Tanzlinden-Radrundweg, drei Tanzlinden auf einen Streich

Die Rundtour kann von verschiedenen Orten aus gestartet werden. Im Kulmbacher Land finden sich drei der insgesamt fünf „betanzten“ Tanzlinden in Deutschland. Peesten, Limmersdorf und Langenstadt. Die gut ausgebaute Strecke führt durch die landschaftlich reizvolle und abwechslungsreiche Gegend am Fuß des Görauer Angers bis in das Rotmaintal.

Tanzlinden – Radrundweg. Die Gesamtstrecke meiner heutige Fahrradtour, die ich Euch/Ihnen zeigen möchte, ist ca. 31 km lang. Der Schwierigkeitsgrad mit ca. 302 Höhenmeter würde ich als leicht bis mittel einstuften.

Was gibt es alles Sehenswertes auf der Tour:

  • Peesten: Tanzlinde (Sommerlinde)
  • Kasendorf: Magnusturm, Kilianskirche, Herkulesbrunnen, prähistorisches Gräberfeld aus der Zeit um 800 v.Chr., Fritz-Hornschuh-Naturpfad, Görauer Anger, Friesenquelle, Mittelpunkt Oberfrankens bei Heubsch
  • Thurnau: Töpferei, Kunsthandwerker-Ateliers, Schloßanlage, historischer Marktplatz mit Neptunbrunnen, Kirche St. Laurentius mit Kirchgang zum Schloß Töpfermuseum, Schloßweiher

Orientierungsmöglichkeit ist das Markierungszeichen: KU 16

Der Strecke verläuft von Peesten – Kasendorf – Thurnau – Limmersdorf – Langenstadt – Hutschdorf zurück nach Peesten.

Einkehrmöglichkeiten gibt es entlang der gesamten Strecke, so z.B. Kasendorf, Thurnau, Lindenberg, Heubsch, Limmersdorf, Langenstadt.

Wegbeschreibung: Beginnt man den Radrundweg von der Tanzlinde Peesten aus gegen die Uhrzeigerrichtung, erreicht man nach ca. drei Kilometer, kurz hinter der Ortschaft Lindenberg, mit 455 m den höchsten Punkt der Strecke am Fuß des Görauer Angers. Belohnt wird man mit wunderbaren Ausblicken zum Frankenwald und jenseits des Scheitelpunkts zum Fichtelgebirge. Über Kasendorf und Thurnau gelangt man auf der ehemaligen Bahntrasse nach Limmersdorf und dort mit einem kurzen Abstecher vom Radweg zur Tanzlinde in der Ortsmitte.

Nach Limmersdorf geht es ca. 5 km stetig bergab bis Neuenreuth am Main. Anschließend führt der Weg entlang des Rotmaintals nach Langenstadt, zur jüngsten der drei Tanzlinden. Bevor man über Hutschdorf, Döllnitz und Krumme Fohre den Ort Proß erreicht, bietet sich ein Ausblick bis zur Plassenburg in Kulmbach. Von Proß aus führt der Tanzlinden-Radrundweg bergan zurück nach Peesten.

Persönliche Information (Stand 30.07.2019): Eine wunderschöne Radstrecke durch Flur und Natur, die Top ausgeschildert ist. Ein Navi hilft zwar immer, aber hier fast unnötig. Wer die Natur liebt, und sich etwas über Tanzlinden und ihre Tradition informieren möchte  ist bei dieser Tour genau richtig. Danke an Alle, die diese Tour ermöglichten. Wer aus dem südlichen Bereich der Fränkischen Schweiz anreist, sollte sich überlegen, ob er die Tour nicht von Thurnau aus startet. Das bringt den Vorteil mit sich, dass man nicht erst bis nach Peesten fahren muss und die Parkmöglichkeiten in Thurnau weitaus besser sind. Dann hätte man auch noch zum Abschluss der Runde die Möglichkeit in Thurnau einzukehren. Parkmöglichkeit wäre z.B. an der Grundschule, direkt neben dem KU16 Radweg.

Ich hoffe, Euch/Ihnen wird die Tour genauso viel Freude bereiten, wie sie mir bereitet hat. Es war interessant die reizvolle und abwechslungsreiche Gegend mit den drei Tanzlinden kennen zu lernen.

Zum Vergrößern Foto bitte anklicken!

Noch ein Hinweis: die Informationen zu dieser Fahrradtour habe ich aus der Broschüre „Radfahrtouren“, 10 Rund- und Zielwege zwischen 15 und 40 Kilometer mit Verleih- und Servicestationen entnommen. Herausgeber dieser Broschüre ist die Tourismuszentrale Fränkische Schweiz, in Ebermannstadt. Für mich, der am Rande der Fränkischen Schweiz zu Hause ist und schon unzählige Touren, sei es zu Fuß oder mit dem Fahrrad gemacht hat, sind dies wieder neue Ideen, die ich gerne aufgreife. In diesem Sinne, bis zur nächsten Fahrradtour.

Zum Schluß, wie gewohnt der Link zu meiner Fahrradtour in Komoot.



Kategorien:Fahrradtouren, Outdoor-Aktivität

Schlagwörter:, , , , , , , , , , , , , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: