Walberla – Rundweg, Forchheim – Walberla – Wildpark Hundshaupten – Forchheim

Eine interessante Tour, die mich viel Schweiss gekostet hat, aber das landschaftstypische  Auf und Ab in der Fränkischen Schweiz mit schönen Ausblicken und einigen markanten Steigungen hat Spaß gemacht.

Walberla – Rundweg. Die Gesamtstrecke meiner heutige Fahrradtour, die ich Euch/Ihnen zeigen möchte, ist ca. 34 km lang. Der Schwierigkeitsgrad würde ich als mittel bis schwierig einstuften. Einige Anstiege, speziell zwischen Poppendorf und Hundshaupten.

Was gibt es alles Sehenswertes auf der Tour:

  • Forchheim: Mittelalterliche Altstadt mit Pfalzmuseum und Roter Mauer
  • Hundshaupten: Wildpark
  • Pretzfeld: Trubachtal, Judenfriedhof in Hagenbach
  • Hetzelsdorf: Frankendom (Kirche), Brauerei

Orientierungsmöglichkeit wären die Markierungszeichen FO9

Der Strecke verläuft vom Bahnhof Forchheim – Kirchehrenbach (7km) – Pretzfeld (3km) – Hagenbach (2km) – Hetzelsdorf – Hundshaupten (4km) – Hundsboden – Ortspitz – Dietzhof (6,5km) – Schlaifhausen (1,5km) – Wiesenthau (1,5km) – Reuth (2,5km) zurück zum Bahnhof Forchheim (3km)

Einkehrmöglichkeiten gibt es entlang der gesamten Strecke, so z.B. in Forchheim, Kirchehrenbach, Pretzfeld, Hagenbach, Hetzelsdorf, Wildpark Hundshaupten, Dietzhof, Schlaifhausen, Wiesenthau.

Wegbeschreibung: Zwischen Forchheim und Hagenbach sehr ebene Strecke, danach wird es hügelig und führt im auf und ab durch wunderschöne Obstgärtenanlagen. Ab Wiesenthau wieder flache Strecke bis Forchheim.

Persönliche Information (Stand 02.08.2019): Die Strecke startet und endet normalerweise am Forchheimer Bahnhof. Bedingt durch das zur Zeit stattfindende „Annafest“ am Kellerberg (in der Nähe des Bahnhofs), habe ich mich für den Wanderparkplatz in Pretzfeld entschieden. Dies macht keinen großen Unterschied, da man auf der Tour sowieso durch Pretzfeld gekommen wäre. Vom und zum Bhf. Forchheim von Reuth aus gibt es zwei mögliche Strecken. Einmal über die Hauptstrasse Reuth – Forchheim (mit ausgewiesenem Radweg) oder am Alten Kanal entlang. Normalerweise bevorzuge ich die Alte Kanal-Variante, da ich aber beide Möglichkeiten aufzeichnen wollte, bin ich heute auch mal der Hauptstrasse gefolgt. Ich bleib dabei, die Kanalroute ist schöner und vor allem autofrei.

Eigentlich wollte ich den Rundweg mit meinem Trekkingrad fahren, habe mich dann aber doch für mein MTB entschieden. Und das war gut so, da durch die Regenfälle der letzten Tage, einige Streckenabschnitte nur bedingt mit einem Trekkingrad zu bewältigen sind.

Alles im Allem, war es zwar eine anstrengende, aber schöne Tour, bei der man immer wieder mit herrlichen Ausblicken belohnt wurde.

Zum Vergrößern Foto bitte anklicken!

Noch ein Hinweis: die Informationen zu dieser Fahrradtour habe ich aus der Broschüre „Radfahrtouren“, 11 Rund- und Zielwege zwischen 29 und 106 Kilometer mit Verleih- und Servicestationen entnommen. Herausgeber dieser Broschüre ist die Tourismuszentrale Fränkische Schweiz, in Ebermannstadt. Für mich, der am Rande der Fränkischen Schweiz zu Hause ist und schon unzählige Touren, sei es zu Fuß oder mit dem Fahrrad gemacht hat, sind dies wieder neue Ideen, die ich gerne aufgreife. In diesem Sinne, bis zur nächsten Fahrradtour.

Zum Schluß, wie gewohnt der Link zu meiner Fahrradtour in Komoot.



Kategorien:Fahrradtouren, Outdoor-Aktivität

Schlagwörter:, , , , , , , , , , , , , , , ,

  1. Hab die Tour kopiert, ist eine gute Idee für einen Ausflug mit meinen (Ex)Arbeitskollegen. 😊

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: