeln, die die geologische und morphologische Landschaftsentstehung erklären und die Veränderung der Umwelt und Besiedlung aufzeigen.



Kategorien:Fotoprojekt 2022, Outdoor-Aktivität, Wanderungen

Schlagwörter:, , , , , , , , , , ,

  1. Schön anzuschauen … gut das ich nicht raufkraxeln muss 🙂

    Gefällt 1 Person

  2. Danke fuer’s Mitnehmen auf Deine Wanderung(en), lieber Roland.
    Hab‘ ein feines Wochenende,
    Pit

    Gefällt 1 Person

  3. Solche Felsenformationen mag ich ja.

    Gefällt 1 Person

  4. Danke für die Erklärungen und die schönen Fotos, leider ist es etwas weit für uns. Schönen Samstag.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: