Foto Challenge „Lieblingsreiseerinnerungen“

Wanderlustig hat zu einem Foto-Challenge aufgerufen, bei dem es um die schönsten Urlaubserinnerungen gehen soll. Da bin ich doch gerne dabei.

Wobei ich es als äußerst schwierig empfand, mich für eine Urlaubserinnerung zu entscheiden. Ich durfte so viele Länder beruflich und auch privat kennenlernen und jedes dieser Ziele brachte schöne Erinnerungen mit sich. Sei es jetzt Indonesien, Japan, China, Singapur oder auch Vietnam im fernen Osten oder Ägypten, Südafrika, Swasiland, Namibia in Afrika oder Kanada, USA, Mexico, Chile, Antarktis auf dem amerikanischen Kontinent oder auch meine langjährige Tätigkeit in Belgien oder den Niederlanden und nicht zu vergessen unsere Lapplandreise in 2020. An all die Länder habe ich schöne Erinnerungen, sei es von Tagesausflügen oder auch von mehrwöchigen Urlaubsaufenthalte. Natürlich möchte ich auch nicht meine Fränkische Heimat vergessen. Wenn ich an all die wunderschönen Tagestrips zu Fuß oder mit dem Fahrrad denke, dann weiß ich wirklich nicht, für was ich mit entscheiden soll.

So habe ich das Glücksrad entscheiden lassen und heraus kam: Unsere Wohnmobilreise durch Arizona, New Mexico und Utah.

Zum Vergrößern Foto bitte anklicken !

Während dieser Rundreise wollten wir uns den Canyon de Chelly, die Naturale Bridges, den Lake Powell, das Monument Valley und natürlich den Grand Canyon von seiner Nord- und Südseite anschauen und das ein oder andere was wir sonst noch auf unserem Weg entdecken würden.

Der Spider Rock – zwei etwa 240 Meter hohe Felsnadeln sind das Wahrzeichen des Canyon de Chelly. In der Mythologie der Diné sind die Kuppen der Wohnort der Spinnenfrau (Spider Woman). Nach den Stammesmythen brachte sie den Menschen die Kunst des Webens bei und wird dafür noch heute verehrt. Sie soll aber auch kleine ungehorsame Kinder verschlingen. (Die weißen Gipfel sind der Überzeugung nach die Gebeine der Kinder).
Die White House Ruin – eine kleine Siedlung, gebaut vor etwa 1000 Jahren zur Zeit der frühen Pueblo-Kultur. Sie besteht aus zwei Teilen, einem am Fuß der Felswand und einem zweiten einige Meter darüber in der Felsnische gelegen. Die Außenmauer des oberen Hauses besteht aus weißem Stein, daher der Name. Ein zwei Kilometer langer Weg führt vom Aussichtispunkt White House Overlook zur Ruine hinunter.
Der Goosenecks State Park liegt im Südosten von Utah und ist nicht weit entfernt vom „Mexican Hat“ und dem Monument Valley. Vom Aussichtspunkt kann man einen Blick zu dem, in der Tiefe fließenden, San Juan River werfen. Das interessante dabei ist, das der Fluß auf einer Länge von ca. 8 km sich so oft windet, dass er dabei gerade mal eine Strecke von 1,6 km zurück legt.
Das Natural Bridges National Monument liegt am östlichen Rand des Colorado-Plateaus. Die drei natürlichen Steinbrücken (Sipapu, Kachina und Owachomo) wurden im Laufe von Millionen von Jahren von Springfluten herausgearbeitet. Anasazi-Indianer nutzen bis vor ca. 700 Jahren die oberen Felsgänge im Canyon zur Besiedlung. Reste davon kann man während eine Wanderung durch den Canyon sehen.
Das Monument Valley liegt innerhalb der Navajo-Nation-Reservation im Norden von Arizona und wird von den Navajo verwaltet. Es ist bekannt durch seine Tafelberge und diente bereits vielfach als Kulisse für Dreharbeiten.
Monument Valley
Rainbow Bridge; hier sollte man etwas Zeit mitbringen und eine Bootstour zur Rainbow Bridge unternehmen. Sie liegt in einem Seitencanyon des Lake Powell und ist die größte natürliche Steinbrücke der Welt mit einer Spannweite von 82m und einer Höhe von 88m. Ihr Bogen ist an der höchsten Stelle 10m breit und 12m dick. Die Rainbow Bridge ist ein Heiligtum der Navajo-Indianer, die sie Nonnezoshi („versteinerter Regenbogen“) nennen.
Der North Rim des Grand Canyon ist mit einer Höhe von 2576 m am Visitor Center, ca. 300 m höher gelegen als sein südliches Gegenstück, der South Rim. Erreichbar ist er nur über einen 40 Meilen langen Abstecher auf dem Highway 67.
Der South Rim des Grand Canyon wirkt wahrscheinlich wie kaum ein anderes Naturwunder der Erde beeindruckend auf die Besucher. Seine immense Größe relativiert jedes bekannt geglaubte Gefühl für Dimensionen. Und der Grand Canyon offenbart ungeahnte Einblicke in tiefe Canyons und Schluchten, die vom Colorado River im Laufe von Jahrmillionen in den Fels geschliffen hat.
Der Barringer-Krater, auch Meteor Crater, ist ein Einschlagskrater eines Meteoriten östlich von Flagstaff und ist durch das Wüstenklima besonders gut erhalten.

Zum Abschluss noch ein paar Bilder vom Antelope Canyon. Ich überschreite damit zwar die Vorgabe von max.10 Bildern, aber dieses Highlight muss man gesehen haben, wenn man in der Nähe vom Lake Powell ist.

Der Antelope Canyon gilt als Geheimtip für Amateur- und Profifotografen, weil sich hier durch die Erosion des roten Sandsteins (Moenkopi – Formation) unglaubliche Formen gebildet haben und sich durch die von oben scheinende Sonne zur Mittagszeit fantastische Farben ergeben.



Kategorien:Arizona, Nordamerika, Reisen, USA

Schlagwörter:, , , , , , , , , , , ,

  1. Oh how I miss being in the desert of Arizona and Utah. Thanks for sharing.

    Gefällt 1 Person

  2. Wunderschöne Bilder, die herrliche Erinnerungen wach halten. Da könnte man wirklich Fernweh bekommen.
    LG Traudl

    Gefällt 1 Person

  3. Da sind ganz tolle Bilder. Da sieht man, was die Natur zustande bringt. Da wäre ich auch gern dabei gewesen.

    Gefällt 1 Person

  4. Ein beeindruckender Ort. Ich glaube, die Sache mit den Dimensionen kommt besonders rüber, wenn man davor steht. Ich kann mir vorstellen, dass das einem erstmal den Mund offen stehen lässt…
    Der Antilope Canyon wirkt wie so ein farbiges Märchen. Ich habe schon so viele tolle Bilder davon gesehen. Ist es da nicht ziemlich überlaufen? …habe ich gehört…

    Sehr schöne Bilder. Darf ich mir gar nicht anschauen, akute Fluchtgefahr… 😉

    Liebe Grüße
    Kasia

    Gefällt 2 Personen

    • Vielen Dank 🙂
      Überlaufen, nein, würde ich nicht sagen, da man dort nur mit Führung hinkommt. Wir hatten damals die 12:00 Uhr Führung gebucht und der Guide war super. Hat einem genau gezeigt, wie man die Kamera ausrichten sollte um die schönsten Bilder zu bekommen !!!!
      LG Roland

      Gefällt 1 Person

      • Das klingt sehr entspannt. Die Guides wissen inzwischen, was der Fotograf so möchte, um glücklich zu sein… 😉 Ich werde mal auf deinem Blog nach den Antarktis-Bildern stöbern. Da wollte ich auch unbedingt hin, ehe die Seuche dazwischen kam…

        Lg Kasia

        Gefällt 1 Person

        • Ja, war es auch. Ich muss aber auch dazu sagen, das unser Guide eine Fotoserie für das National Geographic gemacht hatte und somit natürlich genau wusste wie, was, wo 🙂
          Viel Spaß beim Stöbern in meinen Antarktis-Beiträgen. Das war auch so eine Reise unter dem Motto „A Dream Become True“
          LG Roland

          Gefällt 1 Person

          • Oh, da habt ihr mit dem Guide ja richtig Glück gehabt. Na, Inspiration hat man bei dir genug, wenn man wieder reisen kann, stehe ich bereit in den Startlöchern 😉

            Liebe Grüße
            Kasia

            Gefällt 1 Person

          • Wir auch, wollen im Herbst nach New Mexico und Colorado. Möchte mir ein paar Orte noch mal anschauen, bzw. neue Gegenden entdecken. Vielleicht wird es aber auch Texas, schauen wir mal 😉
            Liebe Grüße
            Roland

            Gefällt 1 Person

          • Bei uns ist alles offen. Je nachdem, wo man zuerst hin darf. Ich denke, da werden wir alle Reisenden so ausgehungert sein – das Ziel wird zweitrangig 😉

            Liebe Grüße
            Kasia

            Gefällt 1 Person

  5. Das sind wirklich fantastische Fotos! Und überhaupt: für mich ist der Südwesten der USA mit das Schönste, was unser Planet an Landschaften zu bieten hat. Am liebsten würde ich sofort wieder in den Flieger steigen, wenn ich mir deine Fotos anschaue 😎. Ich hoffe auf 2022 …

    Gefällt 2 Personen

  6. So schöne Aufnahmen, da krieg ich Lust auch hinzufliegen!

    Gefällt 1 Person

  7. Jeder kennt diese Bilder aus Wersterns und anderen Filmen, aber um selbst dabei zu sein, muss es eine ziemliche Erfahrung sein. Schöne Bilder!

    Gefällt 1 Person

  8. Sehr faszinierende Fotos zeigst du uns hier von deinen vielen, offensichtlich wunderschönen interessanten Reisen, Roland und bist auch wirklich zu beneiden. Denn schöne Erinnerungen können uns nie mehr genommen werden.
    Bin begeistert!
    Liebe Grüße von Hanne

    Gefällt 1 Person

  9. Eine fantastische Auswahl an Fotos und der Antilope Canyon ist atemberaubend schön. Die Nationalparks in USA habe ich auch besucht und tolle Erinnerungen von unserer Reise
    LG Andrea

    Gefällt 1 Person

  10. Hallo Roland, ja das sind wirklich schöne Urlaubserinnerungen. Gruss Wolfgang

    Gefällt 1 Person

  11. Was für hinreissend und beeindruckend schöne Impressionen! Danke fürs Zeigen und Erklären, lieber Roland.

    Gefällt 1 Person

  12. Ich bin immer wieder von Neuem von der Schönheit von diesen Naturmonumenten und Landschaften überwältigt!
    Viele Grüsse
    Christa

    Gefällt 2 Personen

  13. Perfekte Landschaftsfotos aus den wunderschönen Nationalparks im Südosten der USA! Ganz tolle Bilder 👍👍😁. Mein Lieblingsfoto ist dasjenige von der White House Ruin. Im Südwesten der USA waren wir vor über 30 Jahren ! Danke, dass du mich an diese Traumlandschaften erinnert hast. Den Antelope Canyon möchte ich unbedingt noch besuchen …

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: