Es gibt Neuigkeiten aus dem Sebalder Reichswald

Ich hatte Euch ja schon mehrfach über meine Wanderungen und Fahrradtouren durch den Sebalder Reichswald berichtet. Ein paar meiner Touren verlinke ich Euch noch mal am Ende des Beitrags.

Im Herbst letzen Jahres erreichte mich die Information, dass vom Arbeitskreis Tennenlohe, des Heimat- und Geschichtsverein Erlangen e.V. ein Film über den Sebalder Reichswald erstellt wurde. Dies ließ mein Herz natürlich höher schlagen, da ich mich ja immer wieder gerne dort aufhalte, um Ruhe und Kraft zu sammeln.

Zwischen den Jahren bekam ich dann von Herrn Dr. Jörg Langer die Info, dass der Film fertig wäre und ich mir ihn auf der Internetplattform des Heimat- und Geschichtsverein Erlangen e.V. anschauen könnte.

Habe ich natürlich sofort gemacht und ich muss sagen: „Sehr gut“!!! Der Film (ca. 48 min lang) spiegelt nicht nur die Flora und Fauna, sondern auch die Geschichte des Waldes, sowie ein Teil seiner Flurdenkmale und Gedenksteine. Was ich persönlich auch sehr interessant fand, war das Interview mit Forstbetriebsleiter Herrn Wurm zu Ende es Filmes. Thema, wie soll es mit dem Wald weitergehen, werden unsere Nachkommen noch einen Wald vorfinden?

Wer also Interesses hat sich den Film anzuschauen, kann dem Link folgen und wie immer freue ich mich über Euer Feedback, welches ich dann gerne auch weitergeben würde, wenn das für Euch in Ordnung ist.

„Das ist unser Wald“ Der Sebalder Reichswald

Hier jetzt noch ein paar Links zu meinen gemachten Touren:

 

 



Kategorien:Outdoor-Aktivität, Wanderungen

Schlagwörter:, ,

  1. Ich habe den Film mit großem Interesse gesehen. Es gibt ein sehr gutes Bild der Vergangenheit und Gegenwart dieses sehr schönen Naturschutzgebietes. Es ist großartig, dass Menschen mit den richtigen Einsichten in der Lage sind, die Natur wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen.
    Ich freue mich sehr, dass Sie mir die Gelegenheit gegeben haben, diesen Film zu genießen.

    Gefällt 1 Person

  2. Ganz super und danke für den Link!😊
    Liebe Grüße von Hanne

    Gefällt 1 Person

  3. Sehr schöner Film und gut erklärt. Wir beide und wahrscheinlich viele andere kennen all die Gedenksteine und schönen Plätze. Meinst Du darf man den Link in komoot publishen, sind ja noch andere komootler im Reichswald unterwegs.
    Gruß & hoffenlich bald wieder am Radl
    Martin

    Gefällt 1 Person

    • Hallo Martin,
      Danke für Dein Lob, ich werde es weitergeben.
      Zu Deiner Frage: ich denke schon. Du kannst aber auch den Link zu meiner Seite nehmen, da sind gleich noch ein paar Touren dabei.
      Liebe Grüße
      Roland

      Like

  4. Na, das werde ich mir bald mal anschauen. Danke für den Tipp.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: