Betzenstein – Obertrubach – Betzenstein – Tour

Eine interessante Tour, die mich viel Schweiss gekostet hat, aber das landschaftstypische  Auf und Ab in der Fränkischen Schweiz mit schönen Ausblicken und einigen markanten Steigungen hat Spaß gemacht.

Betzenstein – Obertrubach – Betzenstein – Tour. Die Gesamtstrecke meiner heutige Fahrradtour, die ich Euch/Ihnen zeigen möchte, ist ca. 37 km lang. Der Schwierigkeitsgrad würde ich als mittel bis anspruchsvoll einstuften, bei immerhin 670 Höhenmeter. Einige Anstiege, auch auf Flur- und Forstwegen. Ab Bronn moderater Anstieg.

Was gibt es alles Sehenswertes auf der Tour:

  • Betzenstein: Frankens kleinste Stadt, mit zwei Burgen, Stadttor und tiefen Brunnen
  • Obertrubach: Kirche, mittelalterlicher Ortskern
  • Leienfels: Burgruine, Aussichtsplatz

Orientierungsmöglichkeit wären die Markierungszeichen Erlangen-Pegnitztal-Radweg, Pottenstein-Radweg, BT17, Gößweinstein-Radweg, BT18 und BT19.

Der Strecke verläuft von Betzenstein – Neudorf – Obertrubach (Abstecher) – Neudorf (Erlangen-Pegnitztal-Radweg) – Neudorf – Leienfels (Pottenstein-Radweg) – Leienfels – Weidenhüll – Kühlenfels – Schüttermühle – Elbersberg (BT17) Elbersberg – Willenreuth (Gößweinsteiner-Radweg) Willenreuth – Lüglas – Bronn (BT18) Bronn – Weidensees -Hüll – Höchstädt – Betzenstein (BT19).

Einkehrmöglichkeiten gibt es entlang der gesamten Strecke, so z.B. Betzenstein / Stierberg, Obertrubach, Bronn, Leienfels, Kirchenbirkig.

Wegbeschreibung: Wir starten in Betzenstein am westlichen Ortsrand (Wanderparkplatz). Die reizvolle Tour führt vorwiegend über verkehrsarme Straßen sowie Flur- und Forstwege. Im landschaftlichen Auf und Ab der Fränkischen Schweiz sind ab Betzenstein und später auch ab Schüttersmühle einige markante Steigungen zu meistern. Dazwischen ab Weidenhüll gibt es eine langgezogene entspannte Gefällstrecke. Ab Bronn zurück nach Betzenstein.

Persönliche Information (Stand 17.07.2019):Die Strecke ist nur bedingt für Trekking-Räder geeignet, da z.Zt. viele der Wald- und Flurwege frisch geschottert sind. Ich habe diese Strecke heute mal mit einem E-MTB zurückgelegt und muss sagen, die breiteren Stollenreifen haben auf den Wald- und Flurwegen ein tolles Sicherheitgefühl gegeben. Da ich schon an die 7000 km mit meinem E-Trekking-Rad zurückgelegt habe, würde ich auch diese Strecke mit dem Trekking-Rad fahren. Ok, vielleicht nicht so schnell, wie mit dem MTB, aber mit etwas Vorsicht kein Problem. Wer also über ein neues Fahrrad nachdenkt und viele Wald- und Flurwege fährt, dem kann ich nur empfehlen auf die breiteren Reifen zu achten. Dabei ist es egal, ob Trekking- oder MTB.

Zum Vergrößern Foto bitte anklicken!

Noch ein Hinweis: die Informationen zu dieser Fahrradtour habe ich aus der Broschüre „Radfahrtouren“, 11 Rund- und Zielwege zwischen 29 und 106 Kilometer mit Verleih- und Servicestationen entnommen. Herausgeber dieser Broschüre ist die Tourismuszentrale Fränkische Schweiz, in Ebermannstadt. Für mich, der am Rande der Fränkischen Schweiz zu Hause ist und schon unzählige Touren, sei es zu Fuß oder mit dem Fahrrad gemacht hat, sind dies wieder neue Ideen, die ich gerne aufgreife. In diesem Sinne, bis zur nächsten Fahrradtour.

Zum Schluß, wie gewohnt der Link zu meiner Fahrradtour in Komoot.



Kategorien:Fahrradtouren, Outdoor-Aktivität

Schlagwörter:, , , , , , , , , , , , ,

  1. Wie immer, eine schöne Beschreibung und tolle Bilder. Ich hab versucht, die Broschüre “ „Radfahrtouren, 11 Rund- und Zielwege zwischen 29 und 106 Kilometer“ zu bekommen, allerdings finde ich auf der Webseite der Tourismuszentrale nichts. Ist das eine ältere Ausgabe? Ich finde nur die „Fahrradtouren“
    10 Rund- und Zielwege für Fahrradfahrer zwischen 15 und 40 km, die ich auch problemlos bekommen habe.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: