Mit meinem diesjährigen Fotoprojekt, möchte ich euch animieren mal wieder in die Natur zu gehen / fahren und diese zu genießen.
Ich weiß, viele von euch sind regelmäßig unterwegs, in der Heimat oder auch im Urlaub. Daher habe ich mir überlegt, für das Jahr 2022 mein Fotoprojekt „Wanderungen und Fahrradtouren“ zu widmen.
Da ich in der Fränkischen Schweiz, bzw. am Rand der Fränkischen Schweiz wohne, werden sich meine Beiträge in erster Linie auf dortige Touren beziehen. Sollte man natürlich wieder mal Urlaub in anderen Regionen machen können, dann sicherlich auch von dort.
Bei diesen Wanderungen / Radtouren, soll es nicht darum gehen, wer hat die längste Strecke oder wer die meisten Höhenmeter, sondern einfach nur um eine Tour mit schönen Bildern, so dass, sollten mal andere in die Region kommen, diese vielleicht für eine eigene Tour nutzen können.
Bei diesem Projekt soll es auch nicht nur um ein Bild gehen, sondern ihr könnt so viele benutzen, wie ihr möchtet. Einzige Bedingung/Wunsch ist, dass ihr eine Karte mit der Strecke in eurem Beitrag mit veröffentlich, so dass man sehen kann, wie euer Routenverlauf war. Dabei ist es egal, ob ihr eine Google-Karte nehmt oder eine Karte aus einem anderen Outdoorprogram oder aus sonst einem Program. Gerne könnt ihr natürlich auch eine händische Zeichnung mit beifügen, Hauptsache man kann erkennen, wo es lang geht.
Und hier geht es jetzt los, meine Wanderung für den April 2022 unter dem Titel: „Wanderung im Aufseßtal, Schlösser und Brauereien“
Aufseß liegt inmitten der Fränkischen Schweiz, an der Burgenstraße und der Fränkischen Bierstraße im oberfränkischen Landkreis Bayreuth. Die Gemeinde Aufseß verfügte 2001 über die höchste Brauereidichte (bezogen auf die Einwohnerzahl) und erhielt dafür einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde. Es gibt vier Brauereien in der Gemeinde: Brauerei Reichold, Hochstahl – Brauerei Rothenbach, Aufseß – Brauerei Stadter, Sachsendorf – Kathi-Bräu, Heckenhof. Diese sogenannten „Weltrekordbrauereien“ sind mit einem etwa 13 Kilometer langen Brauereienwanderweg verbunden, der an allen vier Brauereien vorbei führt.
Heute soll es aber nicht direkt um diesen Brauereienwanderweg gehen, wobei, wir ihn öfters streifen werden, sondern um eine Wanderung durch das Aufseßtal und über die Höhen wieder zurück. Als Markierungzeichen dient der Gelbe Ring auf weißem Grund.
Ausgangspunkt der Wanderung ist der recht große Parkplatz in Aufseß. Von hier aus folgt man der Straße, an der ehemaligen, restaurierten Posthalterei vorbei zu den Fischteichen.

Die Fischereifachberatung des Bezirks Oberfranken betreibt hier in Aufseß eine Lehranstalt für Fischerei. Diese ist Beispielbetrieb, Bildungseinrichtung, Aufzuchtsstation und Forschungseinrichtung zu gleich.

Weiter führt der Weg, durch den Wald und an der Aufseß entlang (ca. 3 km) bis zu einem Steg, der auf der linken Seite über die Aufseß führt. Bei feuchtem / schlechtem Wetter, können Teile des Wiesenweges etwas sumpfig sein, daher auf festes Schuhwerk achten.

Von hieraus überquert man die Straße und folgt dem gegenüberliegenden, ansteigenden Wanderweg. Rechts und links des Weges befinden sich die Fuchsbauten, die Bauernhöhle, die Rauenberger Höhle und der Krämerstein.
Das Fuchsloch ist eine Karsthöhle mit mehreren Nebeneingängen. Das Hauptloch ist mit etwas Kletterei gut zugänglich. Die ersten Meter sind noch stehend zu überbrücken, dann geht es aber nur noch in der Hocke oder kriechend weiter, was ich aber nicht gemacht habe. Auf jeden Fall sollte man eine Taschenlampe dabei haben.

Bei der zweiten Wegabzweigung hält man sich links und bleibt immer auf dem breiten Flurweg bis Heckenhof. Hier bietet sich eine Einkehr in der „Kathi-Bräu“ an. Die Preise sind super und das Bier soll auch gut schmecken, sagten mir Freunde, die schon öfters dort waren. In den Sommermonaten ist der obligatorische Biergarten geöffnet.

Gut gestärkt geht es in nördlicher Richtung weiter, durch Heckenhof Richtung Galgenhügel. Hier befand sich früher der ehemalige Richtplatz der Herren von Aufseß. Auf diesem Hügel sollen heute noch die Geister der Gehenkten umgehen. Also schnell weiter Richtung Neuhaus.

Es lohnt sich, in Neuhaus den Felsengarten mit dem Himmelssteuberer zu besichtigen. Für diesen kleinen Abstecher biegt man vor den ersten Häusern des Ortes Neuhaus nach links ab und geht bergab bis zum Friedhof. Von dort aus kann der imposante Felsengarten auf einem schmalen Pfad erklommen werden. Der „Alten Fritz“ gilt wohl als markantester Felsen. Nördlich davon streckt sich die Felsnadel „Himmelssteuberer“ gekrönt mit dem Wappenwimpel der einstigen Gemeinde Neuhaus in die Höhe. Von wo einst eine Burg der Andechs-Meranier lag, hat man heute eine imposante Aussicht ins Aufseßtal.


Auf den gegenüberliegenden Ufer der Aufseß führt uns der Weg zurück nach Aufseß. Entlang des Brauereienweges, vorbei am Gasthof Mühlengrund und Schloß Oberaufseß erreichen wir schon bald wieder unseren Ausgangspunkt, den Parkplatz in Aufseß.

Kategorien:Fotoprojekt 2022, Outdoor-Aktivität, Wanderungen
Hallo Roland
Spät komm ich – aber da bin ich 😃
Dein präsentierter Felsengarten ist übrigens seht beeindruckend!
Liebe Grüße
Sabine
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Sabine, freut mich, dass er dir gefallen hat. Habe gerade auf deinen Beitrag kommentiert.
Liebe Grüße,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Das ist eine tolle Idee und gerne bin ich dabei. Der Frühling ist wunderbar für Wanderungen oder Fahrradtouren. Zuerst habe ich auch gedacht, dass du die Wanderung dieses Jahr gemacht hast, aber zum Glück lässt du es langsam angehen. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende
LG Andrea
LikeGefällt 1 Person
Danke Andrea 😊 Ich dachte, das wäre doch mal ein schönes Thema für 2022 und wenn ich erst Mal wieder fit bin, werde auch ich wieder mit einsteigen. Bis dahin gibt es Touren aus den letzten Jahren.
Liebe Grüße,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Hallo Roland,
hier gibt es meinen Beitrag zu Deinem schönen Fotoprojekt für den Monat April.
https://richards-fotoseite.de/wandern-echthauser-berg-ein-schloss-und-ein-flugplatz/
Viele Grüße
Richard
LikeGefällt 1 Person
Hallo Richard, Danke das du mit deiner Tour dabei warst, habe gerade darauf kommentiert.
Liebe Grüße und dir noch einen schönen Tag,
Roland
LikeLike
Lieber Roland,
ganz toll, dass du schon wieder ein Fotoprojekt startest und dann auch mit einer so schönen Wanderung. Aufseß hatte ich auch auf dem Schirm, als wir in der Fränkischen Schweiz waren , habe es aber dann doch wieder zurückgestellt.
Ich habe gerade einige Zeit an der Karte in Google My Maps herumgebastelt, nun weiß ich nicht wie ich sie exportieren und in WordPress einfügen kann. Kannst du mir bitte helfen?
LikeGefällt 1 Person
Liebe Inga,
klar helfe ich dir. Melde mich später noch mal, bin gerade unterwegs.
Liebe Grüße,
Roland
LikeLike
Hallo Inga, kann ich dir irgendwo eine Mail hinschicken? Der „Kontakt“ auf deiner Seite funktioniert nicht.
Liebe Grüße,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Immer noch nicht … Ich dachte, das hätte ich gerichtet. Meine Mailadresse lautet: wanderlustig18@yahoo.com
LikeGefällt 1 Person
Hallo Inga, schau mal in deine Mails, ob du damit klarkommst.
Liebe Grüße
Roland
LikeLike
Eine schöne Wanderung und tolle Bilder.
Eine tolle Idee für ein Fotoprojekt, da mache ich gern wieder mit.
Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Richard, auch dir ein schönes Wochenende,
Roland
LikeLike
Tolle Idee Dein neues Fotoprojekt.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Annemarie 😊
LikeLike
ich denke da wird mir im Laufe des Frühjahres und im Sommer einiges einfallen !
Danke und LG Manni
LikeGefällt 1 Person
Freue mich auf deine Beiträge 😊
Liebe Grüße zurück,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön !!
LikeGefällt 1 Person
Das ist ja eine tolle Tour mit vielen interessanten Fotoprojekten. Deine Bilder gefallen mir sehr gut.
Ich freue mich schon auf Deine nächste Tour.
Viele Grüße Traudl
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Traudl und liebe Grüße, Roland
LikeGefällt 1 Person
Hast du diese Wanderung etwa jetzt schon gemacht??? Hört sich auf jeden Fall nachahmenswert an .. aber erstmal gibt’s hier Schneewanderungen .. 😉
LikeGefällt 1 Person
Nein, das ist eine Wanderung aus dem letzten Jahr. Noch muss ich es langsam angehen lassen, hoffe aber, dass es bald wieder soweit sein wird 😉
Liebe Grüße,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Nur nichts überstürzen… auch die nahe Umgebung ist i.d.R. reizvoll 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das Thema werde ich ganz ruhig angehen, schließlich möchte ich auch mal wieder ausgiebige Wanderungen und Fahrradtouren machen 😉
LikeGefällt 1 Person
Eine interessante und landschaftlich sehr schöne Wanderung. Mal schauen, was mir zum Thema im Laufe der Monate so einfallen wird… 😉
Hab ein schönes Wochenende!
LikeGefällt 1 Person
Auch dir liebe Martha ein schönes Wochenende und liebe Grüße,
Roland
LikeLike
Das ist ja eine ganz tolle Wanderung in dieser wirklich wunderschönen Gegend, Roland und an sich auch eine gute Idee für dein neues Projekt. Wobei ich mich jedoch lieber als begeisterter Leser beteilige und mich schon auf die entsprechenden Beiträge freue.😊
Liebe Grüße und komm gut ins Wochenende 🍀🌼
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Hanne 😊
Auch dir ein schönes Wochenende und liebe Grüße zurück,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Alles sehr schöne Bilder !
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Mathilde 😊
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank um uns mit zu nehmen auf diesen Spaziergang.
LikeGefällt 1 Person
Gern geschehen Rudi 😊
LikeLike
Der Felsengarten sieht cool.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Wortman, war er auch 😊
LikeLike