Pegnitz – Pottenstein – Pegnitz – Tour, Pegnitz – Nemschenreuth – Willenberg – Pottenstein – Büchenbach – Pegnitz

Auch diese Tour hat mich wieder einiges an Schweiss gekostet, aber das landschaftstypische Auf und Ab in dieser Region der Fränkischen Schweiz mit schönen Ausblicken und einigen markanten Steigungen hat trotzdem Spaß gemacht.

Pegnitz – Pottenstein – Pegnitz – Tour. Die Gesamtstrecke meiner heutige Fahrradtour, die ich Euch/Ihnen zeigen möchte, ist ca. 35 km lang. Der Schwierigkeitsgrad würde ich als mittel bis anspruchsvoll einstuften. Immerhin sind 470 Höhenmeter zu bewältigen.

Was gibt es alles Sehenswertes auf der Tour:

  • Pegnitz: Historisches Rathaus, Zaußenmühle, Schlossberg, Stollen Erwein
  • Pottenstein: 1000-jährige Burg, mittelalterlicher Stadtkern, Erlebnismeile mit Teufelshöhle, Rodelbahn, Minigolf etc.

Orientierungsmöglichkeit wären die Markierungszeichen (Gößweinstein-Radweg), (BT16), (BT14), (Casanovas Ausritt)

Der Strecke verläuft von:

  • Pegnitz (Erlebnisbad) – Wellenberg – Willenreuth – Elbersberg – Pottenstein (Gößweinstein – Radweg)
  • Pottenstein – Prüllsbirkig – Kosbrunn (BT16)
  • Kosbrunn – Büchenbach – Kaltenthal (BT14)
  • Kaltenthal – Buchau – Pegnitz (Casanovas Ausritt)

Einkehrmöglichkeiten gibt es entlang der gesamten Strecke, so z.B. Pegnitz, Wellenberg, Elbersberg, Pottenstein, Büchenbach

Wegbeschreibung: Die Tour führt aus Pegnitz heraus über Neudorf auf die Höhen der Fränkischen Alb. Die wellige Strecke bringt uns nach Elbersberg und über die Elbersberger Kapelle auf den Panoramaweg. Von diesem Höhenzug aus hat man reizvolle Ausblicke. Kurz vor der Hofmanns-Kapelle steht die Himmelsleiter, ein Funkmast mit Aussichtskanzel. Grandioser Rundblick über die Region. Vor der Burg sehr steile Abfahrt nach Pottenstein. In der malerischen Stadt mehrere Einbahnstraßenregelungen. Aus Pottenstein heraus, an markanten Felsen vorbei, nach Prüllbirkig sind einige Höhenmeter zu meistern. Danach typische kurze steile Abfahrt in das Püttlachtal nach Oberhauenstein. Entlang des Greißbachs nach Kosbrunn, ab dort dann steil hinauf zum höchsten Punkt der Tour. Wir unterqueren die Autobahn, und genießen die längere Abfahrt über Büchenbach und Kaltenthal nach Buchau. Nun noch ein leichtes Auf und Ab über Rosenhof und das Ziel Pegnitz ist erreicht.

Persönliche Information (Stand 04.08.2019): Es gibt an und für sich nichts besonderes zu erwähnen. Die Radwege sind „locker“ mit einem Trekking Rad zu bewältigen und die Ausblicke herrlich, ist halt eine typische Fränkische Tour 😉

Ich hoffe, Euch/Ihnen wird die Tour genauso viel Freude bereiten, wie sie mir bereitet hat. Eine klassische Fränkische Schweiz Runde mit einigen markanten Anstiegen.

Zum Vergrößern Foto bitte anklicken!

Noch ein Hinweis: die Informationen zu dieser Fahrradtour habe ich aus der Broschüre „Radfahrtouren“, 11 Rund- und Zielwege zwischen 29 und 106 Kilometer mit Verleih- und Servicestationen entnommen. Herausgeber dieser Broschüre ist die Tourismuszentrale Fränkische Schweiz, in Ebermannstadt. Für mich, der am Rande der Fränkischen Schweiz zu Hause ist und schon unzählige Touren, sei es zu Fuß oder mit dem Fahrrad gemacht hat, sind dies wieder neue Ideen, die ich gerne aufgreife. In diesem Sinne, bis zur nächsten Fahrradtour.

Zum Schluß, wie gewohnt der Link zu meiner Fahrradtour in Komoot.



Kategorien:Fahrradtouren, Outdoor-Aktivität

Schlagwörter:, , , , , , , , , , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: