Die von 1730 – 1739 durch den großen Architekten Balthasar Neumann errichtete Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit ist das Wahrzeichen von Gößweinstein. Zugleich zählt sie, wie auch die Basilika Vierzehnheiligen zu den Basilica minor. Hierbei handelt es sich um einen besonderen… Weiterlesen ›
Gebäude
Rundgang durch die Forchheimer Altstadt, Teil 3
Vom Synagogendenkmal zum Nürnberger Tor Der letzte Teil des Rundgangs durch die Forchheimer Altstadt startet in der Nähe des Synagogendenkmals, bei den „Fischkästen“. Die malerische Partie an der Wiesent wird „Kleinvenedig“ genannt. Mehrere Fischkästen, die hier am Flussufer angebracht sind,… Weiterlesen ›
Rundgang durch die Forchheimer Altstadt, Teil 2
Von der Bischofsschloss / Kaiserpfalz zum Synagogendenkmal Wenige Schritte vom Amtsgericht entfernt befindet sich die St. Veits-Bastion. Diese wurde 1553 nach altitalienischer Manier erbaut. Wegen des damaligen Farbtons der Sandsteine wurde der Name „Rote Mauer“ überliefert. Die Steine sollen von… Weiterlesen ›
Rundgang durch die Forchheimer Altstadt, Teil 1
Von der Gereonskapelle zum Bischofsschloss / Kaiserpfalz Jetzt wohne ich schon etliche Jahre im fränkischen Landkreis Frochheim, bin aber bis dato noch nie dazu gekommen „meine“ Kreistadt zu richtig zu erkunden. Gut, ich war schon öfters zum Einkaufen oder für… Weiterlesen ›