Ich habe lange überlegt, ob ich eine, im Jahre 2003 gemachte Schiffsreise, noch zu „Papier“ bringen soll oder nicht. Sicherlich hat sich in vergangen 20 Jahren einiges geändert und so wird es manche Eindrücke vielleicht nicht mehr geben oder wenn doch, in anderer Form.
Da es aber für mich damals eine interessante Reise war, bei der ich viele wunderschöne Eindrücke mit nach Hause nehmen konnte, habe ich mich entschlossen, sie jetzt doch noch aufzuschreiben. Und hier kommt jetzt Teil III meiner Nordlandreise.
Mittwoch 02.07.2003 auf See und Überschreitung des Polarkreises

Warum geht die Sonne nicht unter? Warum geht im hohen Norden die Sonne im Sommer nicht unter? Der Grund dafür liegt an der Neigung der Erde von 23.5 Grad gegenüber der Sonne. Der Polarkreis auf 66,5 Grand nördlicher Breite ist die errechnete Grenzlinie. Bei der jährlichen Drehung der Erde um die Sonne scheint sie zum ersten Mal am 21. März rund um die Uhr auf dem Nordpol. Von da an rutscht die Grenze, von der aus die Sonne nicht unter geht, täglich nach Süden und erreicht am 12. Mai das Nordkap. Zur Sommersonnenwende am 20. auf 21. Juni steht sie 24 Stunden lang über dem Polarkreis, der südlichen Grenzlinie diese Phänomens.
Donnerstag 03.07.2003 in Tromsö und Skarsvag, Norwegen
Vorbei an der größten Inselgruppe Norwegens, den Lofoten, geht es nach Tromsö. Die Stadt Tromsö ist schon ihrer geographischen Lahe die größte und wichtigste Stadt Nord-Norwegens. Die Norweger nennen sie gerne die „Hauptstadt des Nordens.“


Fast alles in dieser Stadt ist ein Rekord an sich: die nördlichste Brauerei (Mack), das nördlichste Rockcafe, der nördlichste Dom, der nördlichste Bischofssitz. Die Liste ist so lang, wie die Winternacht. Trotz der nördlichen Lage herrscht ein milderes Klima, als andere Städte in vergleichbarer Lage.
Die Durchschnitts-Temperatur ist höher als im viel weiter südlich gelegenen Oslo. Das Quecksilber sinkt selten unter minus 15°C. Die Gewässer rund um die Insel sind dank des Golfstroms immer eisfrei, im Sommer ist das Wasser an der Küste warm genug zum Schwimmen.

Das Monument des durchsichtigen Globus am Kap soll den Frieden symbolisieren. Der Tourismus hat das Erscheinungsbild des Kaps verändert, heute sind dort mehrere Gebäude zu finden. Dazu gehört das eindrucksvolle Nordkap-Info-Zentrum mit einem Fenster im Felshang, das die Sicht auf die See ermöglicht.
Fortsetzung folgt und wie immer zum Vergrößern der Bilder, einfach anklicken!
Kategorien:Europa, Fotografie, Landschaftsfotografie, Norwegen, Reisen
Lieber Roland,
Deine Berichte und Bilder von dieser Nordlandreise verstaerken in mir wieder den Wunsch, einmal ein Reise mit den Hurtigrouten entlang der norwegischen Kueste zu machen.
Liebe Gruesse,
Pit
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Pit 😉 Ich darf dir verraten, dass ich und meine Frau, solch eine Hurtigruten-Reise für 2024 geplant haben. Allerdings nicht die Standardreise, sondern eine Art Expetitionsreise, welche auch seit neustem durch Hurtigruten durchgeführt wird.
Liebe Grüße,
Roland
LikeLike
Dass Hurtigrouten jetzt auch Expeditionsreisen anbietet habe ich auch schon gesehen. Wir wuerden aber die Standardroute vorziehen.
Liebe Gruesse,
Pit
LikeGefällt 1 Person
Wir haben die Expeditionreise gewählt, weil wir uns noch mal was gönnen wollten und weg von der normalen Route. Jetzt warten wir erst mal ab, was das Jahr 2023 uns so alles bietet, ob positiv oder negativ 😉
Liebe Grüße,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Fuer 2023 warten wir auch mal ab, aber wir hoffen, unsere in 2019 stornierten Reisen [Irland und Deutschland] doch machen zu koennen.
LG,
Pit
LikeGefällt 1 Person
Na dann drücke ich euch schon mal ganz fest die Daumen ✊
Liebe Grüße,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Danke!
LikeGefällt 1 Person
Dein Reisebericht ist so schön, da möchte man am liebsten sofort die Koffer packen…
VG
Christa
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Christa, freut mich, dass dir mein heutiger Beitrag wieder gefallen hat.
Liebe Grüße,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Das ist schon sehr interessant, was du über diese Reise zeigst und schreibst, lieber Roland. Der „ewige“ Tag in den hohen nördlichen bzw. südlichen Regionen unserer Erde fasziniert mich schon seit langem. Sollte ich mal viel Geld gewinnen, dann werde ich auch so eine Reise machen – oder nach Wien ziehen 😉 – oder beides. 😉
Liebe Grüße!
LikeGefällt 2 Personen
Vielen lieben Dank Martha, es war wirklich eine faszinierende Reise und auch für mich das erste Mal einen ewigen Tag zu erleben. Es sollten zwar noch weitere entsprechende Tage folgen, aber beim erst Mal ist alles anders.
Liebe Grüße und dir noch einen schönen Tag,
Roland
LikeGefällt 1 Person
jetzt war ich endlich auch mal am Nordkap dank dieses Beitrags ! Schön dass du diese Reise hier aufgelegt hast. Eine Poolparty bei 5 Grad kann ich mir schlecht vorstellen . Ich glaube da würde bei mir keine große Stimmung aufkommen oder vielleicht erst recht, wer weiß !
LG Manni
LikeGefällt 1 Person
Bei dieser Poolparty-Bild, ging es eher um die Lichtverhältnisse, als um die Aussentemperatur. Wo gibt es um diese Uhrzeit noch so viel Licht, dass man eine Poolparty erleben kann. Auf jeden Fall fand ich es sehr spannend zu sehen, dass es nicht richtig dunkel wird, so wie wir es normalerweise um diese Uhrzeit gewohnt sind.
Liebe Grüße,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Ja ein Erlebnis der besonderen Art. Keine Dunkelheit kann man sich einfach nicht vorstellen.
LikeGefällt 1 Person
Ist schon sehr faszinierend eure offensichtlich so schöne Reise hier auf den tollen Bildern zu sehen, lieber Roland und diese Trachten der Samen sind ganz bezaubernd anzuschauen. Könnte da bestimmt nicht dran vorbei, ohne etwas schönes für mich als Mitbringsel zu kaufen.😀
Auch sehr interessant und informativ auch zu lesen und bin schon auf die Fortsetzung gespannt!
Liebe Grüße, Hanne
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Hanne 😊, freut mich sehr, dass dir mein heutiger Beitrag wieder gefallen hat. Ich muss gestehen, beim Erstellen der Beiträge und aussuchen der Bilder kamen schon Erinnerungen hoch, solch eine Reise nochmal zu machen. Die wichtigsten und schönsten Mitbringseln, waren die gemachten Bilder. Sonst hätte ich einen extra Koffer für all die Sachen gebraucht, die ich gerne mitgenommen hätte 😉
Liebe Grüße und dir noch einen wunderschönen Tag,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Da bin ich ja mal gespannt, wie es weitergeht, nach Island fliege ich im Februar, so Corona keinen Strich durch die Rechnung macht.. Liebe Grüße Hedwig
LikeGefällt 1 Person
Island ist schön!!! Das Wetter muss aber auch ein bißchen mitspielen. Auf jeden Fall wünsche ich dir eine wunderschöne Zeit dort.
Machst du eine Rundreise oder wirst du dich eher im Süden aufhalten?
Liebe Grüße,
Roland
LikeLike
Eine kurze Rundreise, ich glaube 6 Tage…
LikeGefällt 1 Person
Es werden mit Sicherheit 6 interessante Tage, glaube mir 😉
LikeLike
Ja, ich habe in letzter Zeit einige Reportagen gesehen und immer mit unseren Reisezielen verglichen. Wird bestimmt toll. Wir freuen uns schon mächtig darauf.
Liebe Grüße Hedwig
LikeGefällt 1 Person
Sehr schöne Bilder und ganz tol das es in hohen Norden ein Stadt gibt wo es wärmer is wie in Oslo.
LikeGefällt 1 Person
Das hätte ich auch nicht vermutet, war aber schon sehr interessant ein bißchen über die Stadt zu erfahren.
Liebe Grüße und dir noch einen schönen Tag,
Roland
LikeGefällt 1 Person